Reifen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

Reifen

#1 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Ich habe im Moment so eine Art Zwischnreifen drauf; keine richtigen Cross-Reifen, aber auch keine reinen Strassenreifen. Ca. 10 Jahre alt. Zu alt? Wie lange können Reifen auf dem Moped drauf bleiben?

Ich trage mich mit dem Gedanken, bei einem Austausch reine Straßenreifen zu nehmen. Was fahrt ihr für Reifen, und wie sind die Erfahrungen?
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#2 

Beitrag von hcw »

10 Jahre? Dann sind sie vermutlich hart wie sonst was. Mach neue druf - egal welche - du wirst meinen ein neues Moped unterm Hintern zu haben.

Welche reifen - kommt auf deine Art der Fortbewegung an. Welches Terrain du also fährst. Ich hab im Sommer den Michelin Anakee und im Winter den Heidenau K60 M&S drauf.

Ansonsten verweise ich mal auf die Suchfunktion und schreib JEHOVA ... :D

Tante Edith meint, dass du vielleicht auch mal im Transalp Forum schaust - dort gibts ne gute und interessante Übersicht zu den Reifen. Ist zwar nicht direkt übertragbar auf die dR - aber schon ein guter Hinweis....


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#3 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Danke für deine erste Eisnchätzung.

Ich bin (im Moment ) reiner Strassenfahrer; Anfänger.

Für mich steht die Frage im Raum, ob der Unterscheid zwischen leichten Stollen (ich sage grobes Profil) wirklich so eklatant zu Starssenreifen ist.

Das konnte mir Jehova noch nicht beantworten.
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#4 

Beitrag von Mathias »

Ist immer Gefühlssache. Darum wirst Du in der Reifenfrage nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen.

Reine Straßenreifen sollten sich nicht so schnell eckig fahren lassen, wie grobstolligere Reifen. Bein Nässe mehr halt bieten...........

Ich bin z.B. noch nie einen Heidenau gefahren. Finde den Unterscheid zwischen Anakee und Tourance im Vergleich zum Tourance EXP (der mehr strassenorientiert ist) gewaltig.

Sowohl auf der Strasse, da liegt der EXP enorm voraus, meiner Meinung nach.

Sobald Du aber auf unbefestigtem Gelände unterwegs bist und da es etwas lehmiger wird....... dann ist das Profil Deines strassenorientierten Reifen sofort dicht und Du fährst profillos. ;-)

Ich hab zwei Radsätze. Einmal strassenorieniert EXP und einmal TKC-Klasse. Der Radwechsel ist dann eine 10 - 15 Minutenaktion. Allerdings bin dieses Jahr nur den TKC gefahren.

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#5 

Beitrag von hcw »

Reiner Strassenfahrer.... Nimm nen Anakee oder vergleichbaren Strassenreifen. Für Schotter reicht der auch.

Falls du Gelände fahren willst, ergatter dir nen zweiten Reifensatz und mach dir was Richtiges drauf.

Falls du in einer Gegend wohnst, in der du auch mal eben einen Abstecher ins Gelände machen kannst und willst - Gelände soll heissen Matsch und Schlamm oder Sand - kein kleiner Waldweg oder Schotter - dann nimm lieber son Zwischending, wie den K60. Damit kommste in jedem Terrain vorwärts - aber bist in keinem Terrain zu 100% richtig.

Allerdings - das Wichtigste darfste nicht vergessen:

Scheiß auf Reifen - 80% der Fahrkunst sitzt oben aufm Moped....
... gone fishing ...
Benutzeravatar
cheeky
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 194
Registriert: 01 Mär 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von cheeky »

Für den reinen Straßenbetrieb kann ich Dir den Tourance empfehlen weil der von der Laufleistung nach meinen Erfahrungen unschlagbar ist und sich auch noch prima fahren läßt. Preislich kein Schnäppchen, hält aber wie gesagt, sehr lange.
Der Anakee ist klasse, vor allem auch im Regen, hält ebenfalls recht lange (allerdings nicht so ewig wie der Tourance) ist aber leider auch recht teuer.

Ich habe mich für den Heidenau K60 entschieden. Prima Handling (egal ob bei Nässe oder im Trockenen), sehr gute Laufleistung, auch für kleine Schottereinlagen zu gebrauchen und unschlagbar günstig.
SP 46 B - mit ein paar kleinen gimmicks
KTM
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#7 

Beitrag von hiha »

Für reinen Straßenbetrieb würd ich einen reinen Straßenreifen empfehlen, wie den Bridgestone BT45. Anakee wird kontrovers diskutiert, aber ich halte eh nix von so Straßenenduroreifen. Die sind fürs Gelände auch nicht besser geeignet wie ein reiner Straßenreifen, haben auf der Straße aber echte Nachteile.
Den BT45 gibs in folgenden Größen:
http://mc.bridgestone.co.jp/en/products ... /bt45.html

Gruß
Hans
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#8 

Beitrag von eisbaerin »

Also ich hab die TKC 80 von Continental drauf. Die fahren eigentlich sehr gut auf der Strasse und für den Winter sollen sie auch gut sein.

Ins Gelände kannst du damit auch. Allerdings natürlich nicht wie mit nem richtigen Crossreifen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Flybridge
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 125
Registriert: 27 Okt 2010 11:35
Wohnort: zw. D und K

#9 

Beitrag von Flybridge »

 Themenstarter

Wi kommen der Sache näher.

Was muss man für einen Satz Reifen anlegen? Mit Montage. Also Moped morgens hin, abends mit neuen Fußsohlen wieder abholen.
VG
Micha

Moped: 95er DR650 RSE
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

#10 

Beitrag von hiha »

Ich nehm mal an, dass Du vorne 90/90-21 und hinten 120/90-17 hast?
Dann kommen die BT45 auf ca. 180.--bis 200.-, dazu 20.- bis 30.- für die Schläuche, und vielleicht einen 60.-er für Rad aus- und einbau, Reifenmontage, usw.

Gruß
Hans
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#11 

Beitrag von Mathias »

:-) sag doch tausend verschiedene Meinungen.

Oh, Mann, was hab ich dort oben nur zusammengeschrieben. Hab letzte Woche mein Notebook geflutet und bin nur noch provisorisch onlinefähig.

Willst Du dieses Jahr noch ein paar km fahren, dann denk aber auch an die Temperaturen. So ein Straßenreifen braucht eine gewisse Temperatur, darunter wirds rutschig. Mit meiner GSX-R war das extrem spürbar. :roll:

Wenn Du das komplette Moped hinbringst, wirst Du zwischen 25 - 50 Euro mehr bezahlen, als wenn Du nur die Räder bringst. Händlerabhängig :!:

Ebenso händlerabhängig ist der Preis der Reifen.

Bsp.: TKC 80 beides mal nur die Räder gebracht.

Ein Reifensatz beim Händler um die Ecke 199 Euro.

Nach Recherche im Netz und 20km mehr Fahrstrecke 165 Euro.

Beides mal gleiche Dimension und mit neuen Schläuchen, an denen würde ich nicht sparen....

Heißt: "Schlau machen, g..gle hilft und ans Telefon hängen". Im Endeffekt lohnt sich´s.

edit: Und immer schön auf die DOT Nummer achten. Bzw. vorher auch mal thematisieren.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Nekro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 01 Sep 2008 15:27
Wohnort: Greifswald

Galerie

#12 

Beitrag von Nekro »

Hmm, also ich habe mittlerweile auch schon einiges durchprobiert an reifen. ich bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass sich ein reiner oder fast reiner straßenreifen ala pirelli scorpion trail usw für mich nicht lohnen.

Ich merke keinen besonders großen Unterschied zu Enduroreifen wie Anakee, tourance, enduro 3 usw ( also keinen extrem besseren, eher schlechter ) , und das wichtigste für mich: die Laufleistung ist überhauptlich länger. ich dachte son straßenreifen hält was. ein reiseenduroreifen hat bei mir deutlich länger gehalten, bei ähnlicher Fahrweise.

ich werde nun wohl auch den Heidenau K60 nehmen das der einfach die hälfte kostet udn ich pro jahr 2 Reifensätze verbrauche. und das geht ins Geld als Lehrling.

Die reifen habe ich bis jetzt meistens über das Internet bezogen. Google hilft da. dann sollte man auch UNBEDINGT vergleichen. die Preise können da sehr unterschiedlich sein. Und Schläuche nicht vergessen
SP45b - Schwarz, gut, laut :)
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Harbsy »

Bin vor einigen Wochen vom Metzeler Enduro2 auf den Anakee 2 umgestiegen, meiner Meinung nach ein sehr guter Reifen für die kalte und feuchte Jahreszeit. Bin sogar der Meinung, daß er sich bei Regen besser fahren läßt als wenn es trocken ist. Für mich auf jeden Fall wieder erste Wahl wenn es um Herbst/Winter Reifen geht. (bei Schnee und eis fahr ich eh nicht)

Was den Preis betrifft, war ich mit 250€ inkl. Komplettmontage/demontage und Schläuchen dabei.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
iny46
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 07 Nov 2008 13:28
Wohnort: mitten in Bayern
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von iny46 »

conti tkc 80 im Gelände, auf Schotter und auf der Strasse nur gut, auch wenn es nass und/oder kalt ist.

Das Thema Laufleistung ist sicher wichtig, aber was nutzt es Dir bei den Reifen gespart zu haben, wenn die Pelle nichts taugt und Du deswegen einen Abflug machst? Besser öfter den Reifen wechseln als die Verkleidung (egal ob vom Mopped oder vom Fahrer) :roll:

Am 01.01.2011 wird das neue Jahr angefahren, wie das Wetter auch wird :D
Gruß Andreas


http://www.mittelerde-mit-dem-motorrad.de
-----------------------------------------------------
Man sollte immer ausreichend Mopped im Stall haben :-)
SF 43 Bj 1991
SP 43 Bj 1996
SP 45 Bj 1995 (SM)
SC 44
GVA 9
Husqvarna TR 650 Terra
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#15 

Beitrag von Mathias »

Nekro hat geschrieben:....ich werde nun wohl auch den Heidenau K60 nehmen das der einfach die hälfte kostet....
Nicht unbedingt :!:

Der Reifensatz des K60 kostete bei meinem billigeren Händler 77% des TKC 80 Reifensatzes.

Allerdings kommen da auch die Schläuche dazu und die Montage. Dann wären es nur noch 83% des TKC Satzes.

Gehe ich davon aus, dass die Reifenmontage bei abgegebenen Moped noch 35 Euro mehr kostet (Schätzwert :-) im Kopf hab ich es nicht mehr, gefragt schon... ), dann sind es noch 90%, also nur 10% Ersparnis :!:

Du mußt einfach immer nachrechnen.

Wenn Du die Reifen selber aufziehst und keine neuen Schläuch brauchst, hast Du natürlich 23% gespart, oder noch mehr, denn dann kannst Du Dir auch den billigsten Versender aussuchen. ;-)

Nicht uninteressant ist, dass es den K60 angeblich in einer "Silica"-Version gibt. Dieser Reifen hat scheinbar eine andere Gummimischung und ist speziell für den Winter gedacht. Besserer Grip auf kalter oder naßer Strasse. Dieser Reifen wird aber, Aufgrund der weicheren Mischung, nicht die Laufleistung des normal K60 erreichen :arrow: zumindest spekuliere ich persönlich darauf. :lol:
Harbsy hat geschrieben:.....Anakee 2 umgestiegen, meiner Meinung nach ein sehr guter Reifen....
:-) ...oh fand ich den schrecklich :roll:

Einfach Geschmackssache......... ;-)

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Antworten