Motor aus beim harten Bremsen
Motor aus beim harten Bremsen
Hey Leute,
habt Ihr das auch schon mal gehabt. Wenn ich hart in die Vorderbremse gehe singt die Drehzahl so in den Keller das der Motor an der Ampel dann abstirbt.
Meine Idee wäre jetzt, das der Schwimmerstand wahrscheinlich zu niedrig ist und sie dann nur noch Luft zieht. Werde es morgen mal überprüfen.
Oder habt Ihr vielleicht noch andere Tipps? Kann in der Stadt schon ganz schön nerven.
Gruß an alle
Michael
habt Ihr das auch schon mal gehabt. Wenn ich hart in die Vorderbremse gehe singt die Drehzahl so in den Keller das der Motor an der Ampel dann abstirbt.
Meine Idee wäre jetzt, das der Schwimmerstand wahrscheinlich zu niedrig ist und sie dann nur noch Luft zieht. Werde es morgen mal überprüfen.
Oder habt Ihr vielleicht noch andere Tipps? Kann in der Stadt schon ganz schön nerven.
Gruß an alle
Michael
- XuDaBit
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 17 Jan 2011 20:19
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
Re: Motor aus beim harten Bremsen
Hi Michael,
überprüfe doch mal das Spiel am Kupplungshebel. Wenn die Kupplung hier nicht mehr richtig trennt, dann kann es passieren, dass die Motordrehzahl mit sinkender Hinterraddrehzahl mitsinkt auch wenn du die Kupplung ziehst.
Ergo: Der Motor stirbt ab.
Bei mir war das der Fall, wenn ich die Hinterradbremse so stark betätigt habe, dass das Rad blockiert ist.
Gruß
Marcel
überprüfe doch mal das Spiel am Kupplungshebel. Wenn die Kupplung hier nicht mehr richtig trennt, dann kann es passieren, dass die Motordrehzahl mit sinkender Hinterraddrehzahl mitsinkt auch wenn du die Kupplung ziehst.
Ergo: Der Motor stirbt ab.
Bei mir war das der Fall, wenn ich die Hinterradbremse so stark betätigt habe, dass das Rad blockiert ist.
Gruß
Marcel
- XuDaBit
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 17 Jan 2011 20:19
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
Re: Motor aus beim harten Bremsen
Wenn du ne Möglichkeit hast die Maschine aufzubocken, dann kannst du das auch einfach mal machen. Dann anmachen und 1. Gang rein. Wenn sich bei gezogener Kupplung das Hinterrad gut dreht, dann trennt die Kupplung nemer richtig.
Gruß
Marcel
Gruß
Marcel
Re: Motor aus beim harten Bremsen
Hallo Michael,
das gleiche hatte ich bei meiner SP41 auch,allerdings nur wenn Motor kalt war also mit Choke.
Mir hatte man damals gesagt der Schwimmerstand sei zu hoch und beim abruptem bremsen der Motor einfach absauft.
Habe den Schwimmerstand ein wenig niedriger eingestellt (so gut es ging) hat aber auch nichts gebracht.
Gruß Sami
das gleiche hatte ich bei meiner SP41 auch,allerdings nur wenn Motor kalt war also mit Choke.
Mir hatte man damals gesagt der Schwimmerstand sei zu hoch und beim abruptem bremsen der Motor einfach absauft.
Habe den Schwimmerstand ein wenig niedriger eingestellt (so gut es ging) hat aber auch nichts gebracht.
Gruß Sami
Geländetauglichkeit: Die 650 SE kann mehr als der wo drauf sitzt.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Motor aus beim harten Bremsen
Servus,
mit Choke ist es normal das die Kiste absäuft wenn man bremst. Da schwappt das Benzin in der Schwimmerkammer nach vorne und dann wird über den Kaltstartkanal einfach zu viel Sprit angesaugt. Das wird man auch nicht durch verändern des Schwimmerstandes verhindern können.
Nur durch verhaltenes Fahren die ersten Km
Aber da es bei Pietschy auch ohne gezogenen Choke ist könnte man den Schwimmerstand mal prüfen. Eine nicht trennende Kupplung würdest Du auch schon stehend im ersten Gang bei gezogener Kupplung merken. Bei mir wars so.
Gruss Wolfgang
mit Choke ist es normal das die Kiste absäuft wenn man bremst. Da schwappt das Benzin in der Schwimmerkammer nach vorne und dann wird über den Kaltstartkanal einfach zu viel Sprit angesaugt. Das wird man auch nicht durch verändern des Schwimmerstandes verhindern können.
Nur durch verhaltenes Fahren die ersten Km

Aber da es bei Pietschy auch ohne gezogenen Choke ist könnte man den Schwimmerstand mal prüfen. Eine nicht trennende Kupplung würdest Du auch schon stehend im ersten Gang bei gezogener Kupplung merken. Bei mir wars so.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- XuDaBit
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 17 Jan 2011 20:19
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
Re: Motor aus beim harten Bremsen
Bei mir leider nicht. Im Stand ist die Drehzahl nur ein klein wenig runter gegangen wenn man vorsichtig angehalten hat. Nur bei plötzlichem Blockieren des Hinterrads ging der Motor aus. Als ich die Maschine dann aufgebockt hatte und den ersten Gang eingelegt habe, hat sich das Rad trotz gezogener Kupplung gedreht. Die Schraube die den Außenzug der Kupplung verkürzt und verlängert hat sich losvibriert und komplett reingedreht. Mittlerweile die 4. Schraube die sich losvibriert hat, neben einer Verkleidungsschraube, einer Schraube der Scheibe und der Schraube des Schalthebels (natürlich auf der AutobahnEasy hat geschrieben:Eine nicht trennende Kupplung würdest Du auch schon stehend im ersten Gang bei gezogener Kupplung merken. Bei mir wars so.
Gruss Wolfgang


Das Überprüfen vom Spiel am Kupplungshebel ist aber ja auch kein Hexenwerk, also einfach mal kurz prüfen, dann kann man das vielleicht schon ausschließen.
Re: Motor aus beim harten Bremsen
Wenn mein Motor kalt ist und ich steig mächtig in die Eisen, ploppt der auch aus. Ist der Schwimmerstand in Ordnung? Choke verklemmt? Vielleicht hat auch die Zündung irgendwo nen Wackelkontakt, dass die Zündkerzen bei Vollbremsung keinen Funken mehr bringen?
I live. I die. I live again!
Re: Motor aus beim harten Bremsen
hatte das problem mal bei meiner mz mastiff...
die lösung da war so einfach wie dumm: ein kontakt an der batterie war nicht richtig fest angezogen. immer wenn ich vorne voll in die eisen gegangen bin, ist die kiste auch einfach ausgegangen. kannst ja mal kontrollieren, ob die kontakte fest genug angezogen sind.
viel erfolg beim basteln
die lösung da war so einfach wie dumm: ein kontakt an der batterie war nicht richtig fest angezogen. immer wenn ich vorne voll in die eisen gegangen bin, ist die kiste auch einfach ausgegangen. kannst ja mal kontrollieren, ob die kontakte fest genug angezogen sind.
viel erfolg beim basteln
zum thema budda: Wie kann ein 300kg schwerer mann anderen leuten vorträge über selbstdisziplin halten?!?
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Motor aus beim harten Bremsen
Wenn es so stark vibriert, dann würd ich mal schaun, ob der Keil der Kurbelwelle nicht schon hinüber ist.XuDaBit hat geschrieben: Bei mir leider nicht. Im Stand ist die Drehzahl nur ein klein wenig runter gegangen wenn man vorsichtig angehalten hat. Nur bei plötzlichem Blockieren des Hinterrads ging der Motor aus. Als ich die Maschine dann aufgebockt hatte und den ersten Gang eingelegt habe, hat sich das Rad trotz gezogener Kupplung gedreht. Die Schraube die den Außenzug der Kupplung verkürzt und verlängert hat sich losvibriert und komplett reingedreht. Mittlerweile die 4. Schraube die sich losvibriert hat, neben einer Verkleidungsschraube, einer Schraube der Scheibe und der Schraube des Schalthebels (natürlich auf der Autobahn). Geht das eigentlich noch anderen so?
![]()
Das Überprüfen vom Spiel am Kupplungshebel ist aber ja auch kein Hexenwerk, also einfach mal kurz prüfen, dann kann man das vielleicht schon ausschließen.
War bei mir auch so, dann hats bei mir alle paar Wochen die Lampen zerschossen und irgendwelche Schrauben rausgedreht. Neuer Keil-> viiel ruhiger danach.
Oder vielleicht hast du deine Schrauben auch nur zu locker angezogen?!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

Re: Motor aus beim harten Bremsen
Hallo Azra3l,
das mit dem Kurbelwellenkeil interessiert mich aber jetzt.
Wo genau sitzt der und kommt man da gut ran, hast vielleicht ein Bild?
Gruß
Michael
das mit dem Kurbelwellenkeil interessiert mich aber jetzt.
Wo genau sitzt der und kommt man da gut ran, hast vielleicht ein Bild?
Gruß
Michael
- XuDaBit
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 89
- Registriert: 17 Jan 2011 20:19
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
Re: Motor aus beim harten Bremsen
Das seltsame daran ist ja, dass sie meiner Meinung nach äußerst ruhig läuft. Die XBR hat da mit Sicherheit stärker vibriert und da is auch nie was abgefallen.Azra3l hat geschrieben:Wenn es so stark vibriert, dann würd ich mal schaun, ob der Keil der Kurbelwelle nicht schon hinüber ist.XuDaBit hat geschrieben: Bei mir leider nicht. Im Stand ist die Drehzahl nur ein klein wenig runter gegangen wenn man vorsichtig angehalten hat. Nur bei plötzlichem Blockieren des Hinterrads ging der Motor aus. Als ich die Maschine dann aufgebockt hatte und den ersten Gang eingelegt habe, hat sich das Rad trotz gezogener Kupplung gedreht. Die Schraube die den Außenzug der Kupplung verkürzt und verlängert hat sich losvibriert und komplett reingedreht. Mittlerweile die 4. Schraube die sich losvibriert hat, neben einer Verkleidungsschraube, einer Schraube der Scheibe und der Schraube des Schalthebels (natürlich auf der Autobahn). Geht das eigentlich noch anderen so?
![]()
Das Überprüfen vom Spiel am Kupplungshebel ist aber ja auch kein Hexenwerk, also einfach mal kurz prüfen, dann kann man das vielleicht schon ausschließen.
War bei mir auch so, dann hats bei mir alle paar Wochen die Lampen zerschossen und irgendwelche Schrauben rausgedreht. Neuer Keil-> viiel ruhiger danach.
Oder vielleicht hast du deine Schrauben auch nur zu locker angezogen?!
Vielleicht lags wirklich am "zu locker angezogen", wobei ich das irgendwie bezweifle. Werde mal etwas mehr mit Schraubensicherung arbeiten und auf die nächste Schraube warten

Aber das mit dem Kurbelwellenkeil intressiert mich dann trotzdem mal. Wo sitzt das, was kost der spaß und ist das normaler verschleiß?

- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Motor aus beim harten Bremsen
Der Keil kostete mich 1,49€ (vom Händler)
Einbauen wird schon schwieriger, das habe ich machen lassen, weil ich keinen Polradabzierh habe!
Also der Limadeckel(fahrtrichtung -> linker Deckel) muss ab, darunter sitzt das Polrad, was auch ab muss. Was jetzt noch alles weg muss, weiß ich immo nicht.
Kann aber gut möglich sein, dass die Ausgleichswellenkette samt Ritzel auch runter muss.
Einbauen wird schon schwieriger, das habe ich machen lassen, weil ich keinen Polradabzierh habe!
Also der Limadeckel(fahrtrichtung -> linker Deckel) muss ab, darunter sitzt das Polrad, was auch ab muss. Was jetzt noch alles weg muss, weiß ich immo nicht.
Kann aber gut möglich sein, dass die Ausgleichswellenkette samt Ritzel auch runter muss.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

Re: Motor aus beim harten Bremsen
moin in dieser runde hier.
also mir ist auch schon öfter ausfgefallen, das bei einer vollbremsung mein motor absäuft. kupplung hatte ich gkeich im verdacht. habe kein hauptständer, aber heute beim ventiele einstellen hatte ich sowieso aufgebockt. hab dann mal ersten gang rein und motor bei gezogener kupplung laufen lassen. hinterrad war nicht anzuhalten. zug/ spiel sind eingestellt ( wobei kein spiel diesem problem eher abhelfen könnte oder)
jedenfalls: was nun?
neue kupplung oder was?
bitte nicht.
habe eine sp 43
also mir ist auch schon öfter ausfgefallen, das bei einer vollbremsung mein motor absäuft. kupplung hatte ich gkeich im verdacht. habe kein hauptständer, aber heute beim ventiele einstellen hatte ich sowieso aufgebockt. hab dann mal ersten gang rein und motor bei gezogener kupplung laufen lassen. hinterrad war nicht anzuhalten. zug/ spiel sind eingestellt ( wobei kein spiel diesem problem eher abhelfen könnte oder)
jedenfalls: was nun?
neue kupplung oder was?
bitte nicht.
habe eine sp 43
Das wichtigste im Leben ist nie aufhören zu fragen.