Armee Rucksäcke als Seitentaschen

Für die, die durch den Dreck fahren....
The_Fry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 16 Jun 2010 14:18

Armee Rucksäcke als Seitentaschen

#1 

Beitrag von The_Fry »

 Themenstarter

Hi Leute ich will meine Dr demnächst ein wenig Touren und Alltagstauglicher machen .. und war auf der suche nach Alukoffern wovon allerdings viele abraten .. da hab ich dann grade bilder gesehen wo jmd. Armeerucksäcke dafür verwendet hat^^ .. hat jmd. von euch das schonmal geshen ? ..
->http://www.enduro-manufaktur.ch/album/dscf0030.jpg
->http://www.enduro-manufaktur.ch/album/dscf0002.jpg
weil ich wäre durchaus interessiert an sowas .. einen rucksack hätte ich schon .. nur über die halterung mach ich mir gerade gedanken^^ ..
und was für Tankrucksäcke würdet ihr empfehlen ? .. ins auge gestochen sind mir bislang nur die von wolfman .. wegen den passgenauigkeiten usw ..
mit offroadfreundlichen grüßen ;)

-
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#2 

Beitrag von Martl »

Moin,

Sieht ja ganz verwegen aus, positiv gemeint. Als Halter wirst du dir einen stinknormalen Kofferträger bauen oder kaufen müssen. Einen Nachteil habe deine Rucksäcke allerdings, sie sind keinesfalls regendicht, mach dir darüber auch mal Gedanken.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von Hacky »

Moin Moin,

zum Tehma Tankrucksack, es kommt drauf an für welche DR und welchen Einsatzzweck er sein soll.

Ich habe einen kleinen gesucht, der hauptsächlich das Navi aufnehmen soll, der rest verschwindet in den Aluboxen.

Für meine RSE bin ich bei Tante Luise fündig geworden, Vanucci Magnetrucksack Comfort Racing!

Klein, handlich und passt wie angegossen auf den Tank der RSE!
Eine Regenhaube und ein unnützer Transportbeutel sind für fast 35 Teuronen auch dabei!

Vorher hatte ich nen großen Trum auf dem Tank, der hat ständig beim rangieren den Hupenknopf oder den Killschalter betätigt und mit den Gurten auf schwedischen Rüttelpisten den ganzen Lack zerschubbert :evil:

@Martl, wer fährt denn heut´zutage noch bei Regen?
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#4 

Beitrag von Martl »

Hacky hat geschrieben: @Martl, wer fährt denn heut´zutage noch bei Regen?
Ab und an soll sowas vorkommen, jedenfalls kam das in der Vergangenheit immer wieder mal vor, dass einsame oder gruppierte Motorradreisende von feuchten Niederschlägen beleitet wurden, mal länger und mal kürzer...

Gruß nach oben/unten von mittendrin
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

wieso soll den ein rucksack nicht regendicht sein?
ich denke so ein rücksack kann man ohne große scherereien mit spanngurten befestigen...die haben ja in der regel punkte wo man die ansetzten kann...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#6 

Beitrag von Martl »

Moin Gangsta,

Armeerucksäcke, ob Ammy, Bund oder Schweiz sind nur bedingt wandergeschwindigkeitsregendicht, wenn überhaupt. Da so ein Möppi um einiges schneller fährt als die 4-5km/h Fußgeschwindigkeit, wird sich die Nässe zwangsläufig durchs Gewebe drücken. Selbst mein neuer Trekkingrucksack hat ne Regenhülle bei.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

nagut, das stimmt auch wieder. Dann würd ich statt Armeerucksack einen mit Regenhülle nehmen...die kosten ja auch kein vermögen
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#8 

Beitrag von joh »

Hi,

also ich habe auch einen Schweizer Armeerucksack. Der hat auf jedenfalls den Vorteil sehr stabil zu sein. Das Baumwollgewebe ist extrem dick und reißfest. Die Unterseite ist aus dickem Leder. Ich habe den vor 15 Jahren beim Panda Versand für 30DM gekauft. Ist aber zu schwer für normales wandern, hat auch keine Seitentaschen, vielleicht ist es ein Gebirgsrucksack.

Ansonsten würde ich mal Ortlieb versuchen.

Man braucht speziell bei den Kunststoffsäcken einen Hitzeschutz zum Auspuff.
The_Fry
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 16 Jun 2010 14:18

#9 

Beitrag von The_Fry »

 Themenstarter

joa stimmt dann doch lieber gleich alukisten .. die halten da nen wenig mehr aus ..
und ich fahr ne kanadische 88er 600er Dr allerdings mit der Verkleidung von ner Dr 650 Enduro ..
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#10 

Beitrag von joh »

Stimmt, die stehen aber an der Auspuffseite so weit raus. Ich würde lieber mit einem schmaleren Moped fahren. Also doch selberstricken. Ich hatte mal MZ Träger mit der Auflagefläche unten, an meiner XL. Zum anschnallen von Gepäck waren die garnicht so schlecht.
Am Fahrrad habe ich noch ein paar alte Cannondale Taschen mit einem innenliegenden Rahmen und Cordura Bezug. Die hatten oben eine feste Fläche, sodass man oben noch was draufschnallen konnte. Könnte ich mir ähnlich auch am Motorrad vorstellen.
DR 650 SP41B, Bj. 91
Tac
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 507
Registriert: 30 Okt 2007 22:15
Wohnort: Oberösterreich

#11 

Beitrag von Tac »

Ich würde keinen normalen Rucksack nehmen, wär mir zu riskant dass sich da was in den Speichen verklemmt. Wennst unbedingt was militärisches ans Mopped machen willst, dann sie dich mal nach ein paar gebrauchten MunKisten um. Die gibts in allen Größen und um wenig Kröten.
Nördlingen ´08
Crispendorf ´09

VFR 800 FI
DR 650 SE Supermoto
DRZ 400S
wilwolt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 180
Registriert: 28 Feb 2011 15:35
Wohnort: Halle (Saale)

Galerie

Re: Armee Rucksäcke als Seitentaschen

#12 

Beitrag von wilwolt »

Die sogenannten "Teil 1"-Taschen der ehemaligen NVA sind absolut wasserdicht, strapazierfähig, kosten bei Ebay nur ein wenige EUR (gibt es noch in Massen als Neuware aus alten Lagerbeständen) und passen hervorragend an die MZ-Seitenträger. Nachteil: sie sind zwar für das Verstauen von wichtigen Untensilien ausreichend, für eine richtige Reise aber zu klein.

Grüße
Dirk
Dateianhänge
P1171080.jpg
P1171080.jpg (123.35 KiB) 6395 mal betrachtet
Grüße Dirk
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1851
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Armee Rucksäcke als Seitentaschen

#13 

Beitrag von Motzkeks »

Für Fernreisen bin ich mir meistens nen alten, großen NVA-Seesack auf den Rücksitz. Für nen Umzug hab ich mir auch schon mal ne 160 Liter fassende KTM-Reisetasche vors Topcase gebunden. Ich saß dann zwar nicht besonders bequem und für Offroad ists sicher auch unnütz, aber wenigstens kam ich bis nach Haus. :D

Foto von der Aktion, vom Seesack hab ich grad keins.
I live. I die. I live again!
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Armee Rucksäcke als Seitentaschen

#14 

Beitrag von ASW29 »

Motzkeks hat geschrieben:
Foto von der Aktion, vom Seesack hab ich grad keins.
Sorry aber....

da passt die Wohnzimmerschrankwand aber wohl nicht hinein :wink:
Gruß
Dirk

SP43B
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1851
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Armee Rucksäcke als Seitentaschen

#15 

Beitrag von Motzkeks »

Ich hab vorher auch nur auf 5qm mit Eimer zum Reink... äh, weißt schon, gewohnt und musste hauptsächlich Kleinkram wegschaffen. Klamotten, Papierzeug, Kinkerlitzchen und so Sachen halt. Zweimal bin ich so gefahren, von München zum Thüringer Wald 350 km hin und zurück. 160 Liter Gepäck plus Tanktasche und Rucksack sind schon nicht wenig, ich hatte so viel Tiefgang wie mit ner Chopper! :D
I live. I die. I live again!
Antworten