Länge Gabelfedern DR 650SE

Das DR-650 Technik Forum
deerler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 31 Dez 2010 13:18

Länge Gabelfedern DR 650SE

#1 

Beitrag von deerler »

 Themenstarter

Hallo,
weiss jemand zufällig die Länge und den Durchmesser von den Gabelfedern der DR 650SE?

Ich fahre eine DR 350SE als Supermoto und wollte da die Federn der DR 650SE in meine Gabel bauen damit sie vorne härter wird.
Nur weiss ich nicht ob die auch passen von Durchmesser und Länge. Aussendurchmesser der Gabel 43mm ist ja identisch soweit ich das herrausgefunden habe.
Die Progressiven die ich jetzt drinne habe sind schon an ihrer Grenze und was anderes dafür gibt es leider nicht.

Hinten hab ich mir ein Wilbers Federbein das auf meine Wünsche abgestimmt wurde eingebaut. Nur vorne muß das ja auch dazu passen und leider ist das Budget etwas knapp um mir Federn anfertigen zu lassen, daher dachte ich an die DR650SE Alternative
Hier mal ein bild von meiner Kleinen damit ihr wisst worum es geht
Bild
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Länge Gabelfedern DR 650SE

#2 

Beitrag von suzi0177 »

deerler hat geschrieben:Hallo,
weiss jemand zufällig die Länge und den Durchmesser von den Gabelfedern der DR 650SE?
Grüß Dich,
ich fahre ne SE Typ 46B als SUMO und kämpfe z.Zt. auch mit der Fahrwerksabstimmung, den Federwerten und deren Maßen. Die Werte von verstärkten Federn kann ich Dir jedoch schon mal vorab benennen.

Bei mir verbaut waren mal verstärkte Wirth Federn Art.Nr. 6045 mit einer
Ges. Länge= 545 mm
Außendurchmesser= 36,5 mm
Federstärke= ca. 5,4 mm

Jetzt verbaut sind verstärkte Wirth Federn für ein Fahrergewicht von 100 kg mit einer
Ges. Länge= 565 mm
Außendurchmesser= 36,6 mm
Federstärke= ca. 5,6 mm

Daher ist es auch interessant für mich die Werte der Standard Federn zu erfahren.
Gruß und guten Rutsch an alle hier
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#3 

Beitrag von eisbaerin »

Warum nimmste nicht diese? Sind doch für die 350er

http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ms_id=1952
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

#4 

Beitrag von suzi0177 »

[quote="eisbaerin"]Warum nimmste nicht diese? Sind doch für die 350er

Hey Anna,
das ist ja unser Problem!!! Irgend etwas kaufen lt. Liste, damit ist es nicht getan. Das muß rundherum alles passen beim SUMO fahrn.
Gruß und guten Rutsch
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#5 

Beitrag von eisbaerin »

Nich falsch verstehen. Ich find basteln auch cooler, aber wenns die Dinger schon gibt für 89 Euro bau ich sie mir halt ein.

Kommt ja auch immer drauf an wie gut man fährt und sich auskennt. Ich mein ich fahr seit 2 Monaten ne Enduro und hab noch nie Supermoto gefahren, aber freu mich schon riesig drauf.
Ich würd auf jeden fall keinen Unterschied zwischen gekauften oder angepassten Federn merken.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
deerler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 31 Dez 2010 13:18

#6 

Beitrag von deerler »

 Themenstarter

Also ich habe ja schon besserer Progressive Federn drinne von Wilbers aber die sind halt alle für Enduro oder Moto Cross ausgelegt. Bei Supermoto werden die anders beansprucht und man brauch dann ein wenig mehr Härte am Anfang für das harte Anbremsen vor den Kurven, also anders als das weiche ansprechen der progressiven Federn die für Offroad ausgelegt sind und angeboten werden. Die gehen beim Anbremsen sowas in die Knie das man dadurch sich die Linie immer ein wenig versaut. Leider gibt es keine speziellen Supermoto Federn von der Stange für die Enduros. Daher mein Gedanke die Progressiven Federn einer DR 650 die 20-30kg mehr wiegt als meine und dadurch ja härter sein müßten als alles was es für meine gibt.
Handgewickelte Federn speziell auf mich abgestimmt kosten mal eben das doppelte wie welche von der Stange.

Aber mit den Maßen von Suzi0177 kann ich schon mal was anfangen, thanks!
Bedeutet das die passen und ich nur eine ca. 4cm lange Hülse draufsetzen muß. Super :D

Tolles Forum hier :!:
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

#7 

Beitrag von suzi0177 »

eisbaerin hat geschrieben: Ich würd auf jeden fall keinen Unterschied zwischen gekauften oder angepassten Federn merken.
Hey Anna,
den Unterschied von einem richtig bestücktem und fein eingestelltem Fahrwerk merkst Du sofort. Is kein Vergleich zur Stangenware.
Wenn denn Dein Angebot bzgl. eines gemeinsamen Kaffees im Bergischen noch gilt können wir gerne mal nen Moped Tausch vornehmen, und Du kannst Dich selbst davon überzeugen.
Ich will aber meine Vibromax wieder zurück haben danach.

PS. Du hast Deine Gabel, laut Berichten hier z.Zt. demontiert, also wäre es ein leichtes uns die gewünschten Werte der orginal Federn mal mitzuteilen.

mfG
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

#8 

Beitrag von suzi0177 »

deerler hat geschrieben: Bedeutet das die passen und ich nur eine ca. 4cm lange Hülse draufsetzen muß.
Tolles Forum hier :!:
Hallo deerler,
ne 4 cm Hülse noch oben drauf packen!!?? Da tut sich doch gar nichts mehr vorne.
Ich war einen Tag im Oktober noch auf Strecke und hab das beste Ergebnis für mich gefunden
"mit der Org. Gabel".

100 kg Wirth Federn
Hülsen um 15 mm abgedreht. (Bin 5, 10 und 15 mm abgedrehte Hülsen gefahren)
Öl 7,5 er
Luftkammer 135-140 mm (weiß nicht mehr genau)

Mit den Wirth Federn Art.Nr. 6045 und aufgepackter Hülse von ca. 13 mm hab ich annähernd das gleiche Ergebnis erzielt.

PS. Die Wirth Federn Art. Nr. 6045 kannst Du gerne mal leihweise für Fahrversuche haben, da ich seit gestern Besitzer einer USD Gabel bin, und mich nur noch voll dieser Abstimmung jetzt widme.

mfG
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
deerler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 31 Dez 2010 13:18

#9 

Beitrag von deerler »

 Themenstarter

Ich muß die Hülse drauf packen da die Gabel der DR350 wohl etwas länger ist und meine Feder 600mm mist. Wenn ich dann keine Hülse reinmache würde die Feder ja da drinne hin und her klappern beim entlasten. Die Vorspannung kann ich nur ca. 2cm reindrehen und brauch die dann ja auch um eventuell noch was einstelen zu können.

Das mit dem Ausleihen der Federn probehalber hört sich gut an, ist dann eine Kaufoption eventuell da mit bei? :wink:
Wozu mehr Motorleistung wenn man auch anders schneller werden kann ;-)
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

#10 

Beitrag von suzi0177 »

deerler hat geschrieben:Ich muß die Hülse drauf packen da .........
Das mit dem Ausleihen der Federn probehalber hört sich gut an, ist dann eine Kaufoption eventuell da mit bei? :wink:
Hallo,
mit Hülse usw. hab ich nun verstanden.
Ausleihen und/oder Kaufoption besteht. Hab ja jetzt ne fertig abgestimmte orginal DR Gabel.
Gruß
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#11 

Beitrag von eisbaerin »

Also gerne geh ich euch mit meiner zerlegten Gabel hilfreich zur Hand. Was wollt ihr wissen?

Welche Maße?
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

#12 

Beitrag von suzi0177 »

eisbaerin hat geschrieben: Was wollt ihr wissen?
Welche Maße?
Hey Anna,
laut Info hast Du zwei Federpaare auf der Werkbank liegen. Interessant wären folgende Maße in Erfahrung zu bringen. Und zwar einmal von den Org. Federn und einmal von den neuen Wirth Federn.

Gesamt Länge der org. Feder.
Außendurchmesser der org. Feder.
Feder Stärke.

Dto. die Werte der neuen Wirth Federn und bitte Info von der Wirth Artikel Nr. wenn möglich.
Danke und Gruß
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#13 

Beitrag von eisbaerin »

Also:

Originalfedern - Dr 650 Sp44b
Durchmesser 36mm
Länge 514mm
Drahtstärke: 4mm

Wirthfedern - abgestimmte Federn auf 70kg
Durchmesser: 36mm
Länge 665mm
Drahtstärke: 5mm
ArtNr: KBA ABE 910795025 (könnte wohl auch ABE Nr sein. Stand unten auf der Feder)

Ich hoffe ich habe mich nicht vermessen. Mein Messschieber is nicht mehr der Neuste.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
suzi0177
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 06 Aug 2010 08:06
Wohnort: 40764 Langenfeld

#14 

Beitrag von suzi0177 »

Dank Dir für die Federwerte.
Hat die 70 KG Feder wirklich eine Länge von 665 mm?????
mfG
hp
fahre SUZI RGV 250, RMX 250, GT 250, DR - SUMO
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#15 

Beitrag von eisbaerin »

Also das ist die Feder die ich bestellt habe für mein Gewicht.

Ich messe gerne nochmal nach morgen, aber ich meine mich dabei nicht vermessen zu haben.

bei der Originalen sind ja oben noch Distanzstücke drauf die gut 15cm lang sind. Und die Originale hat durchgehend die selbe Steigung wobei die Wirthfeder die unteren 20cm enger gewickelt ist.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Antworten