DR 650 Getriebe ausbauen??

Das DR-650 Technik Forum
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

#16 

Beitrag von ltell »

Gutes Wetter? Hm :D

Naja jetzt ist ja Winter ;-)

Dann eben Glühwein.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

#17 

Beitrag von Easy »

Servus,

@Elvis ich hab zwar erst drei DR Motoren bearbeitet und davon zwei komplett zerlegt aber diese dafür mehrmals. Und die ersten male hab ich´s auch mit so Wald und Wiesen Methoden gemacht. Aber spätestens dann wenn man das rechte KW Lager runter muss ist man um einen anständigen Abzieher froh und das gleiche beim wieder einziehen in ein neues Lager. Es ist halt einfach so das es, und der Ventilspieler glaub ich kann´s bestätigen, mit einem funktionierenden Spezialwerkzeug einfacher und schneller geht sowas zu erledigen.
Und zwar ohne Gehampel und mit mehr Spass dran.
Meine Meinung
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

#18 

Beitrag von ltell »

Könnte mir jemand den Abzieher leihen?
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#19 

Beitrag von ELVIS »

Klar hat das Selbermachen seine Grenzen - Ich käme ja auch nicht auf die Idee, eine Kurbelwelle selbst zu pressen und zu wuchten, oder ein Steuerrohr in eine Gabelbrücke zu prügeln.
Aber hier ging es doch darum, was notwendig ist, um einen DR-Motor zu zerlegen, im Hinblick auf einen Tausch des Getriebes - da braucht es nun wirklich nichts besonderes. Und wenn ein Lager nicht runter oder rauf will, geht man zum Instandsetzer nebenan.
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#20 

Beitrag von osym »

Hallo,
da möchte ich doch auch mal meinen Senf zugeben:

Klar, wenn man sich nur hobbymäßig und nicht gewerblich mit Motoreninstandsetzung beschäftigt, ist es meiner Meinung nach sinvoll, ohne viel Spezialwerkzeug auszukommen.
Am Anfang ist jeder Schritt eine Herausforderung, so nach und nach hat man den Dreh raus, macht man seine Erfahrungen damit und komplettiert das Equipment dementsprechend, vorausgesetzt man schraubt öfter. Hauptsache das Ziel ist erreicht und der Motor läuft standhaft, oder?
Bei manchen Sachen wie Pleuellagerwechsel mit Feinwuchtung oder Zylinderkopf-Instandsetzung oder wie hier eine Pressvorrichtung fürs Getriebe, benötigt man eh professionelle Fachunternehmen.

Das ist doch wie alles eine wirtschaftliche Betrachtungsweise.

Edit: war der Elvis wieder schneller, aber wir denken beide das Gleiche :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#21 

Beitrag von Hacky »

hab mal ein eine super Bastelanleitung gefunden,

ist zwar markenfremd aber ziemlich zutreffend! http://www.youtube.com/watch?v=m5_T899P ... re=related
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#22 

Beitrag von Mathias »

WOW, kann der DR Motor das auch :?:

Braucht der andere Musik :?:

Und bei welcher fügt er sich wieder zusammen :?: :!:

@Greenrun: Vielleicht geht das mit der SP46 auch. ;-)

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Azra3l »

Bah, Fuck is das aufwändig!
Wenns so weit kommt, werd ich wohl die Häflte davon machen und mit dem halb zerlegten Motor zur Werkstatt gehen und sagen: "Mach du mal weiter und ich schau dir zu" :roll:
Ob ich das jemals wieder so zambekommen würd...
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Sergio8812
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 28 Aug 2012 19:19

Re: DR 650 Getriebe ausbauen??

#24 

Beitrag von Sergio8812 »

Hey Leute ich Grüße euch , bin neu hier und hab eine dr 600 sn41 a.
Jetzt hab ich folgendes Problem mit meiner getriebeausgangswelle ( drifeshaft), die mir heut erstma kaputt gegangen ist , und das am ritzel was die Kette antreibt, habe jetzt eine neue Welle bestellt und brauche unbedingt Hilfe , ich würd mich freuen wenn mir jemand Bilder schicken kann vom Einbau einer solche Welle und Alle möglichen tips die ich brauchen könnte. Bitte bitte helft mir ich halt's nich mehr aus mit meinem Roller. Grusse
Schrauber1983
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 482
Registriert: 26 Apr 2012 20:57
Wohnort: Handewitt

Galerie

Re: DR 650 Getriebe ausbauen??

#25 

Beitrag von Schrauber1983 »

Lager im Getriebe bereich bekommt man absolut locker montiert wenn man die neuen Lager auf einer Herdplatte heiss macht. Dann braucht man keinen Abzieher zum drauf würgen ;-)
Sergio8812
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 28 Aug 2012 19:19

Re: DR 650 Getriebe ausbauen??

#26 

Beitrag von Sergio8812 »

Kann mir jemand mal erklären wie so etwas passieren kann dass alle Zähne von der Außenwelle abbrechen sodass das ritzel welches die Kette antreibt komplett nicht mehr haftet also nur durch läuft auf der Welle? Und muss ich dazu denn kompletten motor demontieren um die Welle zu tauschen,und was Brauch ich für Spezi Werkzeuge oder geht's auch ohne? Danke im vorraus
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: DR 650 Getriebe ausbauen??

#27 

Beitrag von m.w. »

Hi,
irgendjemand die Kette gewaltsam blockiert? Ritzel falsch montiert (Gummiring, Halteblech, etc- das muß etwas wackeln..) K.A., bei mir bröckeln zwar immer mal wieder die Zähne von den Ritzeln ab, aber die Welle hat noch keine Probleme gemacht.
Speziaelwerkzeug: ich hab nur den Polradabzieher als Spezialwerkzeug für die DR600. Aber für´s Getriebe muß die Kurbelwelle nicht raus, also sollte nen guter Werkzeugkasten reichen.
Beim Schrauben anziehen hilft ein (kleiner) Drehmomentschlüssel, insbesondere die kleinen Schrauben mit 15-25Nm Anzug rupfen sonst schnell die Gewinde aus den Aluteilen.
Ciao,MArcus
Sergio8812
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 28 Aug 2012 19:19

Re: DR 650 Getriebe ausbauen??

#28 

Beitrag von Sergio8812 »

Vielen dank für die Tips , ist echt Super hier , ich hab mir jetzt erstma das werkstatthandbuch besorgt welches so aussieht als wehre es Gold Wert!. Ich werde noch ein paar Bilder Posten vom Tausch der Welle.
Sergio8812
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 28 Aug 2012 19:19

Re: DR 650 Getriebe ausbauen??

#29 

Beitrag von Sergio8812 »

Heißt das , dass ich Das polrad garnicht entfernen muss?? Und wenn doch welche größe muss der abzieher haben? Ist das nich ein m42x 1,5 innengewinde ? Danke

So......,,Hey alle zusammen ich hab folgendes Problem, Habe jetzt vor kurzem meinen kompletten Motor der dr 600 zerlegt um das Getriebe zu wechseln, war ne sehr harte Sache da ich sowas zum ersten mal Gemacht hab , habe aber alles soweit gut wieder zusammen bekommen und jetzt kommen die Probleme! Die dr springt schlecht an , wenn sie es tut und ich damit eine Probefahrt mache knallt sie vom Auspuff her irgendwie ungewöhnlich , und dreht auch nich hoch als wenn sie zu fett oder zu mager läuft, komischer weise reagiert sie auch nicht auf die gemischschrauben, und ich muss sie dann auf Gas halten damit sie nicht ausgeht. Ich habe neue Zündkerzen drinne , Vergaser ist am flansch gut festgeschraubt , glaube also nich das sie dort falschluft zieht. Also meine frage wieso reagiert sie nich auf die gemischschrauben ? Und kann es vielleicht sein das ich irgendwas im Motorblock beim zusammenbau falsch gemacht hab? Danke im vorraus bin für jeden tip dankbar kann mir nich vorstellen das es irgendwas teueres ist ..
Zuletzt geändert von Sergio8812 am 17 Sep 2012 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: DR 650 Getriebe ausbauen??

#30 

Beitrag von m.w. »

hi, das Polrad sitzt links. Muß nur ab wenn die KW raus soll.
Das Getriebe sitzt rechts dahinter..
Ciao,Marcus
Antworten