Rotor installieren, keine Mutter??

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
UL-Cruiser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Kontaktdaten:

Rotor installieren, keine Mutter??

#1 

Beitrag von UL-Cruiser »

 Themenstarter

Hallo,
bin gerade dabei meinen Motor wieder zusammenzubauen nach einem KW Lagerschaden und bin so gut wie fertig. Habe damals vor 3 Jahren lediglich den Rotor von einer Werkstatt abziehen lassen. Und heute nachdem die Motivation wieder da ist ihn fertigzustellen bin ich da auf ein merkwürdiges Problem gestoßen oder ich steh einfach nur dermasen auf dem Schlauch. Jedenfalls frag ich mich wie man den Rotor befestigt bzw normalerweise ist doch auf dem KW Stumpf eine Mutter drauf, mit der man auch den OT sucht. Jetzt existiert die bei mir garnicht oder wie? Seht euch mal das Bild an....
Ich weiss auch nicht, bin ich einfach zu dumm?
Ich meine bei meiner DR hab ich jetzt den kleinen Deckel aufm Limadeckel entfernt und da stößt mir auch gleich die Mutter ins Auge.
Kein Plan.
Gibts da paar Ausführungen bei denen das anderst ist?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Danke

Bild
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#2 

Beitrag von ELVIS »

Ich würd mal selbst genau hinsehen...dann erkennst du, daß da irgendwas im Konus steckt. Das "Etwas" wird die Werkstatt reingesteckt haben, um das Gewinde zu schützen, weil sie vielleicht die entsprechende Schraube nicht hatten ( Die Du evtl. schon ausgedreht hattest ? ).
Nach Entfernen sollte da wieder ein Innengewinde sichtbar werden :-)
Simsalabim !
Ansonsten sieht das alles ziemlich normal aus.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
UL-Cruiser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von UL-Cruiser »

 Themenstarter

also so wies aussieht hat die Werkstatt die mir den damals entfernt hat, die Schraube abgerissen... Jedenfalls ist da nichts zu machen, man bekommt sie ums verrecken nicht raus. Komisch ist nur, das die so sauber abgebrochen ist, dass man da garnix erkennt. Kann mir jedenfalls nicht vorstellen das ne Werkstatt da einen Schutz reindreht den man nicht mehr entfernen kann. Ich könnt kotzen...Fast fertig und dann son scheiss!
Das Material das da drin steckt ist jedenfalls ultra hart. Hab mit der Zange und meinen anderen rausdrehversuchen keinen einzigen Kratzer reinbekommen. Besteht die Schraube aus so einem gehärteten Stahl? Vielleicht weiss das jemand...
Naja, echt deprimierend...
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von DarkBrummer »

eine Idee wäre eine art Hebel anzuschweissen, das Probelm die extreme Hitze ist für die Kurbelwelle nicht so optimal :/

Ein POWERMEGAKRAFTKLEBER wäre einen Versuch wert :)

Oder, da ich gerade sehe das da etwas übersteht, könntest du versuchen die "Schraube" mit einer "fetten" Grip-Zange zu packen, evtl. geht das auch.
Wünsch dir viel Glück!
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#5 

Beitrag von ELVIS »

Anschweissen ist der beste Vorschlag - wegen der Hitze am Konus würd ich mir nicht soviel Gedanken machen.
Das problem ist die Sicherungsmasse die Suzuki da verwendet - die ist selbst beim zweiten ein- oder ausdrehen noch pestilent :-)
Ich würd die Welle vernünftig einspannen und den Konus mit nem Heißluftfön richtig warmmachen. Dann mal nen trockenen Hammerschlag drauf und mit ner richtig guten WaPu-Zange drangehen.
Wenn das nicht hilft, Flachstahl anschweissen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Easy »

Servus,
also abgerrissen is das Teil nicht.
Ich denke die haben das Stück da beim Abziehen vom Rotor mit dem Abzieher in die Bohrung gepresst. Ich würde erstmal versuchen den Stumpf von der KW Wange her zu erwärmen vileicht kannst Du´s dann mit der Zange bewegen. Wenn nicht würde ich auf den Stöpsel etwas aufschweissen um einen Gleithammer befestigen zu können und dann damit versuchen das Teil aus dem Stumpf zu ziehen.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von DarkBrummer »

Oder man könnte sich auch an die Fachwerkstatt wenden und fragen wie diese verfahren, es sieht ja so aus als ob da noch ein paar Gewindegänge rausschauen?!
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
UL-Cruiser
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von UL-Cruiser »

 Themenstarter

Ich danke euch, Die Sau ist draußen...
Ich hab mich nicht getraut da rumzuschweißen, bin zu ner Werkstatt gefahren, die haben ne Mutter draufgeschweißt... War echt hartnäckig aber am Ende hat sie doch verloren. Es war eine Buchse die bis zum Anfang Gewindegang ging, nur eben übelst eingepresst.
Die Erleichterung ist jetzt groß, da kann ja jetzt nichts mehr im Wege stehen ihn vollens fertig zu machen.
Danke nochmals für eure Vorschläge!
Antworten