TM40/Choke

Das DR-650 Technik Forum
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

TM40/Choke

#1 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

Nein nicht vierteilen,strecken, oder den Löwen zum Fraß vorwerfen weil ich ein neuen Vergaserthread öffne. :oops: :wink:
Ich weiß das Thema wurde hier schon sehr oft behandelt.
Hab auch schon über die Suchfunktion 'ne Menge Anregungen gefunden, aber irgendwie finde ich diese Threads nie wieder wenn ich sie brauch.
Hoffe Ihr gebt mir trotzdem ein paar Ideen.
Hier die Eckdaten:
TM40, Leerlaufdüse 25, Hauptdüse 145 in meiner SP44b
Hatte vorher eine 140er drin, damit wurde sie aber zu heiß.
Nun aber das Problem:
Sie springt kalt schlecht an. Warm geht es problemlos.
Der Choke funzt, aber ist wirkungslos. Wenn ich ihn zum Test im warmen Zustand betätige, geht die Dicke sofort aus.
Nun hab ich gedacht , stellst Du mal das Standgas genau ein, wie es hier schon des öfteren gut beschrieben wird.
Leider ohne Erfolg. Je weiter ich die LLG reindrehe, um so besser (oder gleichbleibend) ist die Drehzahl (zu fett ?). Auch wenn sie ganz drin ist. Darf ja eigentlich nich sein, oder ?
Zur Zeit Missbrauche ich morgens die Standgasschraube als Choke.
So bekomm ich sie wenigstens an.
Der Vergaser zieht auch keine Nebenluft.
Ventile sind auch eingestellt.
Kerzenbild ist grau (zu mager ?).
Was zur Hölle hat denn der Choke/Vergaser für ein Problem ?
Wie gesagt, hab hier viel gelesen und viel geforscht, aber irgendwie komm ich nich weiter.
Ansonsten bin ich sehr begeistert vom Ansprechverhalten des Flachi.
Sorry für den langen Text. :cry:

Danke im Voraus und Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

...Wenn ich ihn zum Test im warmen Zustand betätige, geht die Dicke sofort aus....
Also ist er nicht wirkungslos, oder :-)
Brauchst Du morgens zum Kaltstart den Choke, oder springt sie so an, nur durch Erhöhen der Leerlaufdrehzahl ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
SB
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 16 Mär 2010 16:41

#3 

Beitrag von SB »

[vorsicht... noob im forum]

ich habe das selbe problem (ist der TM40 der standardvergaser bei der SP44B? denn ich habe glaube ich wahrscheinlich den standardvergaser drin)...
ventile sind eingestellt (worden), zum ankicken zieh ich den choke und dreh die das standgas gut hoch. dann springt sie auch super an. aber sie wird verdammt heiß... letztens war sie nach 25km in der stadt auf 110°C (ölthermometer am öleinfüllstopfen -> mechaniker meines vertrauens meinte, dass er nur die von "RR" empfehlen würde, weil andere gerne mal falsche werte anzeigen ... ich hab aber das ding von Louis) ... für tipps wäre auch ich verdammt dankbar...
zum thema budda: Wie kann ein 300kg schwerer mann anderen leuten vorträge über selbstdisziplin halten?!?
Benutzeravatar
kermit
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 665
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Büdingen

#4 

Beitrag von kermit »

Äh, nö. Dann hast Du hast nen BST drin. Nix Flachschieber...
110 Grad nach 25 km Stadtverkehr sind völlig normal, kein Grund zur Beunruhigung.
SP41B
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

@ Elvis
Nee so ganz wirkungslos isser nich. Nur die falsche Reaktion :lol:
Sie springt ohne Choke an, wenn ich die Standgasschraube 1-2 Umdrehungen reindrehe.
Muss dann nur während der Fahrt so bald sie warm ist die Schraube wieder rausdrehen, sonst tourt sie nur schwer ab (siehe link http://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=68 ... ght=#68949).
Genau dies würde ich lieber wieder über den Choke regeln. Der is nämlich leichter zu erreichen :wink: .
Ach so hab ich vergessen der Luftfilter is ohne Schnorchel, sonst aber original und eine Sebring Enduro S hab ich dran inkl. DB Killer (will in Ruhe mit den Nachbarn leben :lol:).

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

#6 

Beitrag von Murphy »

das problem hate ich auch eine Zeit lang
nur beim Org. Vergaser (BST) immer erst standgas hoch drehen und beim nächsten Halt wieder runter schrauben
Habe mein CO2 schraube neu eingestellt und nun springt sie beim ersten kick sofort an mit nur chock und ohne mein Standgas zu erhöhen
ein versuch ist es wert 8)
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
TheKraus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 110
Registriert: 15 Aug 2008 21:14
Wohnort: Zwischen Ruhrpott und Sauerland

#7 

Beitrag von TheKraus »

Wo ist denn die CO2 Schraube?
Es ist sicher die Gemischschraube gemeint, oder?
sp44b bj. 94
"Auf der Geraden ist jeder schnell"
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#8 

Beitrag von ELVIS »

Langsam abtouren heißt eigentlich zu mager. Du solltest nochmal von der Grundeinstellung aus anfangen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

@ TheKraus
Jo. Das isse.

@ ELVIS
Das ist ja genau das, was mich so verwirrt.
Auf der einen Seite scheint Sie zu fett zu laufen, da sie beim Reindrehen der LLG nicht ausgeht (hatte ich mal hier gelesen), auf der anderen Seite zu mager weil Sie nicht abtourt. Obwohl das denke ich eher an der Standgasschraube liegt.
Werde am Wochenende noch mal alles ab Ventilspiel überprüfen.
Da ich das Gefühl hatte, dass sie mit der 140 er besser anspring, werd ich die noch einmal einbauen. Wenn Sie dann wieder besser startet, bleibt die halt drin und ich muss mit der Nadelstellung spielen, damit sie nicht zu heiß wird.
Danke erstmal für die Anregungen.

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

Tach auch

Nur noch mal das Neuste, falls noch jemand so ein Problem hat.
Hab heute ne 22,5er Leerlaufdüse statt der 25er eingebaut. Damit ließ sich das Leerlaufgemisch viel besser einstellen (so wie schon oft beschrieben).
Ob der Choke jetzt auch besser funzt, merk ich erst morgen früh :P
Hab aber die Plastikschraube, mit der der Zug am Vergaser befestigt wird, noch einmal getauscht, da sie gerissen war.
TÜV hat die Gute auch ohne Probleme gekriegt. :lol:

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#11 

Beitrag von ELVIS »

Na fein :-) Kannst du mal die komplette Bestückung hinterlegen ? Du fährst ja ein verbreitetes Setup - könnte nochmal nützlich sein.

lg
BATHTUB RACING - Downhill Experience
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

Jo das kann ich machen.

Vergaser: Mikuni TM40-6
Leerlaufdüse: 22,5
Hauptdüse: 145
Lüftfilter: original (Schnorchel entfernt)
Krümmer: original
Endtopf: Sebring Enduro S (mit DB Eater)
Der Rest vom MikuniTM40-6 ist unverändert.

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

So auch der Choke verrichtet seine Arbeit wieder so wie er soll.
Ist heute morgen angesprungen (3 er kick) bevor sich die erste Schweißperle bilden konnte :wink: .
Kann die vorher angesprochene Düsenkombi also empfehlen.

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von -scout- »

. . . und welche Stellung der Nadel?
die würd ich zuerst mal auf die Standardstellung bringen.

Ich kenne das von der SE - muss also nicht genau übereinstimmen mit deiner.

Ich hatte eine viel größere Dynojet Düse - über 150.

Es gibt aber noch eine mögliche Erklärung für kleine /normale HD und trotzdem zu fett.
Die Schließstellung des Choke Kolbens ist beim Flachi ganz anders als beim BST. Einfach nur den Kolben um- und einbauen bedeutet, dass man zwar den Chokehebel schließt, der Chokekolben aber bei weitem nicht die Bypass Bohrung verschließt - dazu muß man zuerst den Choke Zug neu einstellen. Ich bin da auch vorübergehend drauf reingefallen.
Das soll heißen, du musst überprüfen, ob der Choke Kolben bei geschlossenem Choke Zug wirklich die Bypyssbohrung verschließt.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

OK, das ja mal `ne ganz neue Anregung.
Dachte das mit dem Choke lag hauptsächlich an der defekten Plastikschraube und/oder der schlechten Leerlaufeinstellung.
Das werd ich dann noch einmal checken.
Obwohl sie eigentlich zur Zeit so gut läuft wie nie.

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Antworten