Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
koso?
ich bin im chat geht schneller^^
sonst wie nur gummis keine schrauben?
ich bin im chat geht schneller^^
sonst wie nur gummis keine schrauben?
Lieber im Dreck stecken als Dreck am Stecken!!!
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 381
- Registriert: 31 Jul 2010 10:00
- Wohnort: Kreis Herford
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Das ist schlecht. Schade so viel Geld wollte ich nicht ausgeben. Den Tacho kann man nicht anpassen?
Hat mal jemand einen XT Tacho an der DR verbaut? Der ist doch super klein.
Wie hast du das mit dem Zündschloss gemacht?
Hat mal jemand einen XT Tacho an der DR verbaut? Der ist doch super klein.
Wie hast du das mit dem Zündschloss gemacht?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 04 Jun 2011 08:36
- Wohnort: 83026 Rosenheim
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Zündschloss bleibt unverändert
beginn jeden Tag mit einem Lächeln, auch wenn`s rasselt
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 381
- Registriert: 31 Jul 2010 10:00
- Wohnort: Kreis Herford
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Ich werde mir die Maske erstmal bestellen. Der Tacho der SP41 is ja etwas kleiner. Vielleicht setze ich ihn auch ein stück höher.
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
ich hab mir das tacho bestellt und hoffe ich bekomm es ran ohne probs^^
Lieber im Dreck stecken als Dreck am Stecken!!!
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 381
- Registriert: 31 Jul 2010 10:00
- Wohnort: Kreis Herford
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Hab mir erstmal Maske, Spiegel und Handguards bestellt. Jetzt fehlen nur noch die kleinen Blinker.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 04 Jun 2011 08:36
- Wohnort: 83026 Rosenheim
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Gestern war ein langer Tag in der Garage von Tigerparts und es kam die Ernüchterung
Teil 1
ein total ausgebrochener Zahn, Motor lief viel zu mager da der Ansaug vom Vorgänger wohl aus Kostengründen nicht mit neuem O-Ring versehen wurde, stattdessen hielt man hier Dichtmasse für Ausreichend.
Ist hier was gespart?
Ende Teil 1
weiter im Teil 2
Teil 1
ein total ausgebrochener Zahn, Motor lief viel zu mager da der Ansaug vom Vorgänger wohl aus Kostengründen nicht mit neuem O-Ring versehen wurde, stattdessen hielt man hier Dichtmasse für Ausreichend.
Ist hier was gespart?
Ende Teil 1
weiter im Teil 2
Zuletzt geändert von Pax2011 am 03 Jul 2011 19:36, insgesamt 6-mal geändert.
beginn jeden Tag mit einem Lächeln, auch wenn`s rasselt
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 04 Jun 2011 08:36
- Wohnort: 83026 Rosenheim
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
hier Teil 2
Vorab möchte ich an dieser Stelle mal deutlich machen, dass beim Zerlegen des Motores kaum ohne spezielles Werkzeug was zu machen ist
Aber nun weiter mit dem Infos zum zerlegten Motor:
Hinzu kommt noch ein defektes sehr rauh laufendes Lager einer Ausgleichswelle, aber da jetzt ja eh ein kompletter Lagersatz reinkommt unwichtig, übrigends mit tiefergefrästen Lagersitzen für die Ausgleichswellen, so dass hier Standard Lager verwendet werden können.
Dies Arbeit ist bei Tigerparts Standard, wenn ein Motor überholt und neu gelagert wird
Kipphebel Auslass sowie Nockenwelle eingelaufen. Hier wird ein´neuer Kipphebel zum Einsatz kommen, sowie eine komplett überholte Nockenwelle aus dem Hause Tigerparts
Viele der im inneren des Motores eingesetzten Schlitzschrauben werden ebenfalls durch neue Edelstahl Inbus- oder Torxschrauben ersetzt, da einige alte Schrauben aufgebohrt und mit Linksdreher ausgedreht werden mussten.
Nun zu weiteren Verschleissteilen: Steuerkette und Kette AGW. Beide sind schon bis auf 1mm am Verschleisslimit und werden ebenfalls durch neue ersetzt. Wenn schon mal alles so schön offen ist bietet sich dies hier natürlich an.
Nachdem der Zylinder noch zum Schleiffen auf Übermass für den Wössner Kolben geht, wurden im Vorfeld noch die Ventilsitze, sowie Ein- und Auslasskanäle bearbeitet.
Wer den Auslasskanal im Originalzustand mal gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen, wie wichtig dies eigentlich ist, denn diese Kanäle sind vom Werk her eigentlich wenig optimal und sauber gearbeitet.
So, nun ist für mich erst mal Pause bis Wolfgang alle nötigen Teile fertig bearbeitet und die noch benötigten Teile im Haus hat
An dieser Stelle möchte ich noch sagen
"verdammt ich kann`s kaum erwarten das Moped wieder zu holen, und endlich nach dem noch bevorstehendem Einfahren des neuen kolbens, richtig am Gas zu ziehen,....."
Vorab möchte ich an dieser Stelle mal deutlich machen, dass beim Zerlegen des Motores kaum ohne spezielles Werkzeug was zu machen ist
Aber nun weiter mit dem Infos zum zerlegten Motor:
Hinzu kommt noch ein defektes sehr rauh laufendes Lager einer Ausgleichswelle, aber da jetzt ja eh ein kompletter Lagersatz reinkommt unwichtig, übrigends mit tiefergefrästen Lagersitzen für die Ausgleichswellen, so dass hier Standard Lager verwendet werden können.
Dies Arbeit ist bei Tigerparts Standard, wenn ein Motor überholt und neu gelagert wird
Kipphebel Auslass sowie Nockenwelle eingelaufen. Hier wird ein´neuer Kipphebel zum Einsatz kommen, sowie eine komplett überholte Nockenwelle aus dem Hause Tigerparts
Viele der im inneren des Motores eingesetzten Schlitzschrauben werden ebenfalls durch neue Edelstahl Inbus- oder Torxschrauben ersetzt, da einige alte Schrauben aufgebohrt und mit Linksdreher ausgedreht werden mussten.
Nun zu weiteren Verschleissteilen: Steuerkette und Kette AGW. Beide sind schon bis auf 1mm am Verschleisslimit und werden ebenfalls durch neue ersetzt. Wenn schon mal alles so schön offen ist bietet sich dies hier natürlich an.
Nachdem der Zylinder noch zum Schleiffen auf Übermass für den Wössner Kolben geht, wurden im Vorfeld noch die Ventilsitze, sowie Ein- und Auslasskanäle bearbeitet.
Wer den Auslasskanal im Originalzustand mal gesehen hat, kann sich sicher gut vorstellen, wie wichtig dies eigentlich ist, denn diese Kanäle sind vom Werk her eigentlich wenig optimal und sauber gearbeitet.
So, nun ist für mich erst mal Pause bis Wolfgang alle nötigen Teile fertig bearbeitet und die noch benötigten Teile im Haus hat
An dieser Stelle möchte ich noch sagen
"verdammt ich kann`s kaum erwarten das Moped wieder zu holen, und endlich nach dem noch bevorstehendem Einfahren des neuen kolbens, richtig am Gas zu ziehen,....."
Zuletzt geändert von Pax2011 am 04 Jul 2011 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
beginn jeden Tag mit einem Lächeln, auch wenn`s rasselt
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
hm, das mit dem Auslass schleifen klingt gut, aber dazu müsste ich ja den Motor rausbaun
Merkt man davon dann was? dass er jetzt größer und "schöner" ist?

Merkt man davon dann was? dass er jetzt größer und "schöner" ist?
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 04 Jun 2011 08:36
- Wohnort: 83026 Rosenheim
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
ja, das ist spoürbar, und auch im Kopf ein gutes Gefühl zu Wissen, das das jetzt sauber ist
Richie
Richie
beginn jeden Tag mit einem Lächeln, auch wenn`s rasselt
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 381
- Registriert: 31 Jul 2010 10:00
- Wohnort: Kreis Herford
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Einlass nicht?
Wenn man den Einslass bearbeitet verbrennt der Motor doch besser und der Verbrauch sinkt? Oder irre ich mich da?
Wenn man den Einslass bearbeitet verbrennt der Motor doch besser und der Verbrauch sinkt? Oder irre ich mich da?
-
- Stammgast
- Beiträge: 336
- Registriert: 18 Aug 2009 21:16
- Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Vielen Dank für die ausführliche Dokumentation, schöne Fotos!
Interessant fänd ich noch ne Info über deine finanzielle Belastung durch die Instandsetzung/Überholung, und ob deine Dokumentation hier den Preis beeinflusst hat.
Gruß, Dennis
Interessant fänd ich noch ne Info über deine finanzielle Belastung durch die Instandsetzung/Überholung, und ob deine Dokumentation hier den Preis beeinflusst hat.
Gruß, Dennis
Dr-Treffen 2010 bei Erich
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012
- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012
- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 04 Jun 2011 08:36
- Wohnort: 83026 Rosenheim
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Hi Dennis,
schick mir ne PN wenn ich fertig bin, dann kann ich Dir die Gesamtkosten sagen.
Aber die Fotos haben keinen Einfluss auf die Preise, soviel kann ich Dir sagen.
schick mir ne PN wenn ich fertig bin, dann kann ich Dir die Gesamtkosten sagen.
Aber die Fotos haben keinen Einfluss auf die Preise, soviel kann ich Dir sagen.
beginn jeden Tag mit einem Lächeln, auch wenn`s rasselt
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 74
- Registriert: 04 Jun 2011 08:36
- Wohnort: 83026 Rosenheim
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Hallo,
natürlich wurde der Zylinder auch Einlassseitig bearbeitet, siehe Teil 2
Wie gesagt, das volle Programm
natürlich wurde der Zylinder auch Einlassseitig bearbeitet, siehe Teil 2
Wie gesagt, das volle Programm
beginn jeden Tag mit einem Lächeln, auch wenn`s rasselt
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 381
- Registriert: 31 Jul 2010 10:00
- Wohnort: Kreis Herford
- Galerie
Re: Meine DR 650 SP42 - ... und alles wird gut
Hab heute meine Polisport Handprotektoren bekommen und mir ist gleich der eine Clip der an den Lenker kommt kaputt gebrochen super.