Supermoto Umbau

Das DR-650 Technik Forum
GotMilk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 07 Apr 2007 18:19
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

Supermoto Umbau

#1 

Beitrag von GotMilk »

 Themenstarter

Hier mein SuMo Projekt :wink:

Original:
Bild

Motor:
Schmiedekolben jetzt ca. 710cc
Getriebe: Neu
Lager: Neu
Kurbelwelle: Neu
Eingelich alles am Motor: Neu

Umbau
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Viel Spaß!
Tobi
Bild
SP41 bj92
SP43 bj91
SP44 bj95
SP41 SuMo Projekt
BMW 75/5
BMW R1100GS
Yamaha TX 650
Yamaha XJR 1300

Kickstart- Women will want you, men will fear you
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von DarkBrummer »

milk du lebst ja noch :)

Einfach nur sau krass dein Umbau, mal abgesehen von der Idee, deine techn. Umsetzung = sehr beeidruckend. Mach doch bitte mehr bilder in besserer Quali :)


DAUMEN HOCH! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#3 

Beitrag von hcw »

Ich steh ja nich auf SM - aber das sieht sehr vielversprechend aus.... Bilder immer Willkommen... ;)
... gone fishing ...
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#4 

Beitrag von AWolff »

Super Umbau! Alle Achtung ... :shock:

Hast dich etwas vom schraubertyp-Umbau inspirieren lassen ?!? (Bilder in "Axl´s Aufbaufred")

Nur die 1in2 Anlage mit dem asymmetrischen Y-Rohr finde ich etwas dick aufgetragen.
(Der linke Schalldämpfer ist ja fast nur 'ne Attrappe bei dem Y-Rohr!)
Hätte der Platz mittig unter dem Heck nicht für EINEN eleganten zentralen Endtopf gereicht?
Ist da nicht massig Platz wegen des geringeren Federweges der Einarmschwinge?

Aber trotzdem, bin gespannt auf die fertige Maschine! 8)
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
GotMilk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 07 Apr 2007 18:19
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

#5 

Beitrag von GotMilk »

 Themenstarter

Hi..
danke erstma für die comments :D
(Der linke Schalldämpfer ist ja fast nur 'ne Attrappe bei dem Y-Rohr!)
Im Rechten Y.Rohr ist ein begrenzer eingebaut. Der sorgt dafür dass das linke Rohr auch was abbekommt :wink:

weitere bilder folgen!

!EDIT!
Teile:

Gabel- KTM 640 USD von einer SM
Schwinge- Honda VFR
Felgen- v. KTM 690R h. Ducati 999 (beides Marchesini)
Federbein- WP einer GSX1100R
Tank: KTM 640 SM
Sitzbank- KTM 640 (angepasst)
Heck- KTM 690
Auspuff- Eigenbau mit ABE
Krümmer- ABP
Vergaser- TM40
Nockenwelle- Hessler
Kolben- Wössner
Lager,Ketten, Getriebe etc- Original Suzuki (neu)
Reifen: Conti street attack 120/170 R17
Bild
SP41 bj92
SP43 bj91
SP44 bj95
SP41 SuMo Projekt
BMW 75/5
BMW R1100GS
Yamaha TX 650
Yamaha XJR 1300

Kickstart- Women will want you, men will fear you
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Wurschdwasser »

ein lob für den umbaum aber für mich sieht das wie ktm aus, und ich mag die optik nicht.
aber da steckt n haufen arbeit drinne, respekt!
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Dennis666
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 03 Aug 2010 02:14

#7 

Beitrag von Dennis666 »

Geiles teil, hab meine sp46b auch umgebaut aber hab nich an sowas wie ktm tank gedacht.
Wie teuer war der ktm tank und wie haste den angepasst.
stay gold, ride unsave
Gelöschter User

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Moin!

ALTER SCHALTER!!!!! total geniales Teil, sieht spitze aus Mann!!

Und sicher ein ganzer Haufen Arbeit da drin...
Aber wie schauts eig aus mit der Zulassung wie machst das denn alles?! Oder is das gar nicht geplant das du mit der mal auf die Straße kommst?!

lg
Christian
Mike_Heaven
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Mike_Heaven »

Hi GotMilk,
WOW - das ist ein sehr ehrgeiziger Umbau, Hut ab !

Wer mal selber einen größeren Umbau gemacht hat, weiß wieviele kleine und große Probleme dabei zu lösen sind. Das fängt beim Lenkereinschlag an und hört bei der Kettenflucht noch lange nicht auf.

Ich würde mich freuen, wenn du noch mehr Blder einstellst, vor allem, wenn alles fertig ist. Viel Erfolg beim TÜV!
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe

Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
GotMilk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 07 Apr 2007 18:19
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

#10 

Beitrag von GotMilk »

 Themenstarter

Danker erstma für die positive kritik :lol:
Aber wie schauts eig aus mit der Zulassung wie machst das denn alles?!
Das ist ganz einfach! Vorher beim TÜV/Dekra anrufen. Fragen was geht und was nicht. Wird dann eine einzelabnahme :wink:

Der kerl woch ich den auspuff machen lass, kennt diesen prüfer sehr gut und es wird auch alles eingetragen. Der TM40 Flachschieber und offener K&N sind auch dabei 8)
Bild
SP41 bj92
SP43 bj91
SP44 bj95
SP41 SuMo Projekt
BMW 75/5
BMW R1100GS
Yamaha TX 650
Yamaha XJR 1300

Kickstart- Women will want you, men will fear you
Gelöschter User

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

mal ne frage: willst du die schwinge so lassen? die scheint zwar in der flucht zu sein, aber die räder laufen doch nichtmehr in der flucht!
aber an sich ne respektable arbeit, die du an den tag legst!
was denkst du was das gerät am ende auf die waage bringt?

grüße

PS: aber endlich mal einer, der seine dr nicht nur low budget tunt ;)
GotMilk
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 237
Registriert: 07 Apr 2007 18:19
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld

#12 

Beitrag von GotMilk »

 Themenstarter

mal ne frage: willst du die schwinge so lassen? die scheint zwar in der flucht zu sein, aber die räder laufen doch nichtmehr in der flucht!
Mein Hinterreifen hat ein paar mm versatz. Das ist durchaus fahrbar. Manche BMW umbauten (Kardan) haben das auch.

Da die DR sowieso kein renner ist, stört es mich auch nicht. :lol:
Bild
SP41 bj92
SP43 bj91
SP44 bj95
SP41 SuMo Projekt
BMW 75/5
BMW R1100GS
Yamaha TX 650
Yamaha XJR 1300

Kickstart- Women will want you, men will fear you
Gelöschter User

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

bei par mm gehts, auf dem einen Bild sieht das aus als wären es gut und gern 2cm...aber das kann ja täuschen!
mfg
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

#14 

Beitrag von Taylor1979 »

...geht das nun auf´s Handling ? Das Fahrzeug agiert doch definitiv auf
einer breiteren Fläche oder? Bei einer BMW vllt egal,
bei ner SM auf keinen Fall !?!
Wuerd mich echt mal interessieren...


Optik ist natuerlich Hammer und ich geh mal net davon
aus das Du damit auf die Kartbahn KTMs jagen gehen willst ;-)


Schoenes W.E

Torsten

P.S.: Optimalerweise befinden sich die Radaufstandspunkte
des Vorderrades und des Hinterrades auf der
geographischen Mittellinie.

Konnte nicht warten ;-)
Gelöschter User

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

optimaler weise befinden die sich auf einer linie, die durch den schwerpunkt geht und "geradeaus" zeigt ;) geometrische mittellinie würde evtl noch sinn machen^^
Antworten