Motorrad gesucht, brauche Hilfe!!!

Raum zum Quatschen über Dinge neben der DR...
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#16 

Beitrag von FFH »

Luigi hat geschrieben:KTM ( igittigitt ) LSe oder 400 Military
Die KTMs sind ja lange nicht in der gewünschten Preisklasse.

Sonst hätte ich längst die BMW F650 GS ab 2001 vorgeschlagen. Da gibt es eine Variante mit 72cm Sitzhöhe.

Allerdings, betreffs Sitzhöhe: habt ihr überhaupt schonmal die genaue Schrittlänge bestimmt? Bei Frauen ist das Verhältnis Oberkörper/Unterkörper anders als bei Männern. Will heißen, bei gleich großen Männern und Frauen haben die Frauen typischerweise die längeren Beine. Die Körpergröße allein ist also nicht ausschlaggebend.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#17 

Beitrag von ELVIS »

Die Military liegt tatsächlich tiefer und sollte für 2k durchaus zu bekommen sein. Darüber hinaus gibt es für die LC4 ebenfalls längere Zugstreben, die bringen den Hintern nochmals runter. Die LSE ist ebenfalls von Haus aus tiefer und obendrein noch mit einem 19er Vorderrad versehen - aber die ist nun wirklich ein Moped mit Seltenheitswert...Da es aber für die LC4 Teile en masse gibt, läßt sich auch jede "normale" LC4 dahinbringen.
Ihr werdet um ausgiebiges Probesitzen nicht herumkommen - denn die reinen Angaben zur Sitzhöhe bedeuten praktisch nicht gerade viel. Ansonsten dürfte nicht mal ich mit knapp Einsneunzig bei meiner Adventure mit fröhlichen 98cm Sitzhöhe und korrektem Setting zurande kommen.
SLR/Vigor ist schon nicht verkehrt und gab es nicht auch von Yamaha ne TW irgendwas ? Kleine XR gibt es auch, die 250er Dominator ist durchaus alltagstauglich und im Gelände gehts dann auch.
Ich würde eher auf Gewicht und Schwerpunkt sehen, denn auf die reine Größe.
Macht mal, irgendein Moped passt immer, ich würd mich da nicht vorweg ohne Not verunsichern lassen.
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

#18 

Beitrag von Wurschdwasser »

 Themenstarter

also der momentane plan sieht vor ne anfängergurke zu kaufen... im blick ist grad ne gn 250... solang bis sie keine angst mehr hat. (ich hatte am anfang auch angst, weil ich mal ne xs 400 umgeschmissen hab beim aufsitzen...haha, war das dämlich^^ ). wenn sie sich dann zutraut auch mit nur einem bein/zeh auf dem boden zu stehen, dann gucken wir dass wir was ordentliches an land ziehen und stoßen die gurke ab.
im visier hab ich da ne dr 350 shc, die sich ja runterschrauben lässt.

die ktm 400 military find ich geil! nur würd ich die ktm-lc4 prägung am motor abschleifen oder so xD
ebenso gefällt mir die nx 250 auch recht gut. allerdings müsst ich da für meine freundin nach ner neuen front gucken.^^ zuviel plastik

die tw gibts, ist aber ne 125 mit nur 8 ps oder so, das ist zu wenig.
slr und vigor gefällt ihr wegen gewicht und optik ebensowenig wie ne kle 500 bspw.

und ims probesitzen werden wir tatsächlich nicht rumkommen, aber leider gibts in der nähe wenig leut die die infrage kommenden motorräder anbieten...
Lieber in der Kaiserin als Imperator
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

#19 

Beitrag von systemer »

Als Beta 4.0 Besitzer (zusätzlich fürs Wohnmobil geholt) kann ich die bedenkenlos auch für etwas kleinere Leute empfehlen. Bis auf die zu harte original Sitzbank, ist die für alles zu gebrauchen. Leicht, handlich, kräftig genug und selbst für ausgedehnte Touren zu gebrauchen. Als Beta-Käufer hatte ich natürlich auch die Möglichkeit die Alp 200 ausgiebig zu testen. Wer etwas geländetaugliches braucht und selbst für die 4.0 zu klein ist hat hier die letzte Chance eine echte Alternative zu bekommen. Niedrig, extrem leicht, und wenn sie umfällt - es passiert nichts! Wirklich nichts!! Fühlt sich auch eher an, als ob man ein Fahrrad umschmeißt :wink:
Wenn man den Luftfilterkasten und Vergaser etwas modifiziert hat sie knapp 20 PS, was bei dem Teil für 130 Km/h reicht. Ist damit nicht unbedingt reisetauglich, aber für Endurowandern aller Art völlig ausreichend.
Wer das Teil noch nicht getestet hat, hat wirklich etwas versäumt.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#20 

Beitrag von ELVIS »

Stimmt, die 200er ist echt ne Wucht - nicht für die Eisdiele, aber im schwierigsten Gelände ne Waffe. Ein Trial-Moped eben.
Hab sie in Südfrankreich testen können, echt witzig.
Nur gebraucht ist sie noch eher teuer.
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#21 

Beitrag von joh »

Hi,

ich würde am Anfang mehr aufs Gewicht schauen. Es gibt ja auch Geländefahrer, die beim Anhalten nur noch einen Oberschenkel auf der Sitzbank haben. Eine XT250 habe ich letztes Jahr noch verkauft. Mit der bin ich von Aachen öfter nach Berlin und auch schon in England gewesen. Die läuft dann so 120-130, dreht allerdings höher, was ihr aber gar nichts ausmacht (Übersetzung geändert + offener Ansaugstutzen, sollten 20-22PS sein).
Übrigens, beim Fahrrad ist es doch auch so, dass man beim Sitzen nicht mit den Füssen auf den Boden kommt. Entweder man rutscht zur Seite und nimmt nur einen Fuß, oder man rutscht nach vorne, sozusagen vom Sitz runter. Wenn man das aufs Motorrad überträgt, heißt das, kurzer Tank, Lücke, Sitzbank. Ist jetzt nur eine Idee, könnte aber machbar sein.

Grüsse
DR 650 SP41B, Bj. 91
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

#22 

Beitrag von Wurschdwasser »

 Themenstarter

jap, wie gesagt, möglich ist viel, aber ich hätt mich am anfang auch nicht getraut was zu fahren wo ich nicht problemlos runterkomm. wenn man sich dran gewöhnt ists auch kein problem nur mit der rechten zehenspitze runterzukommen, aber als fahranfänger sollte zumindest ein guter tritt da sein. deshalb wird jetzt nach was günstigem zum einstieg geguckt, und dann seh mer mal was als näöchstes anrollt.

und die beta find ich auch klasse, hab se noch nie gefahren, aber schon allein der anblick gefällt. ist aber tatsächlich noch zu teuer...
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

#23 

Beitrag von Motzkeks »

Meine Freundin und ich sind recht große Leute (Sie: 1,78 / Ich: 1,88 ). Manchmal hockt sie sich auf meine DR und phantasiert, damit zu fahren. Das freut mich, ich freu mich für dich dass deine Freundin sowas auch tun will.
Meine hab ich dann mit ner alten Simson (weiß nimmer obs die S50 oder 51 war) ein bisschen an die Materie herangeführt. Es hat ewig gedauert, bis sie mit dem Miniding zurechtkam obwohls schließlich fast nix wiegt und binnen fünf Sekunden auf Höchstgeschwindigkeit (immerhin über 70!) ist.
Seit bei meiner DR auch die Anfängerdrossel raus ist, hab ich auch wieder die Hülsen in den Standrohren - ist also ein ganzes Stück höher gelegt. Komm selbst grad noch mit beiden Füßen runter, aber ich komm klar.
Ich würd sagen, ihr müsst rumprobieren. Ich hasse zwar die Phrase "Erfahrungen sammeln", aber genau das solltet ihr in diesem Fall tun. Es bringt nix, wenn sie ordentlich auf der Schüssel sitzen kann und sich das Gerät nach 50 km Fahrt als Griff ins Klo entpuppt.

Lass dich von einer 125er nicht abschrecken, manche von denen sind schon ziemlich giftig! Besonders, weil der Motor da weniger Gewicht schieben muss. Die können teilweise schon mit der DR mithalten. Auch beim Kostenpunkt haben die schon klare Vorteile.
Damit auch was konkretes dasteht: MZ SX 125! MZ sind schon ziemlich robust.
Zuletzt geändert von Motzkeks am 15 Nov 2010 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
I live. I die. I live again!
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#24 

Beitrag von joh »

125er ist auch nicht schlecht. Zum Beispiel die CBR125 :

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1

es gibt auch noch die NSR125 Zweitakter. Lange wirds wohl keine Zweitakter mehr geben. Die CBR125 kann man um 2L/100km fahren, gibts häufig gedrosselt, da typisches Anfängermoped ab 16 Jahren.
DR 650 SP41B, Bj. 91
Antworten