LED = Hilfe benötigt
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
LED = Hilfe benötigt
Hallo zusammen,
habe jetzt mal das schöne Wetter genutzt und habe meine LED Mini Blinker angebaut. Was noch fehlt sind die Widerstände.
Bisher war ich immer der Auffassung das die Widerstände nur für die Blinkfrequenz zuständig sind. Wenn ich aber im jetzigen Zustand meinen Blinker betätige tut sich gar nichts. Ist das richtig oder hab ich was falsch gemacht?
Die beideren Vorderen hab ich mit der Verpolung ein mal gewechselt, aber auch da Ändert sich nichts.
Evtl. relevant. Hab ein Blinkrelais mit zwei Kabeln dran.
Wäre schön wenn mir jemand sagen könnte ob es so richtig ist wie es aktuell ist oder aber auch nicht.
habe jetzt mal das schöne Wetter genutzt und habe meine LED Mini Blinker angebaut. Was noch fehlt sind die Widerstände.
Bisher war ich immer der Auffassung das die Widerstände nur für die Blinkfrequenz zuständig sind. Wenn ich aber im jetzigen Zustand meinen Blinker betätige tut sich gar nichts. Ist das richtig oder hab ich was falsch gemacht?
Die beideren Vorderen hab ich mit der Verpolung ein mal gewechselt, aber auch da Ändert sich nichts.
Evtl. relevant. Hab ein Blinkrelais mit zwei Kabeln dran.
Wäre schön wenn mir jemand sagen könnte ob es so richtig ist wie es aktuell ist oder aber auch nicht.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 71
- Registriert: 01 Jul 2006 00:00
- Galerie
Dass die Dinger an sich nicht defekt geliefert worden sind. Sowas teste ich bei neuen Teilen immer zuerst. Entsprechend würde ich dann jetzt mit Olafs Tipp weitermachen (also schauen, ob die neuen Teile richtig angeschlossen sind).Möchte-DR-Fahren hat geschrieben:So, hab gerade mal die Japan Stecker getrennt und einfach mit einem KAbel zur Batterie verbunden. *LEUCHTET* Und was heißt das jetzt für mich, wenn das erwartete ERgebnis eingetreten ist?
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
Das Relais hab ich noch gar nicht getauscht. Sitzt noch das Alte drin. Wie gesagt, bis dato sind nur die Blinker Montiert. Weder Widerstand, noch Relais.osym hat geschrieben:Jens, du hast den falschen Anschluss freigelassen, steck die Kabel am Relais einfach mal um
Ähm, wenn ich Widerstände dazwischen mache, muss ich dann bei der RSE trotzdem das Relasi tauschen? Widerstände sind unterwegs zu mir.
er meint das du die kabel am relais tauschen sollst, also plus und minus vertauschen.
Aufgrund dessen, das meine blinker vorn gehen und meine hinteren ne zeit lang durch diverse offroadeinsätze abgefahren waren schließe ich, dass die blinker nicht in reihe geschalten sind.
un da du bereits bei einem die polung ergebnislos getasucht hast wird der fehler wohl in deiner verkabelung liegen... bzw hörst du das relais klacken?
Aufgrund dessen, das meine blinker vorn gehen und meine hinteren ne zeit lang durch diverse offroadeinsätze abgefahren waren schließe ich, dass die blinker nicht in reihe geschalten sind.
un da du bereits bei einem die polung ergebnislos getasucht hast wird der fehler wohl in deiner verkabelung liegen... bzw hörst du das relais klacken?
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
Müsste ich morgen mal hören, aber wie gesagt ich habe noch das originale Relais drin.
Olaf meint ein dreipoliges Relais. Hatte zu meinen Blinkern ein dreipoliges Relais bekommen. Bei Umbau hab ich dann aber gesehen das ich ein zweipoliges Relais mit so einem ätzenden Kunststoffstecker habe.
So einen:
http://cgi.ebay.de/Relais-Blinker-Suzuk ... 5197612016
Habe alle Blinker gleich Angeschlossen. Schwarzes Kabel an das schwarze Kabel, gelbes Kabel an das schwarz / weiße Kabel, bis auf Vorne, da hab ich an einer Seite ein schwarzes und grünes Kabel gehabt, hab es aber schwarz auf scharz, gelb auf grün Angeschlossen.
Das sind meine Blinker:
http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ems_id=191
Olaf meint ein dreipoliges Relais. Hatte zu meinen Blinkern ein dreipoliges Relais bekommen. Bei Umbau hab ich dann aber gesehen das ich ein zweipoliges Relais mit so einem ätzenden Kunststoffstecker habe.
So einen:
http://cgi.ebay.de/Relais-Blinker-Suzuk ... 5197612016
Habe alle Blinker gleich Angeschlossen. Schwarzes Kabel an das schwarze Kabel, gelbes Kabel an das schwarz / weiße Kabel, bis auf Vorne, da hab ich an einer Seite ein schwarzes und grünes Kabel gehabt, hab es aber schwarz auf scharz, gelb auf grün Angeschlossen.
Das sind meine Blinker:
http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ems_id=191
Zuletzt geändert von Möchte-DR-Fahren am 08 Feb 2011 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
Nein. Entweder Lastwiderstände oder ein Relais, was mit geringeren Lasten klarkommt.Möchte-DR-Fahren hat geschrieben:Ähm, wenn ich Widerstände dazwischen mache, muss ich dann bei der RSE trotzdem das Relasi tauschen? Widerstände sind unterwegs zu mir.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie