Hi,
also beim kompressor kommt es nicht auf den tank an, da reichen auch 50 liter.. viel wichtiger ist die nachfördermenge deines agregats.
mein 2 zylinder kompi bringt 700 liter in der minute und das ist allerunterste linie.
klar geht weniger auch, man muss dann aber immer lange pausen machen das der druck nachfüllt. macht also nicht wirklich spass zu strahlen.
ne box selberbauen ist machbar, dazu würde ich dann pressspahn nehmen. im internet gibts auch eine bauanleitung für sowas.
meine box ist gekauft, hat aber das selbe prinzip. allerdings hab ich an meiner noch einiges verfeinert so das die jetzt richtig gut abgeht.
düsen kann man aus schrauben selber bauen, ich bevorzuge aber eine borcarbid düse, kostet zwar 80,- aber hält sehr lang. die originalen
düsen waren schnell weggestrahlt.
als strahlmittel bitte keinen quarzsand verwenden, (ist in deutschland auch verboten) wegen der bereits angesprochenen silikose gefahr. (staublunge) das bringt dich dann um
strahlmittel verwende ich je nach anwendung.. für Aluminium und Edelstahl nimm ich glassperlen.
für rost an stahl verschiedene.. am liebsten sind mit mischkorund..
( ist das selbe körnerzeug wie in schleifscheiben verarbeitet wird )
oder die etwas teurere allternative hardgusskorund kantig..
Das bricht immer wieder kantig neu und hat dadurch gute 80 umläufe bevor es gewechselt werden muss.
da ist dann die frage.... strahlst du öffters, bau dir eine kabine und verwende strahlgut für mehrere umläufe.
strahlst du in ner folienbox, reicht das günstige..
aber mal ehrlich gesagt... ist es das einzigste was du strahlen willst.
sammel alles zusammen und gib es in ner firma ab.
die paar teile die an der dr dran sind kosten rund 100,- ohne rechnung
für das geld würd ich nicht so eine sauerrei machen, da bis du fertig bist, sicher auch 60,- weg sind.
Bei fragen einfach raus damit
