elender vergaser

Das DR-650 Technik Forum
vince
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 12 Okt 2008 19:58

#31 

Beitrag von vince »

 Themenstarter

Moinsen,

hatte gestern keinen Nerv auf Schrauberei. Muss auch mal sein!

Also das mit Fahren in PRI und Unterdruckstellung hab ich noch nicht ausprobiert; was kann man darüber denn testen bzw. welche Aussaga kann man darüber treffen?

Den Schwimmer hatte ich letztens durchgemessen bzw. versucht, weil die Messmethode, die im Bucheli steht doch schon sehr irreführend ist. Da kam was korrektes raus. Werd aber mal noch nach nem transparenten Schlauch ausschau halten…
Da waren es dann 1-2mm über der Dichtung in Vergasermitte, richtig?

Die Nadeldüse schau ich mir die Tage mal an. Das ich da heute noch zu komme – glaub ich schon fast nicht mehr dran.

Und wenn bei dem ganzen Krams nix raus kommt, drück ich mir den von FFH vorgeschlagenen Psychosomatenstempel auf die Stirn und fahre einfach so weiter. :)
Muss man halt öfters mal ne Pause machen, wenn sie zu heiß wird; vielleicht fang ich ja dabei auch wieder an zu rauchen ;)
Toni080379
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 09 Mär 2010 22:15
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

#32 

Beitrag von Toni080379 »

Mit Pri und normal fahren testest du ob der Benzin hahn richtig öffnet, da er im pri zustand immer offen ist und im normal nur wenn unterdruck da ist.

So hab mir ein Öltermometer gekauft und bin heute mal bei dem warmen wetter gefahren. nur damit du was zum vergleichen hast.
Außentemperatur ca. 29 Grad
Motor Stadt: ca. 110 Grad
Motor Landstraße ca 100 - 110 Grad
Motor Autobahn bei 140 - 150 Km/h 120 Grad.

Der Motor meines Kolegens zeigt im Schnitt immer 10 Grad weniger an (ist auch 12ccm bei 4 Zyl. und größerem Kühler).
SP44B seid 03/2010
GN72B seid 03/2006
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#33 

Beitrag von FFH »

Irrer hat geschrieben:Die meisten Dichtungsmittel geben bei 120 Grad so langsam den Löffel ab.
Ohjeohje. Stand das gestern in der Glaskugel? Wie kommst du zu der Behauptung? Hochtemperaturdichtmasse hält bis 250°C, kurzzeitig 300°C aus.

Eure Temperaturangaben zeigen aber, was Elvis auch schon schrieb: die Thermometer sind keine Präzisionsinstrumente. Dass der fahrtwindgekühlte Motor heißer wird als ohne Kühlung im Stand ist nicht sonderlich plausibel.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#34 

Beitrag von FFH »

Leider hast du nicht begründet, warum die meisten Dichtungsmittel bei 120 Grad so langsam den Löffel abgeben. Darum ging's.

Die verschiedenen Methoden Verbrennungsmotoren zu kühlen wollte ich mit dir eigentlich nicht besprechen. Und dass bei Verbrennungsmotoren Hitze im Spiel ist... welche Erkenntnis!
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#35 

Beitrag von FFH »

Alle Achtung, für Beitrag Nummer acht und drei Tage nach der Registierung in diesem Forum setzen diese Entgleisungen schon neue Maßstäbe.

Ich fürchte allerdings, dass sie dem Fragesteller in keiner Weise weitergeholfen haben. Gefragt war nach dem Zusammenhang zwischen dem gefühlt zu heißen Motor und der Vergasereinstellung. Herausgestellt hat sich, dass die Temperaturen so unnormal hoch nicht sind, weil andere ähnliche Öltemperaturen messen. Weiterhin, dass man sich nicht wirklich auf die Messgenauigkeit der Einschraub-Ölthermometer verlassen sollte. Stefan Hessler rät hier statt auf ein Thermometer besser auf einen Öldruckschalter zu setzen.

Warum es bei vince mit dem Einstellen des Leerlaufgemischs noch nicht so hinhaut, wie erwartet (Finden der richtigen Drehzahl) konnten wir bislang noch nicht klären.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#36 

Beitrag von osym »

@vince
was hast du für Zündkerzen drin?
Von NGK gibt es ja die DPR9EA9 als die normale und die DPR9EA8 als heißere Kerze für die DR 650 (hab ja 2 RSE aber ich denke das ist bei deiner gleich). Ich habe zwar noch keine heißere verbaut, aber vielleicht ist es bei dir des Rätsels Lösung.(Vorschlag-Ansatz)
Von den Ölthermometern habe ich je eines drin, die zeigen ziemlich konstant beide eine Betriebstemperatur von ca.80 Grad an bei Landstraße, Autobahn bei Vollast bis zu 100 Grad. Im Stadtverkehr mit vielen Ampelstopps oder im Stau gehts dann höher bis 120 Grad, aber auch schnell wieder runter, wenn´s weitergeht.
1 mal hatte ich auch 140 Grad auf einem Schotterpaß (sehr langsame Fahrt bei ziemlicher Steigung), da habe ich dann eine Pause eingelegt, damit die Temperatur wieder runterkommt.
Also diese Werte empfinde ich erfahrungsgemäß als normal.

Ob da jetzt bei dir wirklich etwas nicht stimmt, kann man schlecht beurteilen, da man ja keine Refferenz hat (Fahrweise), du ja alles schon kontrolliert hast und alles in Ordnung ist.

Zur Eingrenzung des Fehlers oder auch nur zum Vergleich wäre hier der Austausch des Vergasers empfehlenswert, damit wärest du dir dann sicher (Leihvergaser).Vielleicht hast du einen Fehler in deinem Vergaser den vorher hier noch keiner hatte.

Doof, blöd oder wie auch immer ist bestimmt keiner, der hier über das Forum Hilfe sucht.
Zuletzt geändert von osym am 07 Jun 2010 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 664
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

#37 

Beitrag von kermit »

ohne in die Diskussion (oder was auch immer :wink:) eingreifen zu wollen - wenn die 140 Grad stimmen und nicht nur das Thermometer spinnt - würde mir das auch zu denken geben. Ab 130 Grad würd ich mir jedenfalls Sorgen machen, länger so rumzufahren, da wird die Suppe schon recht dünn.
SP41B
Toni080379
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 09 Mär 2010 22:15
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

#38 

Beitrag von Toni080379 »

Mit Stadt meinte ich nicht von Ampel zu Ampel sondern gemütliche fahrerei mit 50- 6ß Km/h mit gelegentlich mal kurz an ner Ampel stehen. Wenn ich von ampel zu ampel immer nur beschleunige dann geht die Temperatur auch ins unendliche. Das ist für mich aber keine Grundlage einer Temperaturmessung. Und ich muß sagen das das Thermometer plus minus 5 Grad ziemlich genau ist, da ich das Thermometer mit Wasser und einem Laserthermometer verglichen hab. Auf jeden fall steigt meine DR bei normalem Fahrbetrieb nicht über 120 Grad ( außer bei Stop and Go ).
SP44B seid 03/2010
GN72B seid 03/2006
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#39 

Beitrag von osym »

@Toni
Richtig, kann ich auch so bestätigen
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#40 

Beitrag von Martl »

Moin Irrer,
was ne Ansage...oh man

Wie misst du diese Temperaturen?
Vom Öl kann ich's mir denken aber Zylinder und Gaser, da isses schon zufrüh für...bitte also um Aufklärung (nicht das mit den Bienen und Blumen, dass weiß ich schon, dass macht nemmich der Klapperstorch :roll: )

Gude
Zuletzt geändert von Martl am 08 Jun 2010 03:10, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#41 

Beitrag von Martl »

Hey Dude,

"Laserthermometer"...what the hell u talkin' about?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#42 

Beitrag von FFH »

Martl hat geschrieben:"Laserthermometer"...what the hell u talkin' about?
Vermutlich ein Infrarotthermometer. Manche von denen haben einen Laserpointer, um den Messpunkt zu fixieren. Z.B. HAZET 1991-1.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#43 

Beitrag von Mathias »

So jetzt hab ich ein ähnliches Problem wie der Anfang dieses Threads beschreibt.

Einfach mal so, nach dem Zusammbau war es erstmal ok.

Läuft auf den ersten Kick ohne Choke.

Mir werden die Knie extrem warm.

Ziehe ich den Choke bleibt sie stehen.

Falschluft find ich nicht.

Und normalerweise müsste sie doch ausgehen, wenn man die LLG Schraube ganz reindreht, also bis Anschlag :?:

Da hab ich dann aber die höchste Drehzahl......

Für Ideen bin ich dankbar, die Hauptfrage ist aber LLG Schraube bis Anschlag reindrehen und das Ding müsste aus gehen, oder?

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Toni080379
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 09 Mär 2010 22:15
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

#44 

Beitrag von Toni080379 »

Dann würd ich sagen sie läuft zu fett. Schau mal ob der Schieber richtig funktioniert oder ob die Membrane in ordnung ist.

Gruß Toni
SP44B seid 03/2010
GN72B seid 03/2006
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#45 

Beitrag von ELVIS »

Membrane kannste checken, wenn Du dabei bist, aber bei Beschädigung hebt sie sich nur verzögert, im Leerlauf nicht so dramatisch.
Beim Einstellen, bei warmem Motor, kann ich die LLG immer ganz reindrehen, OHNE daß sie ausgeht. Richtig oder falsch ? Keine Ahnung, aber dann müßten wirklich, durch die Bank, alle Gaser hin sein, an denen ich je rumgedreht habe.
Anspringen ohne Choke ? Finde ich im Moment auch nicht besonders, die beiden LC4 sowieso, die XR auch, gestern sogar die hinzugekommene 650er - und die stand Monate, ohne einen Tropfen Sprit im Tank.
Ebenso, daß bei Temperaturen um 30 Grad alles etwas heißer wirkt, als es ist.

Den grandiosen Hinweis hab ich auch nicht für Dich, aber zumindest bei den 41ern habe ich das mehrmals genauso erlebt.
Ich habe dann jedesmal von vorn angefangen. LLG auf 1,5, Leerlauf auf 1500 ( vorher zum x-ten mal den Choke überprüft ) und das ganze von vorn.

Hattest du mal die Bedüsung geändert ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Antworten