Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

Das DR-650 Technik Forum
lola16
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 16 Feb 2011 14:37

Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#1 

Beitrag von lola16 »

 Themenstarter

Hallo liebe Leut,

möchte meiner Dr 650 rs aus 91 mehr Hubraum schenken.
Was kann man maximal erreichen ohne die Haltbarkeit des Motors aufs Spiel zu setzen?
Was muß man dafür kaufen?
Wo ist was zu haben?
Was muß man dafür an Materialkosten bezahlen?

Gaanz schön viele Fragen.

Bin dankbar für jeden guten Tip

Schöne Grüße und schonmal lieben Dank, Lola
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#2 

Beitrag von Hacky »

Ich hätte noch eine F800GS anzubieten, die hat ohne gebastel mehr Hubraum...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
suzukiracer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 141
Registriert: 24 Mai 2007 21:16
Wohnort: Großenseebach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#3 

Beitrag von suzukiracer »

Hacky hat geschrieben:Ich hätte noch eine F800GS anzubieten, die hat ohne gebastel mehr Hubraum...
Liegt aber bestimmt preislich nicht im Rahmen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#4 

Beitrag von ltell »

Hast ne PN.
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#5 

Beitrag von DarkBrummer »

Langsam frage ich mich ja schon für was wir hier ein Forum haben, der eine schreibt die ganze Zeit "Schmarrn-Komentare" der näxte schreibt per PN.....

Mich hätte es rein aus Neugier auch interessiert, aber anscheinend wird das nix mehr...

GREETZ
Dark

PS: um dem Ganzen einen Sinn zu geben:
-Aufbohren und hohnen lassen, dazu ein schöner Schmiedekolben = mehr Hubraum (kommt halt aufs Maß der "Aufbohrung" drauf an, nen passenden Kolben wird ja auch noch benötigt.) :D
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#6 

Beitrag von Mathias »

DarkBrummer hat geschrieben:Langsam frage ich mich ja schon für was wir hier ein Forum haben, der eine schreibt die ganze Zeit "Schmarrn-Komentare" der näxte schreibt per PN.....
Jetzt sei doch nicht so...... ist grad so friedlich...... ich kenne ein Forum das dreht sich im Grund um 4 - 5 Leute hat aber jeden Monat zwischen 130 000 und 200 000 Hits. Die können unmöglich von den paar Menschen kommen.

So lebt das Forum zumindest u. über manche Kommentare schmunzle ich gern. Im Grunde führt das meiste doch zu einer Lösung.

Ich stelle mir die Frage, was ist das Ziel einer Hubraumerhöhung? Wohin soll das gehen? Auf 800ccm? Das ist ein netter Gedanke, wenn´s darum geht was machbar ist, wird aber wenn überhaupt machbar auch nicht wirklich ein Schnäppchen, vermute ich jetzt mal.
Wenn´s um die Leistung geht, die paar mehr KG nicht die Rolle spielen, ist die 800GS mit Sicherheit die einfachere Geschichte.
DarkBrummer hat geschrieben:.....Mich hätte es rein aus Neugier auch interessiert, aber anscheinend wird das nix mehr.....
Ich schreib relativ viel PN, manchmal, wenn ich das Gefühl habe dazu müsste ich noch was loswerden....... und das Bedürfnis habe das auch kund zu tun, dass ich das jetzt nicht einfach so stehen lasse, wenn sich einer von mir vielleicht auf den Arm genommen fühlt, dann schreib ich schon auch mal dazu.... Hast ne PN....

Meistens hilft der Inhalt der PN aber nicht wirklich weiter......... für die Masse unterinteressant.

Vielleicht hat ja ltell einen passenden Kit parat..... oder Interesse an Hackys GS.......
DarkBrummer hat geschrieben: PS: um dem Ganzen einen Sinn zu geben: Aufbohren und hohnen lassen, dazu ein schöner Schmiedekolben = mehr Hubraum (kommt halt aufs Maß der "Aufbohrung" drauf an, nen passenden Kolben wird ja auch noch benötigt.) :D
Was für einen Kolben würdest Du denn nehmen :?:

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
lola16
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 16 Feb 2011 14:37

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#7 

Beitrag von lola16 »

 Themenstarter

Hey Leute,
danke für die bisherigen Antworten, insbesondere an Itell (Anfrage schon gestellt)
Wunder nur ein bischen das man eine 800 GS mit einer DR 650 vergleicht. Das ist einfach unfair, da sieht die GS ja gar kein Land...........
Falls hier jemand mit einer DR 650 ist die eine Hubraumerhöhung hat, bitte schreibt mir eure Erfahrungen.

Lieben Gruß Lola,

p.s.: ach ja, hab ne 800 GS ca. 12000 km gefahren, war froh als ich die los war
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#8 

Beitrag von AWolff »

Die Frage ist etwas zu pauschal gestellt,

1. Wieviel soll's denn sein? Reichen ca. 670ccm - dann geht's mit Bohren und Schmiedekolben, mehr Hubraum
bekommst du nur mit 'ner neuen Buchse, und dann muss der Motorblock auch bearbeitet werden ...

2. Was willst du erreichen? Die 641ccm Hubraum sind schon ganz ordentlich, aber drumherum gibt es 'ne Menge
zu machen (Airbox, Vergaser, Zylinderkopf, Kompression, Krümmer, Auspuff) ...

Wenn du einfach nur den Hubraum erhöhst hast du nichts gewonnen, ausser etwas Hubraum versteht sich. :wink:
Wenn du wirklich mehr Leistung willst, verschleissen unweigerlich die anderen Teile ob der höheren Belastung,
und als erstes fängt die Kupplung an zu rutschen ...

Ich hab 'ne DR650 Sumo mit 670ccm und allem was drumherum zu machen war, die geht los wie 'n bockiger Mustang,
wenn ich auf meiner Gelände-DR650 sitze merke ich wieder wie gemütlich es mit einer "Seriennahen" Maschine geht.

:mrgreen:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
lola16
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 16 Feb 2011 14:37

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#9 

Beitrag von lola16 »

 Themenstarter

Was ist mit der Hubraumerweiterung erreichen möchte:
Mir geht es nicht um mehr Leistung.
Weiß nicht ob der Vorbesitzer die Maschine schon getunt hat, mir hat sie so wie sie ist genug Kraft, verwende sie sogar fast nur im Soziusbetrieb und kann im Zweipersonenbetrieb im engen Geläuf durch aus einer 1200 GS und auch 800 GS :D einen ungläubigen Ausdruck ins Gesicht zauben.
Durch Fahrwerksänderungen, die entsprechende Reifenwahl und der Motorcharakteristik animiert das Moped nun ständig zum heizen, sodas der Anteil am gemütlichen Touren den ich auch mag zu kurz kommt da untertouriges fahren kaum möglich ist. Dies jedoch möchte ich mit einer Hubraumerweiterung erreichen, sprich, etwas mehr Kraft aus dem Drehzahlkeller.

Schöne Grüße, Lola
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#10 

Beitrag von Dennis »

Hi,

das Ziel unterturiges Fahren solltest Du schnell wieder von der Wunschliste streichen. Bei niedrigen Drehzahlen fällt auch der Öldruck und reicht für wichtige Stellen im Zylinderkopf nicht mehr aus -> eingelaufene Nocken
Es gibt einige Themen hier wo empfohlen wird niemals unter 3500 Umdrehungen zu fahren.

Ob die Kiste mit mehr Hubraum sich überhaupt besser bei niedrigen Drehzahlen fahren lässt, mag ich auch zu bezweifeln.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#11 

Beitrag von Hacky »

Übrigens, meine F800GS hat dank diesem Freds einen neuen, hoffentlich glücklichen Besitzer gefunden :D
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
steff
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 154
Registriert: 17 Nov 2008 21:17

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#12 

Beitrag von steff »

das mit dem Öldruck und der schlechten Schmierung glaube ich inzwischen gar nicht mehr. Zumindest nicht in diesem Ausmaß, wie es viele schildern. Ich denke eher, dass das grundlegende Problem beim untertourigen Fahren mit der DR ein anderes ist. Und zwar die Tatsache, dass es halt ein Einzylinder ist. Das untertourige Fahren geht stark auf sämtliche Lager im Motor, dabei ists egal ob 650 oder 800 ccm.

Halte sie bei ca 3000 upm beim gemütlichen Tuckern und schalte kurz runter, wenn du stark beschleunige willst. So handhabe ichs zumindest und hab mich dran gewöhnt.


MfG
steff
Beamer selber bauen?

-> www.diy-community.de <-
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#13 

Beitrag von ltell »

Mein Cousin bekommt in ein paar Tagen sein Wilbers Federbein das überholt wurde zurück ich denke dann kann ich mal dem normalen Motor fahren und eine Aussage machen. Wobei ich wieder eine andere Übersetzung hab.

Achso das ist es am besten kauf dir ein 15er Ritzel dann zieht sie von unten besser. Oder hinten ein 47er dann noch besser.
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#14 

Beitrag von Reika »

hallo, alle zusammen!!
habe mich zwar noch nicht vorgestellt, (werde ich die tage noch machen),
muss aber jetzt mal einhaken.
ich habe von den 710ccm motoren genug gebaut und es wird zeit dazu mal etwas zu sagen.
Die Frage ist etwas zu pauschal gestellt,

1. Wieviel soll's denn sein? Reichen ca. 670ccm - dann geht's mit Bohren und Schmiedekolben, mehr Hubraum
bekommst du nur mit 'ner neuen Buchse, und dann muss der Motorblock auch bearbeitet werden ...
richtig!
2. Was willst du erreichen? Die 641ccm Hubraum sind schon ganz ordentlich, aber drumherum gibt es 'ne Menge
zu machen (Airbox, Vergaser, Zylinderkopf, Kompression, Krümmer, Auspuff) ...
richtig!
Wenn du einfach nur den Hubraum erhöhst hast du nichts gewonnen, ausser etwas Hubraum versteht sich. :wink:
Wenn du wirklich mehr Leistung willst, verschleissen unweigerlich die anderen Teile ob der höheren Belastung,
und als erstes fängt die Kupplung an zu rutschen ...
falsch!!
hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr hubraum.
der spruch ist nicht auf meinem misst gewachsen!
gilt aber immer noch!
jedes ccm mehr rechnet sich prozentual hoch auf leistung und drehmoment,
wenn nichts gepfuscht wird.
hubraumerhöhung ist immer, wenn möglich, die HALTBARSTE variante um
aus einem bestehenden motor mehr " leistung und drehmoment" zu bekommen.
die leistung und drehmomentwehrte eines 710ccm motors sind um 10 -15% (bei gleicher drehzahl) höher als bei einem serienmäßigen 600-650 motors. ohne sonstige änderungen, bis auf das anpassen des brennraums! man kann sogar das verdichtungsverhältnis zurück nehmen.
der hauptgrund eines hohen motorverschleißes (immer ausgegangen davon das er in ordnung ist) sind zu 90% hohe drehzahlen.
ein paar daten:
710ccm nur brennraum angepasst, sonst serie.
leistung an der kupplung
49,2 ps bei 6140upm
61,6 nm bei 4930upm
710ccm brennraum - kanäle - serien ventile - kolben bearbeitet, geänderte nockenwelle, 40ger dellorto. auf prüfstand abgestimmt.
Radleistung.
53,4 PS bei 5000upm
69,6 Newtonmeter bei 5270upm

meinen letzten 710ccm motor habe ich bei 58000 km und diese unter schwersten bedingungen, (sahara, pakistan-bis auf 5000m höhe..........) zerlegt und nachgesehen. Und das nur aus sicherheits gründen, da wir eine 8000km tour vor uns hatten.
Ich hab 'ne DR650 Sumo mit 670ccm und allem was drumherum zu machen war, die geht los wie 'n bockiger Mustang,
wenn ich auf meiner Gelände-DR650 sitze merke ich wieder wie gemütlich es mit einer "Seriennahen" Maschine geht.
rein interesse halber.
wenn hubraum nichts bringt. warum hast du dann auf 670ccm aufgebohrt?
was hast du denn noch alles gemacht?

reika
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Hubraumerhöhung - was tun bei sp 42

#15 

Beitrag von AWolff »

Reika hat geschrieben:... rein interesse halber.
wenn hubraum nichts bringt. warum hast du dann auf 670ccm aufgebohrt?
was hast du denn noch alles gemacht? ...
Dass Hubraum "nichts bringt" meinte ich nicht, ...

Nach dem ich den auf's erste Übermaß gebohrten Zylinder bei einer Autobahn-Fahrt versaut hatte
(hohe Drehzahlen sind auf Dauer tötlich, wie du schon sagtest), wurde dann der Zylinder auf 97mm
aufgebohrt (Hub 90,4 mm, Bohrung 97 mm = 668.04 ccm).

Gemacht wurde: Airbox geändert, K&N Filter, TM40 Vergaser, Zylinderkopf bearbeitet (Auslass erweitert/geglättet),
Nockenwelle Stufe1, Kompression erhöht, dickerer Krümmer, MSR Auspuff (Absorber), 47er Kettenrad (Supersprox-stealth),
Kette ohne O-Ringe ... äh, und zum Schluss hab ich 'n Quick-Shifter angebaut! :)

Ich würde die Maschine ja auch gern mal auf 'nen Dyno stellen, aber hier in Berlin hab ich keinen gefunden! :?
Zuletzt geändert von AWolff am 07 Jul 2011 21:42, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Antworten