----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Methanol-Luftgemische haben zwar einen weiteren Zündbereich, (sprich, auch wenns zu fett oder zu mager ist, läuft der Motor trotzdem) aber ich glaube Du verwechselst es mit Äther. Selbstzündung gibts bei Methanol nicht, ein Diesel tut wohl garnix damit. Im Gegenteil braucht man schon eine anständige Zündanlage, wenn die Verdichtung auf die passenden 16:1 erhöht wurde.
Glühzünder-Modellmotoren, die mit Methanol laufen, haben eine Glühkerze. Ohne deren Vorgeglühe tut der Motor keinen Furz. Danach läuft er auch nur deshalb weiter, weil die Glühwendel durch die Verbrennungswärme und katalytische Vorgänge am Glühen gehalten wird.
Leistungsentfaltung ist in etwa gleich. Habe auch im Sommer bei höhreren Temperaturen keine Probleme mit meiner Mischung gehabt. Mischung waren ca. 2/3 Benzin und 1/3 E85. Also in etwa 75% Benzin und 25% Ethanol.
Ich hab mal zuviel Ethanol rein gekippt, da lief die Kiste schlecht, spotze rum, nahm kein Gas an, hatte keine Leistung und kam nicht auf Drehzahl. Leerlauf musste mit der Ganshand künstlich höher gehalten werden.
In etwa so die gleichen symptome wie Wasser im Vergaser (unter der HD) oder Tankentlüftung dicht.