Getriebeschaden SP44B

Das DR-650 Technik Forum
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#16 

Beitrag von osym »

Danke Helsche,
das hab ich mir gedacht, also paßt folglich das Getriebe der SE komplett in die alten DR-Modelle, da ich schonmal so ein RSE-T-Getriebe in eine 1993er RSE implantiert habe. Und demnach umgekehrt genauso.
Mensch wat ist das Forum wieder lehrreich heute. da kann man glatt nachsitzen :D :D

Das war mein Erlebnis dazu:

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=75 ... gang#75383

Antrag für FAQ wird somit gestellt. :D
Zuletzt geändert von osym am 03 Feb 2011 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#17 

Beitrag von Helsche »

Woher hast du die Teilenummern der 96er RSE?

Nur weil das eine Zahnradpaar gleich ist, können beispielsweise die Wellen trotzdem unterschiedlich sein...

Könnte man mal noch checken!


Edit: Ok, zumindest alle 4 Lager sind auch gleich!
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#18 

Beitrag von osym »

@Helsche
Von der Seite hier,

http://www.pieces-suz.com/suzuki-identi ... dNavID=191

da waren bis letztes Jahr die Teilenummern einsehbar, jetzt wollen die Geld dafür haben, die habe ich mir aufgeschrieben, weil ich wissen wollte, was das für ein Getriebe war, dass ich da hatte.
Naja ich weiß zwar nicht, wer das prüfen will (kann), aber für mich ist die Sache jetzt klar und logisch, die haben das letzte RSE-Getriebe in der SE
weiterverbaut.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#19 

Beitrag von FFH »

Spannendes Thema.

Das gute bei pices-suz.com ist, dass man anhand der Fahrgestellnummer das Modelljahr herausbekommen kann. Denn der Tag der ersten Zulassung muss damit ja nicht übereinstimmen, wenn die Maschine ein Weilchen beim Händler gestanden hat.

Die Modelljahre sind bei Suzuki durch Buchstaben kodiert:

1991: M, 1992: N, 1993: P, 1994: R, 1995: S, 1996: T, 1997: V, 1998: W, 1999: X

Die Teilenummern muss man woanders her bekommen, z.B. von cmsnl.com. Nehmen wir für eine zweifelsfreie SP44 das Jahr 1993 (also "P") an. Über die Suche auf cmsnl.com findet sich das Modell "DR650 1993 (RP)". Dabei steht "R" für die Kicker-Enduro und "P" eben für das Jahr. Also das fragliche Zahnrad hat für die SP44 zweifelsfrei die Nummer 24331-14A05.

Für das Modelljahr "T" kommt der springende Punkt: Da gibt es "DR650 (RSET)", also eine waschechte 1996er SP43 RSE und die "DR650 (SET)", also eine SP46.

Die beiden RSE-Wellen haben die gleichen Nummern wie im Modelljahr "P" schon, nämlich 24121-14A00 und 24131-14A00. Bei den Gangzahnrädern auf der Antriebswelle sind für den 2. (24221-14A00 / 24221-14A10), den 3. (24231-12D02 / 24231-12D20) und den 5. Gang (24251-14A00 / 24251-14A10) jeweils zwei Nummern verfügbar. Die erste ist jeweils die, die schon beim "P" Modell galt. Die zweite diejenige, die auch für die 1996er SE (SP46) gilt. Ergo könnte man wohl tatsächlich den 3. Gang der SP46 nehmen, sofern man alle anderen Zahnräder auch tauscht, aber die alten Wellen beibehält.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#20 

Beitrag von osym »

Danke Florian,
nur alleine der 3.Gang wechseln geht nicht, da die seitlichen Nasen für die nebenliegenden Zahnräder anders sind, das Problem hatte ich ja.

Die Frage ist, ob die Getriebe RSE Model T und SE (T,X,Y) identisch sind.

Das ein komplettes Getriebe RSE (T) in die RSE (P) und alle anderen DR´s passt, weiß ich ja, hab ich ja schon gemacht und wenn das so ist, [RSE (T)=SE(T;X;Y)],kann man ein SE-Getriebe komplett in alle anderen DR´s einbauen und umgekehrt genauso.
Boah nur noch Nummern hier :D
Zuletzt geändert von osym am 03 Feb 2011 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#21 

Beitrag von Helsche »

Die Wellen SE(T) haben schon ne andere Teilenummer als die RSE(T)...
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#22 

Beitrag von osym »

Tja, dann gehts wohl nicht.
Wär ja auch zu einfach, klasse Suzuki, habt ihr wieder fein gemacht :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#23 

Beitrag von FFH »

Helsche hat geschrieben:Die Wellen SE(T) haben schon ne andere Teilenummer als die RSE(T)...
Genau. Das schrieb ich ja. Die RSE "T" Wellen sind noch die gleichen, wie schon 1993 ("P"). Deshalb müsste man bei Verwendung aller SP46 Zahnräder trotzdem noch die alten Wellen beibehalten.

Wenn man sich das auf cmsnl.com anschaut, sieht es so aus, als sei das RSE "T" Getriebe ein Unikat mit alten Getriebewellen und SE Zahnrädern.
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#24 

Beitrag von osym »

Wäre ja dann die nächste Herausforderung für mich,
zu gucken ob die SE Getriebewellen in die RSE passen.
Da ist wahrscheinlich dann nur die Ritzelaufnahme anders, wenn die Lager schon gleich sind, oder der Kupplungskorb wird anders befestigt.
So wird ´s ja nicht langweilig hier :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Toni080379
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 09 Mär 2010 22:15
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

#25 

Beitrag von Toni080379 »

 Themenstarter

so hab mir die teile bei cms bestellt. Hab die Teilenummer des Suzihändlers mit der der micros verglichen und mußte feststellen das der suzihändler sich wohl vergriffen hat, den die nummern stimmen nicht überein. ein glück hatte ich noch nicht bestellt denn er wollte das ich in vorraus bezahle und meinte das ich die teile auf jeden fall abnehmen müsse, da ich ja gesagt hätte welche teile ich bräuchte. das allein war mir schon zu suspekt. Ich bin in den laden gegangen und sagte das ich das zahnrad vom 3ten gang der ausgangswelle brauche und ich sollte ihm am computer zeigen welches teil das ist weil er es so nicht sehen könnte.?!
Ich denke am besten gehe ich das nächste mal zum händler in OB den Osym genannt hatte.

Auf jedem fall ein danke an alle für die antworten.

Gruß Toni
SP44B seid 03/2010
GN72B seid 03/2006
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Getriebeschaden SP44B

#26 

Beitrag von osym »

Hallo muss ich mal hochholen hier:
Nach neuesten Erkenntnissen beträgt der Preis für ein Zahnrad 3.Gang Abtriebswelle 24331-14A05 anstatt 75€ in 2010 jetzt 273€, selbst bei Suzuki, diese Preispolitik wurde mit erhöhten Fertigungskosten begründet.
Mein Händler hat bei Suzuki Deutschland angerufen und diese Information bekommen.

Wunderbar, bei einem Getriebeschaden kann man die DR jetzt einstampfen, es lebe die Nachfrage :D
Oder die Sache mit dem SE Getriebe wird für SP41-45 interessanter.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Getriebeschaden SP44B

#27 

Beitrag von ASW29 »

Das nennt man dann wohl "Gewinnmaximierung" :)
Gruß
Dirk

SP43B
Toni080379
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 09 Mär 2010 22:15
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Getriebeschaden SP44B

#28 

Beitrag von Toni080379 »

 Themenstarter

Hab bei CMS nur 118,- Euro bezahlt.
Gruß Toni
SP44B seid 03/2010
GN72B seid 03/2006
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

Re: Getriebeschaden SP44B

#29 

Beitrag von Wurschdwasser »

ich beleb den fred an der stelle mal, weil die überschrifr zu meinem problemchen passt.

also folgendes: hab vor zweihundert km den zylinder überholen lassen weil der sich immer mehr zum ei verformt hat und unter last seltsam geklungen hat. ist aufgebohrt, gehont, neuer kolben, kopf plangeschliffen und alles gut für nen super preis von 321 euro mit rechnung und allem.

jetzt bin ich etwa 200kms gefahren und hab gemerkt dass ich im vierten gang immer wieder leichte schläge in den fußrasten spüre, ich denk mal da ist ein zahnrad dabei sich zu verabschieden. außerdem hab ich im normalen betrieb immer ein unterschwelliges schleifendes geräusch im motor, das ich nicht lokalosieren konnte, hab deshalb bisher drauf gepfiffen... wird entweder ein lager sein (eventuell kurbelwelle, ist auf beiden seiten gleich laut und drehzahl-/lastabhängig) oder irgendwas anderes.

jetzt hab ich den motor ausgezogen auf der werkbank, deckel auf beiden seiten sind runter und der zylinder kommt morgen auch weg. dann die frage: wie weit komm ich ohne spezialwerkzeug, und komm ich überhaupt soweit dass ich mir das getriebe ansehen kann?
kann ich den motor teilen ohne mir selber werkzeug zu basteln?

soweit schon mal danke im voraus für alle hilfen
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Toni080379
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 09 Mär 2010 22:15
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

Re: Getriebeschaden SP44B

#30 

Beitrag von Toni080379 »

 Themenstarter

Du wirst auf jeden fall einen Polradabzieher und einen hakenschlüssel für selbige brauchen. ansonsten sollte es so gehen. Getriebe kannst du zum teil sehen wenn der zylinder runter ist. notfals kleinen spiegel und taschenlampe. wirst aber nicht genug sehen um wirklich einen riß oder ähnliches feststellen zu können.
Gruß Toni
SP44B seid 03/2010
GN72B seid 03/2006
Antworten