Marving Endtopf

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Marving Endtopf

#1 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Moin erstmal,
hab mir für meine 44er den Marving Endtopf geleistet. Den Holeshot Nirokrümmer hab ich vorher schon an der orignalen konfirmanden Oboe gehabt.
Was soll ich euch sagen. Der Marving hat ja auch keinen Sound. Ist fast so leise wie das Original. DB Eater kann nichtr entfernt werden.
Gibts hier Leidensgenossen?
Da gibt man geld aus für ne anständige Didscheridu--- und nun :|
Gruß mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Torsten DR650SE
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 22 Apr 2011 22:25

Re: Marving Endtopf

#2 

Beitrag von Torsten DR650SE »

Habe letzte Woche an meiner 46er auch nen Marving montiert.
Also vom Sound her finde ich den passend. Der wird allerdings so nach 1000-2000km noch lauter, wenn der eingebrannt ist.
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Marving Endtopf

#3 

Beitrag von jachriko »

@ mecke

Also ich weiß ja nicht, in welchem Zustand Dein Seriendämpfer war bzw. ob der schon mal ausgeräumt wurde, aber zu behaupten, daß zwischen einem serienmäßigen Originaltopf und dem Marving KEIN Unterschied besteht, ist echt bizarr.
Ich empfand den Unterschied als eklatant; genau SO muß m.E heute ein Nachrüst-Asupuff klingen, damit man keinen Ärger beim TÜV oder mit der Rennleitung bekommt, aber tortzdem einen deutlichen Unterschied zur Serie bemerkt. Was noch Lauteres fahren eigentlich nur Postpubertäre, Masochisten und totale Spinner. Wozu hinten noch nen Einsatz rausnehmen können, wenn das Teil völlig ok ist? Muß man denn immer an allem irgendwie rummfummeln müssen? Da der Einsatz fest verschweißr und nicht diletantisch mit Schräubchen oder Poppnieten festgemurkst ist, kann er auf Tour auch nicht losrappeln und weggepustet werden.
Ich könnte mich wohin beißen, daß ich nicht schon früher diese Umrüstmaßnahme durchgeführt habe; aber da ich meine DR eh für immer behalten werde, ist dann doch wieder sehr relativ. Ich bin absolut zufrieden mit dieser auch optisch schönen Lösung. Und preislich war auch konkurrenzlos.
Also häng doch nochmal den Serienpott dran, schalte das Hörgerät ein und vergleich nochmal ;-)
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Marving Endtopf

#4 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Moin mal wieder,
alsoooooooo, so hab ich das doch gar nicht gemeint.
Ich will doch nur nen Endpott der sich besser anhört als das Original. Und das tut der Marving
eben (noch) nicht. Allerdings bin ich auch erst 50 km damit gefahren.
Ich will ja gar keine Krachtüte, der DB Eater muß da drin bleiben und kann man Gott sein Schrank ja auch nicht rausnehmen.
Wer will denn schon mit der Rennleitung zu tun haben.
Wenn man unbedingt illegal durch die Gegend eiern will, kann man sich ne Tüte ohne E Nummer holen.
Nur das bringt doch nichts, die bist de schneller los als dir lieb ist.

Ist ja auch egal, jetzt hab ich den Marving- gute Obtik, leichter als das Original und mit dem Klang
hoffe ich auf Besserung mit jedem Kilometer.

Gruß mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Marving Endtopf

#5 

Beitrag von ELVIS »

Du solltest mal hinter Dir selbst herfahren :-) Der Marving wird unter Last oder beim beherzten Dreh am rechten Lenkerende ganz schön rotzig - das bekommst Du als Fahrer gar nicht mit. Wenn Du selbst was hören willst, dann mach die Airbox auf :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Marving Endtopf

#6 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Moin Elvis und alle anderen,

da hast du recht gehabt!!!!!
Bin heute gefahren...... Geht gut das Teil, hört sich, wie Elvis sagt, beim Aufziehen auch gut an.
Bei konstanter Drehzahl eher nicht (wie Original) muss aber ja auch nicht, wir wollen ja
keine Verfolger in 2farbigen Fahrzeugen mit Warzen auf dem Dach und Insassen die
seltsame Gewänder tragen, oder?
Ich lass es jetzt erst mal so.
Ach ja noch ne Frage an Elvis: das mit der offenen Airbox hab ich mal versucht hier zu verfolgen.
Über Airboxen, Vergaser und deren Einstellungen wurde sich doch reichhaltig ausgelassen.
Aber schlau bin nicht geworden. Kann ich die olle Plastikklappe hinter dem linken Seitendeckel
einfach wegbauen ohne das die Kiste zu mager läuft? Hab den originalen Vergaser und den LUFIschwamm vom Stefan
dran (Twinnair)

Dann noch was zur Montage. Der Holeshotkrummer passte bei der originalen Oboe ganz gut.
Jezt durch den Marving Endpott ist der Krümmer leicht unter Spannung, so dass er an die rechte Motorhalterung
ankommt( Dreieckplatte mit 2 Befestigungen am Rahmen und einer für die Motordurchgangsschraube/Bolzen)
Vielleicht weiß ja noch einer was.

Gruß Mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Marving Endtopf

#7 

Beitrag von jachriko »

Bei mir war alles passgenau. Wichtig ist, daß Du Endtopf und Krümmer erstmal nur handfest anschraubst, immer wieder genau guckst und nachrichtest und erst dann vorsichtig den Krümmer, dann den Endtopf anschraubst und wieder vorn beginnst und den Krümmer festziehst und dann den Topf.
Nichts überspannen. Zwischen Krümmer und Endtopf habe ich mir eine Dichtung selbstgemacht aus einen Streifen Drahtgitter (Fliegengitter, Flammsieb aus Luftfilter o.ä.) mit Auspuffmontagepaste von Louis, weils sonst nicht richtig abdichtend.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Mecke
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 210
Registriert: 13 Sep 2009 09:18
Wohnort: Bremerhaven

Re: Marving Endtopf

#8 

Beitrag von Mecke »

 Themenstarter

Moin Jan,
das hab ich alles gemacht, das kannst du mir glauben, ich schraube nicht zum ersten Mal.
Bin schon älteres Semester, Bj.59 aus dem vorigen Jahrhundert.
Den Marving und den Holshot hab ich wohl schon ca. 20ig mal an u.abgebaut.
Das mit deiner Dichtung ist ja komisch?
Beim Marving passt da nicht mal nen Blattpapier zwischen.
Bei der originolen Konfi-Oboe ist da ja son Metallgitterdichtring zwischen, den hatte ich mir damals auch mal neu bei
Ongel Deltlev bestellt?

Gruß mecke
DR 650 R, Bj. 1993, Typ SP 44 B
Torsten DR650SE
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 22 Apr 2011 22:25

Re: Marving Endtopf

#9 

Beitrag von Torsten DR650SE »

Das mit dem Blatt Papier kann ich bestätigen. Mein Marving ging so perfekt schliessend auf den Krümmer.( der von Hessler).
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Marving Endtopf

#10 

Beitrag von jachriko »

Hm weiß nicht, gibts denn och nen anderen Hersteller von den dicken Krümmern?
Wie dem auch sei, könnte auch Serienstreuung sein , daher siehe auch "Paßgenauigkeit"...
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Antworten