LED = Hilfe benötigt
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Naja wenn es mit den Ori Blinkern funktioniert hat, und immer noch funktioniert, kann es nicht so Arg sein denk ich. Ich glaube das es tatsächlich am Kontrollleuchtenbirnchen liegt.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
Was ist das denn auf dem Schaltplan für ein Teil rechts neben dem Blink - Relais? Ist das ggfs das Kontroll-Lämpchen?
http://dr650.zenseeker.net/Electrical/DR650%2798.gif
http://dr650.zenseeker.net/Electrical/DR650%2798.gif
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Wenn ich mir den Schaltplan so ansehe wird das wohl ein Masseanschluss sein, wo das schwarz weisse und das orange Kabel zusammengefasst werden.
Was mich zu der nächsten Frage bringt, Du hast das schwarze Kabel der LED Blinker schon an das schwarz weisse Kabel angeschlossen?
Was mich zu der nächsten Frage bringt, Du hast das schwarze Kabel der LED Blinker schon an das schwarz weisse Kabel angeschlossen?
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
Ähm, ich glaub ich hab schwarz an schwarz und schwarz/weiß an gelb Angeschlossen. Müsste ich aber gleich mal schauen.
Meinst das es daher nicht ging mit dem neuen Relais?
Im Urzustand, also mit dem alten Relais habe ich ja mal bei den beiden vorderen Blinkern gelb und scharz getauscht, aber halt ohne Erfolg. Könnte ich nachher noch mal Versuchen, die Kabel tauschen und dann das Relais überbrückt an den originalen Stecker halten.
Wenn es das nur ist, ist das Problem ja schnell behoben. Relais dran, Stecker getauscht und gut ist. Ich glaubs aber noch nicht wie ich mein Glück kenne.
Muss ich dann eigentlich vorne und hinten auf einer Seite die Stecker wechseln damit ich ein Ergebnis sehe oder reicht es z. b. nur vorne links?
Meinst das es daher nicht ging mit dem neuen Relais?
Im Urzustand, also mit dem alten Relais habe ich ja mal bei den beiden vorderen Blinkern gelb und scharz getauscht, aber halt ohne Erfolg. Könnte ich nachher noch mal Versuchen, die Kabel tauschen und dann das Relais überbrückt an den originalen Stecker halten.
Wenn es das nur ist, ist das Problem ja schnell behoben. Relais dran, Stecker getauscht und gut ist. Ich glaubs aber noch nicht wie ich mein Glück kenne.
Muss ich dann eigentlich vorne und hinten auf einer Seite die Stecker wechseln damit ich ein Ergebnis sehe oder reicht es z. b. nur vorne links?
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
mal nen Vorschlag..
irgendwie scheint da ja irgendwas ein problem zu haben..
wie wär´s wenn Du die Blinkanlage mal als "Trockenübung" aufbaust?
Sprich die Basisschaltung Batterie-Relais-LED Blinker, evtl noch den Schalter und das Kontrolllämpchen dazwischen.
Oki, ich fahr ne DR600, da kann man die Kontrolllampe aus dem Cockpit ziehen, das Blinkrelais abstecken, ein paar Käbelchen zu ner Bat ziehen und auch noch eben den Blinkerschalter am Stecker vom Kabelbaum lösen und dazwischen tüddeln, weiß nicht wie kompliziert das bei den Hightech 650ern ist
Dann kann man zumindest mal eben die Polungen ändern etc.
Mir sind übrigens noch keine LED Lampen für 12V begegnet die bei 12V ohne zusätzlichen Widerstand kaputt gehen - weil das irgendwo im Thread so anklang..
Ansonsten solltest Du mit nem Multimeter (ja, die Dinger bekommt man für nen 5er vom Grabbeltisch) die Polungen und anliegende Spannungen an den Blinkersteckanschlüssen prüfen, im Gegensatz zur Glübirne müssen die LED´s halt definitiv nach + und - angeschlossen sein. Wenn einer in der Reihe falsch rum ist reagiert das Relais komisch..
Was Du auch noch probieren könntest: parallel zu den LED Blinkern je eine Glühbirne hängen und wenn´s dann funktionieren sollte, eine nach der anderen wegnehmen und schauen wann es nicht mehr geht.
Achso: Du hast das Relais schonmal einfach überbrückt und geschaut ob alles dann leuchtet wie es soll ?
Ciao,Marcus
wie wär´s wenn Du die Blinkanlage mal als "Trockenübung" aufbaust?
Sprich die Basisschaltung Batterie-Relais-LED Blinker, evtl noch den Schalter und das Kontrolllämpchen dazwischen.
Oki, ich fahr ne DR600, da kann man die Kontrolllampe aus dem Cockpit ziehen, das Blinkrelais abstecken, ein paar Käbelchen zu ner Bat ziehen und auch noch eben den Blinkerschalter am Stecker vom Kabelbaum lösen und dazwischen tüddeln, weiß nicht wie kompliziert das bei den Hightech 650ern ist

Dann kann man zumindest mal eben die Polungen ändern etc.
Mir sind übrigens noch keine LED Lampen für 12V begegnet die bei 12V ohne zusätzlichen Widerstand kaputt gehen - weil das irgendwo im Thread so anklang..
Ansonsten solltest Du mit nem Multimeter (ja, die Dinger bekommt man für nen 5er vom Grabbeltisch) die Polungen und anliegende Spannungen an den Blinkersteckanschlüssen prüfen, im Gegensatz zur Glübirne müssen die LED´s halt definitiv nach + und - angeschlossen sein. Wenn einer in der Reihe falsch rum ist reagiert das Relais komisch..
Was Du auch noch probieren könntest: parallel zu den LED Blinkern je eine Glühbirne hängen und wenn´s dann funktionieren sollte, eine nach der anderen wegnehmen und schauen wann es nicht mehr geht.
Achso: Du hast das Relais schonmal einfach überbrückt und geschaut ob alles dann leuchtet wie es soll ?
Ciao,Marcus
Der oben verlinkte ist doch auch sicher der falsche Schaltplan für eine 1993er RSE. Ich wüsste z.B. nicht, dass die allererste RSE ein Seitenständer-Relais hätte (im Diagramm oben links). Sie müsste aber 2 Zündspulen haben, nicht eine, uvm.
Die ganzen anderen Diagramme sind hier:
http://dr650.zenseeker.net/Electrical.htm
Das richtige könnte dieses sein:
http://dr650.zenseeker.net/Electrical/D ... -96OTH.gif
Zumindest habe ich bislang keine Abweichungen davon bei meiner 1994er RSE festgestellt. Vom Dekor her sieht deine 93er bereits wie meine 94er aus.
Ich kann nur wiederholen, dass man vielleicht erst mal auf die kompletten Teile warten sollte, bevor die Pferde scheu gemacht werden. Also: 1) verkabeln wie original, 2) testen, ob das Original-Setup noch geht (wenn nicht, ist beim basteln was kaputt gegangen), 3) LED-Blinker mit Lastwiderständen anstatt der originalen anschließen.
Die ganzen anderen Diagramme sind hier:
http://dr650.zenseeker.net/Electrical.htm
Das richtige könnte dieses sein:
http://dr650.zenseeker.net/Electrical/D ... -96OTH.gif
Zumindest habe ich bislang keine Abweichungen davon bei meiner 1994er RSE festgestellt. Vom Dekor her sieht deine 93er bereits wie meine 94er aus.
Ich kann nur wiederholen, dass man vielleicht erst mal auf die kompletten Teile warten sollte, bevor die Pferde scheu gemacht werden. Also: 1) verkabeln wie original, 2) testen, ob das Original-Setup noch geht (wenn nicht, ist beim basteln was kaputt gegangen), 3) LED-Blinker mit Lastwiderständen anstatt der originalen anschließen.
Gruß, Florian
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
Ein Tip von mir: Bring die Blinkanlage in den Urzustand, undwar so, dass es re und li wieder funktioniert (blinkt).Möchte-DR-Fahren hat geschrieben:...Muss ich dann eigentlich vorne und hinten auf einer Seite die Stecker wechseln damit ich ein Ergebnis sehe oder reicht es z. b. nur vorne links?
Und jetzt kommt die Beantwortung deiner Frage...es müsste auch blinken, wenn du nur einen LED Blinker anschließt - blinkt es nicht -> umpolen.
Sollte es danach immer noch nicht blinken, prüfe nochmal die LED.
Dann kannst du nach und nach alle LED-Blinker wechseln und prüfen.
Eigentlich sollte es so funktionieren.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
Ja, ich verstehe dich ja, nur ist es schwierig, die Stecknadel im Heuhaufen zu finden - besonders dann, wenn eim anderer sie verloren hat.
Es wäre schön, wenn du dir nochmal die Mühe machst und die originalen Blinker provisorisch anschließt, nur um den Fehler einzugrenzen - vielleicht liegt es ja garnicht mehr an den LED's...
Es wäre schön, wenn du dir nochmal die Mühe machst und die originalen Blinker provisorisch anschließt, nur um den Fehler einzugrenzen - vielleicht liegt es ja garnicht mehr an den LED's...
-
- Stammgast
- Beiträge: 304
- Registriert: 18 Mai 2009 15:15
- Wohnort: Saarbruecken
- Galerie
Dann kannst du mir sicherlich erklären, warum bei defekter Blinkerbirne, wo doch keine Ampere fließen, die Blinkanlage trotzdem blinkt - zwar mit etwas höherer Frequenz - aber sie blinkt - oderTaylor1979 hat geschrieben:Beim Anschluss von nur einer LED, blinkt garnix
Da fliessen zu wenig Ampere um das Relais zum schalten zu bewegen.

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 351
- Registriert: 03 Okt 2010 10:56
- Wohnort: Bramsche
- Galerie
Erste Fortschritte sind zu Verzeichnen. Die Widerstände sind drin, die Blinker gehen auch bei jeder Betätigung ein mal an und dann wieder aus. Macht das Relais. Werde jetzt noch das Relais wechseln für die richtige Frequenz und dann müsste alles tutti sein.
@taylor, Danke, aber von mir bis zu Dir ist doch ein kleiner Weg
@taylor, Danke, aber von mir bis zu Dir ist doch ein kleiner Weg
