Motor reparieren - SP 46 Engine Grenade beheben

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

Motor reparieren - SP 46 Engine Grenade beheben

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallöchen allemiteinander,

bin zwar schon nen Weilchen hier, aber das quasi mein erster Beitrag. Bin 21 Jahre alt, aus Berlin und seit letztem Juli Besitzer einer DR 650 SE.

Mein Problemchen, vor 2 Wochen hats mir die 2. Anlasserwellenaufnahme zerlegt :( , aufgrund der starren Zahnräder. Meine Frage: hat jemand Erfahrung mit der Reparatur der Angelenheit? In anderen posts hab ich leider nichts konkretes gefunden.
Schweißen wär neben (Neu)-Ersatzteilen meine nächste Überlegung, da grade Neuteile ja wohl kaum bezahlbar seien. Nur hat das Gussgehäuse schoneinmal jemand geschweißt bekommen? Oder sollt ich mich doch lieber anderweitig umsehen?

Danke schonmal und ein schönes Restwochenende noch! :)

Grüße aus Berlin
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 23 Jul 2010 13:25, insgesamt 1-mal geändert.
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#2 

Beitrag von Helsche »

Gebrauchte Motorteile für die SP46 bekommt man eher schlecht...

Habe vor einem Monat nen Austauschmotor bzw Motorteile gesucht.

Hab dann einen Motor mit Engine Grenade angeboten bekommen, einen einzelnen Zylinder und einen Zylinder kpl. mit Kopf, dafür mit hoher Laufleistung.

Bei ebay gibs auch grad einen Engine Grenade Motor.

Das Einzige wo es sonst grad was gibt ist ebay USA. Da wirds aber auch ziemlich teuer!

(DR 650 Bottom End Motor Cases für 300USD plus Versand und Steuern. Macht insgesamt auch ca. 360€.)


Das Kurbelwellengehäuse kostet neu ~950 €, also wäre da schweißen echt ne Alternative. Habe aber auch gar keine Erfahrungen damit und weiß nicht obs geht!

Jedenfalls, wenn du den Motor schon ausbaust, würde ich gleich alle Lager wechseln (außer die Kiste hat erst 10.000km runter). Kosten insgesamt keine 80 €, wenn du sie nicht bei SUZUKI bestellst. Bei der Gelegenheit kannst gleich noch die Getriebezahnräder überprüfen und ggf. wechseln. Danach hast nen (fast) neuwertigen Motor.

Falls du Neuteile suchst:

hier gibts die Teilenummern:
Alpha Sports

und hier recht niedrige Preise:
mot1.de


Manchmal findet man bei mobile oder ebay Kleinanzeigen aber auch eine komplette SP46 für 1000€. Ob der Motor da dann noch ganz taufrisch ist, ist da zwar wieder fraglich, aber dann hast du wenigstens ein schönes Ersatzteillager.
SP46
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 08 Sep 2009 18:00
Wohnort: Ostfildern

#3 

Beitrag von SP46 »

Ich habe einen Rumpfmotor von einer SP46B - Du hast 'ne PN :wink:
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#4 

Beitrag von Helsche »

Glückwunsch!


Hatte noch vergessen: Alternativ hättest du auch nach nem Motor von

Freewind XF 650
Sachs Roadster 650
CCM 644

suchen können. Ist bis auf Zylinderkopf (Doppelvergaser, größere Ventile) gleich...
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Nabend

Danke für die Tipps. Nach Freewind Teilen hatte ich auch schon geguckt. Die sind ja allerdings genauso rar wie für die DR. :(

Vom Schweißen haben mir soziehmlich alle Betriebe (ABP & Co) bei denen ich angefragt habe abgeraten. Zu hoher Aufwand für ein ungewisses Ergebnis. Also doch mit Ersatzeilen weitergucken... Jetzt ersteinmal Motor
zerlegen.

Grüße aus Berlin
Gelöschter User

Limadeckel - reparieren oder neu?!

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,

durch die "engine-granade" hats leider nicht nur mein Kurbelgehäuse kaputt
gemacht, sondern mein Limadeckel hat auch was abbekommen.
Nun ist meine Frage ob ich den lieber ersetzen sollte, oder ob man versucht den z.B mit ner buchse und kleben oder schweißen zu reparieren ?

Hier noch Bild von's ganze:
Bild

Grüße aus Berlin
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#7 

Beitrag von Helsche »

eBay Freewind Motor

Ein Schnäppchen ist zwar auch was anderes aber je nachdem, wie dringend du wieder fahren willst...


Hast du den Motor nun schon komplett zerlegt?

Steh jetzt auch kurz davor, meine Motorlager zu wechseln und bin daher für Tipps und Erfahrungen dankbar!

(Nutmutterschlüssel Kurbelwelle, Motorhälften trennen, Lager austauschen, etc...)
Gelöschter User

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Huhu

Motor ist mitlerweile aus dem Rahmen draussen und Zylinder ist ab. Heute solls mit dem Rest weitergehen. Hoffe das ich "ohne" Spezialwerkzeuge hinkomme. Zum glück ist aber die Werkstatt meines Vaters gut ausgestattet (z.B klauen-/lager abzieher vorhanden...)

Den Motor hatte ich auch schon gesehen, aber ist mir nen bissil fett vom Preis her.. Bekomme jetzt von SP46 (danke nochmal) Kurbelgehäusehälften und bestelle mir Anlasserkupplung, Dichtungen und Lager. Komme ich zwar auch in Richtung 500€, aber dafür hab ich alles nachgeschaut und neue Lager drin. Wer weis was mit dem Motor ist. 64t km sind auch mehr als meiner drauf hat..

Grüße
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#9 

Beitrag von Helsche »

Aaah, gut!

Dann mach mal schön Fotos davon und Berichte von deinen Problemen und deren Lösung...


Ich habe dieses WE auch mal wieder vor, ein wenig vorwärts zu machen...


Falls du die Lager noch nicht hast:

Kugellagershop Berlin

Habe für den gesamten Satz (8 Lager) inkl. Versand in die Schweiz 76 Euro bezahlt.


Und nimm die Zylinderfußdichtung aus Alu... (gibs auch beim Hessler)
Gelöschter User

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Jep mach ich, Kamera liegt beim schrauben immer bereit und wurde auch schon für die ersten Pics genutzt. Mit der Nutmutter an der KW ist mir heute auch erst aufgefallen, da werd ich mir wohl was basteln müssen. :?

Kugellager und WeDi's brauch ich noch.. Gibt in Berlin ja einige Läden die welche verkaufen. Mit den 76€ hab ich nen guten Richtwert.
Leider hab ich die Bezeichnungen noch nicht, da der Motor erst fertig zerlegt werden muss.

Zur eigentlichen Problematik zurück (4 Posts früher, mit Bild).. Hat noch jemand einen Rat was ich mit dem Lichtmaschinendekel machen sollte?

Grüße
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#11 

Beitrag von Helsche »

Liste Motorlager DR 650 SE

Nächstes Spezialwerkzeug wäre ne Druckplatte um die Motorhälften zu trennen...

Und dann laut WHB noch einen Einzieher für die Kurbelwelle beim Zusammenbau...
Gelöschter User

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Nabend nochmal,

hat niemand hier einen Tipp für mich, was ich mit dem defekten Limadeckel machen sollte oder gar noch einen für die SP46 rumzuliegen? Möcht im August in Richtung Bodensee Urlaub machen und da soll die kleine wieder fahren.

Grüße
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Azra3l »

Felu hat geschrieben:Nabend nochmal,

hat niemand hier einen Tipp für mich, was ich mit dem defekten Limadeckel machen sollte ....
Grüße
Bau nen Aschenbecher draus^^
Das ist zwar konstruktiv, aber in die falsche Richtung warscheinlich :wink:
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#14 

Beitrag von ELVIS »

Geh mal zu nem Instandsetzer, ob der ne Buchse einkleben kann - ich hab nichtmal nen Plan, was die aushalten muß - von den 46ern kenne ich nichts...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#15 

Beitrag von Helsche »

Hab jetzt meinen Motor auseinander! Eigentlich soweit ganz einfach:

Die Schraube vom LiMa-Rotor war glaub ich das härteste! Hab ne halbe Stunde gekämpft um die raus zu bekommen. Ich glaub die war mit UHU Endfest gesichert.

Mit dem Abzieher vom Hessler den Rotor runtergenommen.

Dann zwei Kreuzschrauben vom Ölleitblech hinterm LiMa-Rotor vermurkst! (sind noch drin, mitsamt Blech, braucht man gar nicht abmachen! Mal schauen ob ich die noch ausbohren kann...)

Die Nutmutter von der KW war nur Handfest angezogen! Wollte mir gerade ein Werkzeuch zusammenbasteln, da ist die von selbst abgefallen.

Zum Motor trennen einfach ne Aluplatte mit ner 12er Schraube in der Mitte und 4 langen Schrauben M6 ringsherum als "Abzieher genommen". Ging recht easy...

Dann die KW mit zwei klitzekleinen Hammerschlägchen aus der rechten Gehäusehälfte entnommen. Werd ich morgen mal wegschaffen, das Ding.

Werd morgen dann mal noch ne Bestandsaufnahme vom Getriebe machen.



So, und wie bekomme ich nun eigentlich die Lager der Ausgleichswelle gewechselt? Rein is klar, mitm Hammer, aber wie kommen die alten raus?
Antworten