bei meiner SP43B ist in Kürze wohl die Kette fällig: unter der Ritzelabdeckung habe ich im klebrigen Kettenfett ein paar kleine O-Ringe gefunden, die wohl aus der Kette stammen. Ich kann natürlich nicht sagen, ob aus der aktuell montierten oder der davor (Gebrauchtkauf). Die montierte ist jedenfalls nicht mehr die originale, da sie ein Clipschloss hat.
Jetzt gibt es eine ganze Reihe Ketten auf dem Markt, die sich neben den unterschiedlichen Herstellern in Zugfestigkeit und Art der Abdichtung unterscheiden. Und dann noch, ob sie als Endloskette oder als offene mit Nietschloss bzw. Clipschloss ausgeführt sind. Über die Suche habe ich schon herausbekommen, dass auf "Frauennamen" lautende Kettenmarken keinen besonders guten Ruf genießen.
Stefan Heßler argumentiert hier, dass (natürlich neben der Kettenpflege) die Zugfestigkeit wesentlich für die Lebensdauer der Kette ist. Nun gibt aber DID für ihre Ketten zwei verschiedene Werte an, nämlich Zugfestigkeit und einen Laufleistungsindex:

Und da liegt die Laufleistung der neuen X-Ring-Kette 520VX höher als bei der alten O-Ring Kette 520V, aber auch höher als bei der zugfesteren 520VM. Die Kräfte, die an der Kette wirken sind bei der 46PS DR ja schon ein wenig andere als bei einem Supersportler, daher frage ich mich, ob die VX Kette nicht vielleicht auch reichen würde.
Hat mit der VX-Kette jemand Erfahrungen?
Meine zweite Frage wäre noch die nach dem Verschluss. Auch hier habe ich über die Suche erfahren, dass die Meinungen wohl auseinandergehen. Viele haben bislang keine negativen Erfahrungen mit Clipschlössern gemacht, auf den Webseiten der großen Zubehörhändler finden sich allerdings folgende Aussagen:
Bitte beachten Sie, dass Clip-Schlösser nur für die Fahrt zur Werkstatt bzw. für eine Fahrtgeschwindigkeit von max. 80km/h geeignet sind. Wir empfehlen die Verwendung von Spreizniet-Schlössern. (Louis)
Da ich auf der anderen Seite aber keinen Vorteil offener Ketten außer dem geringeren Montageaufwand sehe, würde ich gerne abschätzen wie groß der bei der geschlossenen Kette ist. Die Beschreibung im Bucheli ist extrem umständlich, da dort in die Demontagebeschreibung der Schwinge zig andere Arbeiten eingeflochten sind.Kettenschloss mit Klammer. Nur für Notfälle geeignet. O-Ring-Kette muss immer dauerhaft mit Nietschloss verschlossen werden. (Hein Gericke)
Was muss zum Schwingenausbau mindestens gemacht werden, wie lange dauert das und welches (Spezial)werkzeug braucht man ggf.?
Gruß
Florian