hallo freunde der 2-räder
nach langer zeit habe ich mal wieder ärger mit meiner dicken.
es sind nämlich (wie im betreff schon zu lesen) alle 3 schrauben der ölwanne abgerissen!
hab bei einer fahrt bemerkt, dass das ganze hinterrad vollgesaut ist und bei der fehlersuche festgestellt, dass die hinteren beiden schrauben der ölwanne abgerissen waren (in fahrtsichtung=vorne) hab sie dann vom adac in die nächste suzuki werkstatt schleppen lassen. diese rifen mich dann an, um mir mitzuteilen, dass beim versuch die 3. schraube der ölwanne zu lösen, diese ebenfalls abgerissen sei.
weil das risiko für die werkstatt zu hoch ist, trauen die sich nicht daran, die gewindeteile der schrauben rauszuholen und geben mir demnächst den nicht fahrtauglichen hobel wieder. der werkstattmitarbeiter hat mich gefragt, ob ich schon mal an einen neuen motor gedacht habe... [nein!! wegen 3 abgerissenen schrauben hohl ich mir keinen neuen motor!]
da ich es noch nicht gesehen habe, muss ich leider die beschreibung des werkstattmitarbeiters wiederholen. er meinte, dass die schrauben mit ca 1 gewindegang herrausgucken.
außerdem habe ich (wenn ich mich recht erinnere) flüssige schraubensicherung verwendet.
nun dazu, wie es soweit kommen konnte, um wilde spekulationen zu verhindern (dies ist nur eine vermutung von mir!):
ein zu hohes drehmoment kann ich definitiv ausschließen, denn ich habe mir extra einen drehmomentschlüssel für niedrige drehmomente gekauft und habe die schrauben dann mit ca 15Nm angezogen.
allerdings habe ich bei einer offroadtour dieses jahr einmal etwas heftiger aufgesetzt, was zur folge hatte, dass der motorschutz an der halterung hinten rechts verbogen ist (die halterung auch) und die rahmenunterzüge gut angekratzt wurden. meine vermutung ist, dass die ölwanne dabei einen schlag bekommen hat, der für mindestens eine schraube zu viel war. diese ist dann irgendwann in den nächsten wochen abgerissen. dann ist durch die vibrationen und die mangelnde stabilität (weil ja nur noch 2 anstatt 3 schrauben die ölwanne gehalten haben) die 2. schraube abgerissen. und dass die 3. schraube nich während der fahrt abgerissen ist, kann glaube ich als glücksfall bezeichnet werden.
PS: nachdem ich den fehler bemerkt hatte, hatte ich immer noch genügend öl im motor. dieser ist also nicht trocken gelaufen.
nun meine frage: wie bekomme ich die verdammten 3 schraubengewinde aus den löchern wieder raus?
meine überlegungen:
1. mit einer eisensäge einen kleinen schlitz in die schrauben sägen und dann als "schlitzschraube" rausdrehen -> kommentar der werkstatt: die schraube guckt nicht weit genug raus
2. ein kleines loch in die schrauben bohren und irgendwie dann die schrauben wieder rausbekommen (hab ich noch nie gemacht) -> kommentar der werkstatt: die schrauben sind dafür zu klein. das risiko ist zu groß, dass man leicht schief anbohrt und dann das ursprüngliche gewinde zerstört.
3. die ölwanne einfach an den motorblock ranschweißen (hier in der gegend gibt es jemanden, der alu schweißen kann) -> die ölwanne ist dafür aber zu dicht an den dichtungen dran. denn die würden beim schweißen durch die entstehende hitze zerstört werden.
4. ein deal mit dem teufel machen -> der hat aber noch kein akzepables angebot gemacht
meine kenntnisse sind folgendermaßen einzustufen:
gabelölwechsel,öl- und filterwechsel, ventile einstellen usw. kann ich
kupplung wechseln habe ich in der werkstatt machen lassen, weil ich mich da nicht rantraue.
eine komplette motoröffnung traue ich mir nicht zu und ich möchte deswegen nicht 500€ investieren
ich bin für alle möglichen lösungen zu haben. auch wenn die lösungen beinhalten, dass ich nur noch 6000km mit der maschine fahren kann.
mein motorrad ist eine SP44B von 1992 mit ca 36.000km auf der Uhr.
danke schon mal für die tipps
Schrauben der Ölwanne abgerissen
Schrauben der Ölwanne abgerissen
zum thema budda: Wie kann ein 300kg schwerer mann anderen leuten vorträge über selbstdisziplin halten?!?
Re: Schrauben der Ölwanne abgerissen
Folgendes wäre dann THEORETISCH möglich:
Zu 1: Mit nem entsprechend kleinem und harten Gegenstand kannst du sicher auch statt zu sägen den Schlitz reinhämmern. Bliebe das Problem, dass sich was im Gewinde verkanten könnte. Und möglichst nicht daneben kloppen!
Zu 2: Loch reinbohren, Linksgewinde reinschneiden und mit einer entsprechenden Schraube rausdrehen. Sollte dann aber ein Profi machen, weil - wie du schon selbst gesagt bekommen hast - wenn du schief reinbohrst, kannst das Ding wegwerfen. Dass der Motor ausgebaut werden muss, damit man z.B. mit einer Tischbohrmaschine senkrecht reinbohren kann, versteht sich von selbst?
Zu 3: Man kann Alu mit Laser verschweißen und wenn das rundrum geschweißt ist, brauchst du eigentlich keine Dichtung mehr. Davon würd ich trotzdem absehen und das nur als letzte Option in Betracht ziehen, falls bei 2) doch die Gewinde flöten gehen. Wenn das auch schiefgeht, kannst du den Schrott immer noch entsorgen.
Und zu 4: Den tieferen Sinn davon versteh ich nicht
Übrigens, ich glaube die Schrauben werden mit gerade mal 5 Nm angezogen, wie die meisten Gehäuseschrauben auch. Aber korrigiert mich bitte, wenn ich damit falsch liege.
Schraubensicherung hab ich noch nie verwendet, ich zieh die nur alle paar Wochen mal nach. Mit dem Motorschutz hab ich auch schon mal derart aufgesetzt, dass ein Stück rausgebrochen ist und sich die Aufnahme verbogen hat, aber die Ölwanne hab ich damit nicht getroffen. Liegt doch auch viel weiter hinten?
Zu 1: Mit nem entsprechend kleinem und harten Gegenstand kannst du sicher auch statt zu sägen den Schlitz reinhämmern. Bliebe das Problem, dass sich was im Gewinde verkanten könnte. Und möglichst nicht daneben kloppen!
Zu 2: Loch reinbohren, Linksgewinde reinschneiden und mit einer entsprechenden Schraube rausdrehen. Sollte dann aber ein Profi machen, weil - wie du schon selbst gesagt bekommen hast - wenn du schief reinbohrst, kannst das Ding wegwerfen. Dass der Motor ausgebaut werden muss, damit man z.B. mit einer Tischbohrmaschine senkrecht reinbohren kann, versteht sich von selbst?
Zu 3: Man kann Alu mit Laser verschweißen und wenn das rundrum geschweißt ist, brauchst du eigentlich keine Dichtung mehr. Davon würd ich trotzdem absehen und das nur als letzte Option in Betracht ziehen, falls bei 2) doch die Gewinde flöten gehen. Wenn das auch schiefgeht, kannst du den Schrott immer noch entsorgen.
Und zu 4: Den tieferen Sinn davon versteh ich nicht

Übrigens, ich glaube die Schrauben werden mit gerade mal 5 Nm angezogen, wie die meisten Gehäuseschrauben auch. Aber korrigiert mich bitte, wenn ich damit falsch liege.
Schraubensicherung hab ich noch nie verwendet, ich zieh die nur alle paar Wochen mal nach. Mit dem Motorschutz hab ich auch schon mal derart aufgesetzt, dass ein Stück rausgebrochen ist und sich die Aufnahme verbogen hat, aber die Ölwanne hab ich damit nicht getroffen. Liegt doch auch viel weiter hinten?
I live. I die. I live again!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Schrauben der Ölwanne abgerissen
Servus SB,
ich würde deine Möglichkeit Nr. 2 bevorzugen, und wenn Du Schraubensicherung verwendet hast, die Schrauben vor dem Ausdrehen gut anwärmen. Dann wird die Schraubensicherung wieder weich. Schraubenausdreher sind eine hilfreiche Sache bei sowas. Die Schrauben sind auf alle Fälle nicht zu klein. Es gibt Ausdreher mit eine Durchmesser ab 3 mm und so eine Bohrung kann man in eine M6er Schraube locker machen.
Und wenn Du schief bohrst kann man das Gewinde immer noch reparieren.
Motzkeks hat Recht 15 NM sind definitiv zu viel. Die meisten Gehäuseschrauben werden mit 7-8 NM angezogen.
Gruss Wolfgang
ich würde deine Möglichkeit Nr. 2 bevorzugen, und wenn Du Schraubensicherung verwendet hast, die Schrauben vor dem Ausdrehen gut anwärmen. Dann wird die Schraubensicherung wieder weich. Schraubenausdreher sind eine hilfreiche Sache bei sowas. Die Schrauben sind auf alle Fälle nicht zu klein. Es gibt Ausdreher mit eine Durchmesser ab 3 mm und so eine Bohrung kann man in eine M6er Schraube locker machen.
Und wenn Du schief bohrst kann man das Gewinde immer noch reparieren.
Motzkeks hat Recht 15 NM sind definitiv zu viel. Die meisten Gehäuseschrauben werden mit 7-8 NM angezogen.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1135
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Schrauben der Ölwanne abgerissen
Hi,
wenn die Gewindereste noch irgendwie rausschauen: Mutter draufsetzen und innen einen Schweißpunkt machen. Dann erwärmt sich die Schraubensicherung auch direkt und klebt nicht mehr so. Evtl das Gehäuse um die Schraube mit einem Brenner vorsichtig anwärmen (ausdehnung..)
Mit Schlitz rein- hämmern wäre ich vorsichtig, da gibt´s schnell nen Riss im Alu drumherum.
Wenn du bei auf der Seite liegender Kiste nicht gut genug dran kommst: Motor ausbauen, dann kann man gegebenen Falls auch sauberer in die Schraube bohren. Wenn das Gewinde dabei hops geht: Bearcoil, Vcoil, Helicoil oder wie die Dinger grade heißen helfen..
Ciao,Marcus
wenn die Gewindereste noch irgendwie rausschauen: Mutter draufsetzen und innen einen Schweißpunkt machen. Dann erwärmt sich die Schraubensicherung auch direkt und klebt nicht mehr so. Evtl das Gehäuse um die Schraube mit einem Brenner vorsichtig anwärmen (ausdehnung..)
Mit Schlitz rein- hämmern wäre ich vorsichtig, da gibt´s schnell nen Riss im Alu drumherum.
Wenn du bei auf der Seite liegender Kiste nicht gut genug dran kommst: Motor ausbauen, dann kann man gegebenen Falls auch sauberer in die Schraube bohren. Wenn das Gewinde dabei hops geht: Bearcoil, Vcoil, Helicoil oder wie die Dinger grade heißen helfen..
Ciao,Marcus
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Schrauben der Ölwanne abgerissen
Ohnee, wieder son kaputtschraubär!
1: den Drehmomentschlüssel wegwerfen! Sowas braucht Man erst ab 50Nm für Zylinderkopf-, Pleuellager- oder sonstige wichtige Schrauben!
2: die Kiste auf die Seite legen, die Schrauben mit 3mm anbohren, mit nem Heissluftfön oder Schlauchschlüssel anwärmen und mit nem Linksgewindeausdreher rauspulen!
3: nie wieder M6 Schrauben mit Schraubensicherung einsetzen und mit nem Aldi-Drehmomentschlüssel anziehen!
4: Deckel wieder anschrauben, Öl auffüllen und Spass haben!
1: den Drehmomentschlüssel wegwerfen! Sowas braucht Man erst ab 50Nm für Zylinderkopf-, Pleuellager- oder sonstige wichtige Schrauben!
2: die Kiste auf die Seite legen, die Schrauben mit 3mm anbohren, mit nem Heissluftfön oder Schlauchschlüssel anwärmen und mit nem Linksgewindeausdreher rauspulen!
3: nie wieder M6 Schrauben mit Schraubensicherung einsetzen und mit nem Aldi-Drehmomentschlüssel anziehen!
4: Deckel wieder anschrauben, Öl auffüllen und Spass haben!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: Schrauben der Ölwanne abgerissen
Das mit der Schraubensicherung kannst Du vergessen.
Feile die Schraubenreste gerade, mach in der Mitte einen Körnerschlag und bohre die Schrauben 3,0 bis 3,5mm an.
Dann eine passende Torxnuss in die Bohrung schlagen, das Gehäuse außenrum anwärmen und die Schrauben ausdrehen.
Sollte gehn hab ich schon öfter so gemacht.
Feile die Schraubenreste gerade, mach in der Mitte einen Körnerschlag und bohre die Schrauben 3,0 bis 3,5mm an.
Dann eine passende Torxnuss in die Bohrung schlagen, das Gehäuse außenrum anwärmen und die Schrauben ausdrehen.
Sollte gehn hab ich schon öfter so gemacht.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC