DR 650 Getriebe ausbauen??

Das DR-650 Technik Forum
Grüny
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 24 Okt 2010 19:22
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

DR 650 Getriebe ausbauen??

#1 

Beitrag von Grüny »

 Themenstarter

Tag zusammen..
Ich hab en Problem mit meiner Suzuki DR 650 (SP44B) Bj. `92

Und zwar war ich diesen Sommer mit nem Kumpel in Norwegen und Schweden unterwegs was auch echt der absolute Hammer war!!
......bis auf die Rückfahrt :-/

Wir warn auf der Autobahn unterwegs und kurz vor ner Ausfahrt (5. Gang bei ~130Km/h) machts plötzlich ein Schlag und die DR dreht hoch fast wie wenn se im Leerlauf wär..
--> Zähnräder vom 5. Gang haben Zähne gespuckt :[

Nach längerem Überlegen bin ich dann weitergefahrn..langsamer und im 4. Gang (war wahrscheinlich ne dumme Idee..)


Auf jeden Fall will/muss ich jetzt mal ins Getriebe rein schaun und da Zahnräder tauschen.
Und da liegt mein Problem..
Wie geh ich genau vor um das Getriebe auszubauen? Hab hier schon die Suche benützt und auch gegoogelt aber nichts wirklich hilfreiches gefunden!
Muss der komplette Motor raus oder kann der drin bleiben?

Bin froh über jede Hilfe die ich bekomm, falls es dazu schon was gibt dann wäre ein Link dazu perfekt, aber wie gesagt ich hab schon gesucht und leider nichts gefunden...


Danke schonmal im Vorraus
Michi
hier noch paar Eindrücke von meiner kl. Reise..
Bild

Bild
Dänemark - Hirtshals

Bild
Norwegen - 1. Tag

Bild
Norwegen - Rückweg vom Preikestolen
Zuletzt geändert von Grüny am 02 Nov 2010 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

Moin und willkommen im Forum.

zur DR: erst Motoröl ablassen, beide Seitendeckel demontieren, Kupplung und Polrad ausbauen (geht nämlich leichter solange der Motor noch eingebaut ist), Motor ausbauen und komplett zerlegen....

Einen Rumpfmotor mit 17oookm habe ich noch liegen :wink:

Grüßlix, Hacky, der im Sommer auch grad wieder 4000km in Norwegen abgeklappert hat
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#3 

Beitrag von AWolff »

Die DR hat leider kein Kassettengetriebe ... :? :lol:
Daher muss der Motor raus, und da du so eine Frage stellst solltest du dir zuerst
'ne Reparaturanleitung (von Bücheli z.B.) besorgen. Du brauchst dann auch noch
einen Polradabziehen und den Hakenschlüssel ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Grüny
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 24 Okt 2010 19:22
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von Grüny »

 Themenstarter

Danke schonmal für die schnellen Antworten!
Nach nem Rep. Handbuch hab ich mich schon umgeschaut..
Muss ich wsl übers Internet bestellen, werd ich auch machen.

Muss ich beim Ausbau irgendwas bestimmtes beachten?

PS: bei mir warns nach 3 Wochen ~6100Km durch Norwegen und Schweden :)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

Prekestolen, Kjerag und Trollstige,
das ganze in einer Woche...

Letztes Jahr Schweden bis zum Polarkreis bei Jokkmokk, anschliessend eine Woche Norge, nächstes Jahr 3 Wochen Island-freu :lol:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Grüny
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 24 Okt 2010 19:22
Wohnort: Göppingen
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von Grüny »

 Themenstarter

Wow..nicht schlecht ;)
Wir sind noch am überlegen wos' nächstes Jahr hin geht...
Entweder in Osten..in der Slowakei paar Bekannte besuchen oder was richtig geil wär --> nach Marocco
Kommt aufs Geld drauf an, Ausbildung wirft halt nicht ganz so viel ab^^


Kann mir jemand empfehlen wo ich Zahnräder für den Motor her bekomm?
Nur beim Suzuki Händler oder kennt jemand nen guten online Shop o.ä.?
Hacky -> hast ne PN wegen dem Rumpfmotor ;]
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#7 

Beitrag von ELVIS »

Gebraucht ist eher selten und ansonsten beim Suzi-Händler...
Nimm Hackys Rumpf und bau Deinen Kram drumherum. Spart ne Menge Arbeit und wird unterm Strich auch die günstigere Alternative sein.
Schicke Bilder übrigens :-)
Benutzeravatar
ventilspieler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 22 Jul 2010 14:29

#8 

Beitrag von ventilspieler »

Habedehre,

hab den Schmarren mit den Zahnrädern erst hinter mir... (DR 600)

Vorweg: Gebraucht konnte ich so gut wie vergessen, da ist sehr viel Schrott auf dem Markt.

Die Zahnräder hab ich bei tigerparts bestellt, das war echt reibungslos. Weiß jetzt nicht ob man einen Link rein stellen darf, aber in google findest du den Shop.

Brauchst halt für die Zahnradln am besten eine Presse, mit irgendwelchen "Erwärmen und draufklopfen" Methoden hat das alles eher komödiantischen Wert...

Gruß
ventilspieler
DR 600 Dakar Bj. 1987
Ein Mopped kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Mopped braucht Liebe!
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

#9 

Beitrag von ltell »

Welches Spezialwerkzeug braucht man eigentlich um den Motor zu zerlegen und was kostet das circa?
Benutzeravatar
ventilspieler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 22 Jul 2010 14:29

#10 

Beitrag von ventilspieler »

Polradabzieher ist wichtig, eventuell eine Nuss für die Hakenmuttern darunter (Hakenschlüssel ist manchmal/oft zu wenig).

Was auch noch ein bisschen ekelhaft ist, ist die über 20 Jahre zusammengebackenen Hälften zu trennen. Ein paar Flacheisen und ein 3 Arm Abzieher mit gefühlvollen Gummihammerschlägen tun's aber.

Die Kurbelwelle müsste man auch noch mit einem Ab-/Einzieher angehen, mit Schlagen würde ich da auch nicht operieren.

Also ich würd sagen am besten fürs einmalige Machen zu jemand gehen, der die Sachen da hat und auch schonmal benutzt hat.

Super Anlaufstelle ist für solche Sachen im Raum München wiederrum tigerparts, ohne dass ich jetzt Werbung machen will. Hab nämlich fürs Polrad-Abziehen beim Suzi Händler schonmal ganz schön Taler gelassen...

Gruß
ventilspieler
DR 600 Dakar Bj. 1987
Ein Mopped kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Mopped braucht Liebe!
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

#11 

Beitrag von ltell »

Der Polradabzieher ist ja mit über 30€ echt schweine teuer.

Was für einen Abzieher braucht man denn für die Kurbelwelle?

Leider gibt es den Montageständer bei Ebay nicht mehr. Mit dem konnte man den Motor auf der Werkbank festschrauben.

http://www.dr-big-shop.de/shop/product_ ... cts_id=519

Gruß

Lukas
Benutzeravatar
ventilspieler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 22 Jul 2010 14:29

#12 

Beitrag von ventilspieler »

Also 30 € ist total human, was der bei Suzuki kostet will ich garnicht wissen. Mit steuer wahrscheinlich mal fünf...

Montageständer hab ich selber gebaut aus ein paar verschraubten Flacheisen mit Winkeln und Gewindestangen. Hilft aber auch nur bis zum eigentlichen Spalten.

Das Demontageding für die KW kost original auch deutlich über 100 Flocken und der Einzieher kommt auch nicht günstiger. Der Abzieher ist identisch mit dem Trennwerkzeug für die beiden Hälften.

Wie gesagt: Selber basteln oder viiiiiiiel besser zu jemand gehen der sich die Mühe schon gemacht hat.

Gruß
Maxi
DR 600 Dakar Bj. 1987
Ein Mopped kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Mopped braucht Liebe!
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#13 

Beitrag von ELVIS »

Nach einem guten Dutzend DR-Motoren : Die KW geht immer ohne Gehampel raus - Meist ohne irgendwas, manchmal die Hälften etwas erwärmen. Mehr ist es einfach nicht. Ein Schlüssel für die Kronen-Mutter auf dem Wellenstumpf ist gut - der Polradabzieher als einziges unerläßlich.
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

#14 

Beitrag von ltell »

Was ist das für ein Schlüssel? Wo bekomme ich den?

Gibts hier im Forum eine NRW Truppe die eine Schrauberparty macht?
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#15 

Beitrag von ELVIS »

Sicher, der MC Nocke macht gern mal Rudelschrauben. Bevorzugt bei schönem Wetter, damit Grillen und Bier besser hintendran passen.
Antworten