Reifen
- ventilspieler
- Ist öfters hier
- Beiträge: 20
- Registriert: 22 Jul 2010 14:29
Gut gehen tun die Conti Trail Attack. Ist natürlich dann rein für die Straße, aber das Fahrverhalten und die Laufleistung sind schon absolut überzeugend.
Grip ist auch im Nassen gut, nur anfangs ein richtiges Erlebnis weil er halt so "wunderschön" flüssig in die Kurven fluppt. Ich dachte erst mir geht das Hinterrad weg im Vergleich zu den doch schon recht eckigen Enduro 2 die vorher drauf waren.
Gruß
ventilspieler
Grip ist auch im Nassen gut, nur anfangs ein richtiges Erlebnis weil er halt so "wunderschön" flüssig in die Kurven fluppt. Ich dachte erst mir geht das Hinterrad weg im Vergleich zu den doch schon recht eckigen Enduro 2 die vorher drauf waren.
Gruß
ventilspieler
DR 600 Dakar Bj. 1987
Ein Mopped kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Mopped braucht Liebe!
Ein Mopped kann man nicht wie einen Menschen behandeln, ein Mopped braucht Liebe!
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Mein Händler sagt dazu immer gern : Reifen sind egal - überleg mal, womit wir früher rumgegurkt sind...und wir waren nicht langsam unterwegs 
Zwei identische Fahrer vorausgesetzt, werden die Rundenzeiten nicht dramatisch variieren, egal ob Anakee, Tourance, TKC 80, T 63, MT 21 oder was auch immer.
Ich hab den Anakee 1 immer für die Referenz auf der Strasse gehalten, komme aber auch mit Tourance oder MT 90 zurecht.
Mittlerweile sind nur noch T 63 und MT 21 im Spiel - aus der simplen Einsicht, daß ein Reifen immer ein Kompromiß sein wird.
Obendrein ist mir die Laufleistung egal - die ersten 50% eines T63 haben über 5000 Strassenkilometer gehalten. Die zweite Hälfte war nach 500 km offroad weg.
Ausprobieren - den perfekten Reifen gibt es nicht

Zwei identische Fahrer vorausgesetzt, werden die Rundenzeiten nicht dramatisch variieren, egal ob Anakee, Tourance, TKC 80, T 63, MT 21 oder was auch immer.
Ich hab den Anakee 1 immer für die Referenz auf der Strasse gehalten, komme aber auch mit Tourance oder MT 90 zurecht.
Mittlerweile sind nur noch T 63 und MT 21 im Spiel - aus der simplen Einsicht, daß ein Reifen immer ein Kompromiß sein wird.
Obendrein ist mir die Laufleistung egal - die ersten 50% eines T63 haben über 5000 Strassenkilometer gehalten. Die zweite Hälfte war nach 500 km offroad weg.
Ausprobieren - den perfekten Reifen gibt es nicht

Montagepreise von Juli 2010 in Aachen:
Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung pro Rad: 13€
Continental-Schlauch: 12€
Bei dem Händler kosten die BT45 75€ bzw. 93€ und die K60 42€ bzw. 60€.
D.h., für das Bridgestone-Set bist du ca. 218€ los, für das Heidenau-Set 152€ (kein Wunder, dass der Heidenau hier so beliebt ist).
Die 08/15 Reifenhändler tun sich im Übrigen das Ausbauen der Räder aus Motorrädern nicht an (zu viele Befestigungsvarianten im Vergleich zu PKW-Radschrauben; kein Bedarf da haftbar gemacht zu werden).
Montage, Wuchten, Altreifenentsorgung pro Rad: 13€
Continental-Schlauch: 12€
Bei dem Händler kosten die BT45 75€ bzw. 93€ und die K60 42€ bzw. 60€.
D.h., für das Bridgestone-Set bist du ca. 218€ los, für das Heidenau-Set 152€ (kein Wunder, dass der Heidenau hier so beliebt ist).
Die 08/15 Reifenhändler tun sich im Übrigen das Ausbauen der Räder aus Motorrädern nicht an (zu viele Befestigungsvarianten im Vergleich zu PKW-Radschrauben; kein Bedarf da haftbar gemacht zu werden).
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
Hab mal ein paar Bilder angehängt:

0610 = Kalenderwoche (KW) 06 die 10 steht für 2010

ältere sind dreistellig.
377< steht für KW 37 1997
Heißt vor 2000 dreistellig danach vierstellig.
für Dich vorne nochmal nachschauen und hinten:
129 KW 12 1989
steht da aber 129< heißt es KW 12 1999
Das < ist ein kleines Dreieck, soll aber auch Pfeile geben. Hab ich aber noch nicht gesehen.
Mathias

0610 = Kalenderwoche (KW) 06 die 10 steht für 2010

ältere sind dreistellig.
377< steht für KW 37 1997
Heißt vor 2000 dreistellig danach vierstellig.
für Dich vorne nochmal nachschauen und hinten:
129 KW 12 1989
steht da aber 129< heißt es KW 12 1999
Das < ist ein kleines Dreieck, soll aber auch Pfeile geben. Hab ich aber noch nicht gesehen.
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Ach, Kopf hoch.
Schau mal, ich hätte da noch einen TKC 80 Hinterradreifen.

KW 11 2010, also fast neu, günstig abzugeben.

Mit leichten Gebrauchsspuren
In der Garage liegt noch ein Mitas EF -08 mit super Profil
Mathias
Schau mal, ich hätte da noch einen TKC 80 Hinterradreifen.

KW 11 2010, also fast neu, günstig abzugeben.

Mit leichten Gebrauchsspuren



In der Garage liegt noch ein Mitas EF -08 mit super Profil

Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 105
- Registriert: 01 Apr 2009 20:11
- Wohnort: Kirkel
Aber Hallo!
Der echte "Endururist" montiert seine Reifen selber. (und kickt)
Kostet zwei (kurze) Montiereisen und zur Arbeitserleichterung 'nen Kompressor, (Tiefbett, Hochbett - Plopp!!) Talkum und Montierpaste in Handelsüblichen Größen reichen für Jahre.
Somit hat man, mit ein wenig Arbeit, immer den richtigen Reifen drauf, den grobstolligen für's Gelände oder eben den Straßenreifen, alles andere ist ein (schlechter) Kompromiß.
Ich möchte hier mal eine Lanze brechen für den Avon Distanzia, (Straße) Langzeiterfahrungen hab ich noch nicht aber rein vom Handling her überzeugt er mich. ( auch im Regen, kommt ja aus England )
Der echte "Endururist" montiert seine Reifen selber. (und kickt)
Kostet zwei (kurze) Montiereisen und zur Arbeitserleichterung 'nen Kompressor, (Tiefbett, Hochbett - Plopp!!) Talkum und Montierpaste in Handelsüblichen Größen reichen für Jahre.
Somit hat man, mit ein wenig Arbeit, immer den richtigen Reifen drauf, den grobstolligen für's Gelände oder eben den Straßenreifen, alles andere ist ein (schlechter) Kompromiß.
Ich möchte hier mal eine Lanze brechen für den Avon Distanzia, (Straße) Langzeiterfahrungen hab ich noch nicht aber rein vom Handling her überzeugt er mich. ( auch im Regen, kommt ja aus England )
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Selbstmontieren würde ich auch am liebsten machen. Aber wenn ich sehe wie viele Auswuchtklötze da and er Felge kleben denke ich mir, das hat doch irgendeinen tieferen Sinn.
Oder ist das nicht so wichtig? ich mein, wie soll ich im Keller bei mir nen Reifen auswuchten?
Oder ist das nicht so wichtig? ich mein, wie soll ich im Keller bei mir nen Reifen auswuchten?
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Keine Ahnung, bestimmt aber nicht oft. Dafür sind die Reifen eigentlich nicht gemacht. Dann lieber einen zweiten Satz Felgen und nur die Räder tauschen. Meine Meinung.
Komme gerade vom Händler des geringsten Misstrauens. Die Puschen liegen alle im gleichen Bereich. 90 EUR vorn, etwas über 100 EUR für hinten. Alles Straßenreifen mit etwas gröberen Profil. Mit Schlüche (24 EUR) und Bstelei (60 EUR) komme ich gut unter 300 EUR davon. Also die nächsten 4 Wochen wieder nur Spaghetti vom Alsi. Er bietet noch 10% Rabatt wegen Winterloch.
Jetzt kommt due Gretchenfrage:
Metzeler oder Michelin????
Metzeler wird wohl auch auf BMW gefahren. Ich finde Metzeler aber Kacke. Das ist aber eine persönliche Sache.
Michelin soll etwas weicher sein. Also mehr Grip und mehr Verschleiß. Das hört sich in meinen Augen gut an. Finde es besser, nicht auf die Fresse zu segeln, als 1.000 km mehr fahren zu können.
Bridgestone gab es auch.
Was meint ihr?
Komme gerade vom Händler des geringsten Misstrauens. Die Puschen liegen alle im gleichen Bereich. 90 EUR vorn, etwas über 100 EUR für hinten. Alles Straßenreifen mit etwas gröberen Profil. Mit Schlüche (24 EUR) und Bstelei (60 EUR) komme ich gut unter 300 EUR davon. Also die nächsten 4 Wochen wieder nur Spaghetti vom Alsi. Er bietet noch 10% Rabatt wegen Winterloch.
Jetzt kommt due Gretchenfrage:
Metzeler oder Michelin????
Metzeler wird wohl auch auf BMW gefahren. Ich finde Metzeler aber Kacke. Das ist aber eine persönliche Sache.
Michelin soll etwas weicher sein. Also mehr Grip und mehr Verschleiß. Das hört sich in meinen Augen gut an. Finde es besser, nicht auf die Fresse zu segeln, als 1.000 km mehr fahren zu können.
Bridgestone gab es auch.
Was meint ihr?
VG
Micha
Moped: 95er DR650 RSE
Micha
Moped: 95er DR650 RSE
Hallo Flora-Fauna-Habitat,
wie ich schon schrieb, habe ich im Moment weder Zeit noch Lust, an dem Moped selbst zu schrauben. Auch habe ich keinen Bock, die Karre weit zu fahren und mich dann mit einem zweiten Fahrzeug wieder holen zu lassen.
Der Händler ist bei mir um die Ecke, ich kann das Moped schnell vorbei bringen und es gibt Markenschluffen, von denen ich mir verspreche, dass sie gut laufen.
Mit Reifencom habe ich schon allerbeste Erfahrungen gemacht. Ich habe mich mal hinreißen lassen, dort Winterboots für mein Autochen zu kaufen. Die Dinger haben nichts getaugt, waren nach ein paar KM unrund und eierten, und schnell runter waren sie auch. Dazu kam noch der unaussprechliche Name, a la Hoying-Su-Peng-Schleuder-mich-weg.
Seit dem bin ich von Geiz-ist-geil schwer geheilt und will die Reha nicht wieder mit irgendwelchen Scheiß-Aktionen gefährden.
Rechne ich zu den 152 Tacken noch die Rumgurkerei, Stunden am Tresen stehen, Ein- und Ausbau hinzu, komme ich über 300 EUR.
Ich will nicht sagen, dass ich der Klügste bin. Jeder Jeck is anders, wie wir Rheinländer sagen, aber ich bin kurz davor...

wie ich schon schrieb, habe ich im Moment weder Zeit noch Lust, an dem Moped selbst zu schrauben. Auch habe ich keinen Bock, die Karre weit zu fahren und mich dann mit einem zweiten Fahrzeug wieder holen zu lassen.
Der Händler ist bei mir um die Ecke, ich kann das Moped schnell vorbei bringen und es gibt Markenschluffen, von denen ich mir verspreche, dass sie gut laufen.
Mit Reifencom habe ich schon allerbeste Erfahrungen gemacht. Ich habe mich mal hinreißen lassen, dort Winterboots für mein Autochen zu kaufen. Die Dinger haben nichts getaugt, waren nach ein paar KM unrund und eierten, und schnell runter waren sie auch. Dazu kam noch der unaussprechliche Name, a la Hoying-Su-Peng-Schleuder-mich-weg.
Seit dem bin ich von Geiz-ist-geil schwer geheilt und will die Reha nicht wieder mit irgendwelchen Scheiß-Aktionen gefährden.
Rechne ich zu den 152 Tacken noch die Rumgurkerei, Stunden am Tresen stehen, Ein- und Ausbau hinzu, komme ich über 300 EUR.
Ich will nicht sagen, dass ich der Klügste bin. Jeder Jeck is anders, wie wir Rheinländer sagen, aber ich bin kurz davor...

VG
Micha
Moped: 95er DR650 RSE
Micha
Moped: 95er DR650 RSE