Elektrik geht nicht mehr
Elektrik geht nicht mehr
hi und nettes hallo also ich bin neu fahrer und habe geliche mal einen dr650 sp42b
und jetzt schon mal mein erste probel also
ich bin leste woche im regen gefahren und habe die maschine dann in der garage abgestellt
jetzt wollte ich gestern los und stellte fest blincker geht nicht mehr richtig linke seite dauerleuten und rechts nichts
aber je mehr gas ich gebe des desdo dunkler, heute habe ich mal durch gemessen udn erst mal fest gestelt das die baterie tot ist 0.02 Volt, die lima macht im stand aber ganz komische sachen also fernlich 10 volt blinker 3 volt und so weiter. ( je mehr verbraucher dran sind desdo mehr volt ) derhzahlmesser reagirt auf den lichtschalten licht aus dann ist auch der derhzahlmesser aus. ich vermute jetzt mal das die lima nicht mehr richtig mit dreht. oder habt ihr neandere vermutung ? und wo ist die lima verbaut ? also auf welcher seite
mein buch kommt erst die woche
und jetzt schon mal mein erste probel also
ich bin leste woche im regen gefahren und habe die maschine dann in der garage abgestellt
jetzt wollte ich gestern los und stellte fest blincker geht nicht mehr richtig linke seite dauerleuten und rechts nichts
aber je mehr gas ich gebe des desdo dunkler, heute habe ich mal durch gemessen udn erst mal fest gestelt das die baterie tot ist 0.02 Volt, die lima macht im stand aber ganz komische sachen also fernlich 10 volt blinker 3 volt und so weiter. ( je mehr verbraucher dran sind desdo mehr volt ) derhzahlmesser reagirt auf den lichtschalten licht aus dann ist auch der derhzahlmesser aus. ich vermute jetzt mal das die lima nicht mehr richtig mit dreht. oder habt ihr neandere vermutung ? und wo ist die lima verbaut ? also auf welcher seite
mein buch kommt erst die woche
Re: elekrickt geht nicht mehr
Versuch mal die Batterie zu laden.....
..... hatte ich auch schon, als meine Batterie das zeitliche segnete..... nach dem Einbau einer anderen Batterie, aus der 44 war das Problem verschwunden.
Gruß Mathias
..... hatte ich auch schon, als meine Batterie das zeitliche segnete..... nach dem Einbau einer anderen Batterie, aus der 44 war das Problem verschwunden.

Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: elekrickt geht nicht mehr
Moin ,
hört sich nach Zellenkurzschluss in der Batterie an, das passiert von jetzt auf gleich, die Lima hält nur noch den Motor am Laufen, Batterieladen kannste dabei vergessen, neue rein und gut ist, dann hören die verrückten Sachen auch bei der SP44 auf
hört sich nach Zellenkurzschluss in der Batterie an, das passiert von jetzt auf gleich, die Lima hält nur noch den Motor am Laufen, Batterieladen kannste dabei vergessen, neue rein und gut ist, dann hören die verrückten Sachen auch bei der SP44 auf

Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Re: elekrickt geht nicht mehr

.... so ist es Olaf.... dann geht aber auch nix mehr mit Laden

Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: elekrickt geht nicht mehr
ganz einfach ausgedrückt.
die batterie speist alle verbraucher, außer der zündanlage, sie hat eine eigene versorgung.
deine lichtmaschine gibt ca. x volt und y ampere zum regler- gleichrichter.
die batterie sagt dem regler (je nach ladezustand der batterie und verbraucher die gespeist werden müssen),
das brauche ich an leistung von dir - um die verbraucher zu bedienen und um nicht leer zu werden.
jetzt sagt die batterie aber, oder glaubt der regler (kurzschluss in der batterie) ich-sie bin-ist "voll", obwohl sie keine, oder nur noch eine kleine kapazität hat die sie an die verbraucher weiter geben kann.
diese "kleine" kapazität wird durch den regler-lichtmaschine aufrechterhalten, reicht aber nicht um die richtige funktion der verbraucher zu gewährleisten.
wie meine vorredner schon gesagt haben!!!!!
neue rein, alles gut.
die batterie speist alle verbraucher, außer der zündanlage, sie hat eine eigene versorgung.
deine lichtmaschine gibt ca. x volt und y ampere zum regler- gleichrichter.
die batterie sagt dem regler (je nach ladezustand der batterie und verbraucher die gespeist werden müssen),
das brauche ich an leistung von dir - um die verbraucher zu bedienen und um nicht leer zu werden.
jetzt sagt die batterie aber, oder glaubt der regler (kurzschluss in der batterie) ich-sie bin-ist "voll", obwohl sie keine, oder nur noch eine kleine kapazität hat die sie an die verbraucher weiter geben kann.
diese "kleine" kapazität wird durch den regler-lichtmaschine aufrechterhalten, reicht aber nicht um die richtige funktion der verbraucher zu gewährleisten.
wie meine vorredner schon gesagt haben!!!!!
neue rein, alles gut.
Re: elekrickt geht nicht mehr
Alles klar fehler gefunde Batterie und blinkerrele
Baterie hatte kein wasser mehr udn rele häng
Baterie hatte kein wasser mehr udn rele häng
Re: elekrickt geht nicht mehr
Hallo,
ich muss das Thema nochmal aufwärmen.
Ich habe bei meiner SP42B die gleichen Symtome wie hier beschrieben, habe also ne neue Batterie gekauft.
Es änderte sich aber nichts. Weiterhin geht nur das Fernlicht, alle anderen Verbraucher wie Blinker, Abblend-, Stand,- Rück- und Bremslicht streiken nach wie vor.
Fahren geht dank Kicker zwar, aber das ist ja kein Zustand.
Komischerweise geht der Drehzahlmesser mit der neuen Batterie wieder normal, vorher sprang er wirr rauf und runter, völlig unabhängig von der Fahrsituation.
Ich hatte das vor ein paar Wochen schonmal, da waren aber doch tatsächlich "nur" ALLE Glühlampen auf einmal (inkl. der Neutral-Kontrolleuchte in der Armatur) im Eimer. Ich dachte schon an was größeres, nach Austausch aller Lampen war aber wieder alles gut. Ein Kumpel sagte mir, dass es wohl eine Spannungsspitze war (woher auch immer), die alle Lampen gleichzeitig in die ewigen Jagdgründe schickte.
Das ist es jetzt wie gesagt definitiv nicht, habe probeweise die Blinklampe ausprobiert, Birne ist heil.
Was kann es denn außer Batterie noch sein?
Da ich eine mikroskopisch kleine Ahnung von Elektrik habe, dies bitte nicht als dumme Frage, sondern als dummen Frager werten und trotzdem versuchen, zu helfen!
Danke!!!
ich muss das Thema nochmal aufwärmen.
Ich habe bei meiner SP42B die gleichen Symtome wie hier beschrieben, habe also ne neue Batterie gekauft.
Es änderte sich aber nichts. Weiterhin geht nur das Fernlicht, alle anderen Verbraucher wie Blinker, Abblend-, Stand,- Rück- und Bremslicht streiken nach wie vor.
Fahren geht dank Kicker zwar, aber das ist ja kein Zustand.
Komischerweise geht der Drehzahlmesser mit der neuen Batterie wieder normal, vorher sprang er wirr rauf und runter, völlig unabhängig von der Fahrsituation.
Ich hatte das vor ein paar Wochen schonmal, da waren aber doch tatsächlich "nur" ALLE Glühlampen auf einmal (inkl. der Neutral-Kontrolleuchte in der Armatur) im Eimer. Ich dachte schon an was größeres, nach Austausch aller Lampen war aber wieder alles gut. Ein Kumpel sagte mir, dass es wohl eine Spannungsspitze war (woher auch immer), die alle Lampen gleichzeitig in die ewigen Jagdgründe schickte.
Das ist es jetzt wie gesagt definitiv nicht, habe probeweise die Blinklampe ausprobiert, Birne ist heil.
Was kann es denn außer Batterie noch sein?
Da ich eine mikroskopisch kleine Ahnung von Elektrik habe, dies bitte nicht als dumme Frage, sondern als dummen Frager werten und trotzdem versuchen, zu helfen!
Danke!!!
Alles was Möpse oder Räder hat, macht nur Ärger!
Re: elekrickt geht nicht mehr
Spontan fällt mir da nur ein, die Sicherung mal auf Durchgang zu prüfen. Und zwar nicht durch anschauen, sondern am besten mit Prüflampe/Messgerät - manchmal sind die Sicherungen hin, ohne dass man optisch was feststellen kann.
Noch ne Möglichkeit wäre, dass die Schalter am Lenker innen zugeschmaddert sind und daher keinen ordentlichen Konktakt mehr haben. Aufschrauben, einfach abwischen und noch mal schauen ob es dann geht.
Noch ne Möglichkeit wäre, dass die Schalter am Lenker innen zugeschmaddert sind und daher keinen ordentlichen Konktakt mehr haben. Aufschrauben, einfach abwischen und noch mal schauen ob es dann geht.
Zuletzt geändert von Motzkeks am 01 Sep 2011 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
I live. I die. I live again!
Re: elekrickt geht nicht mehr
Hey, das mit den Schaltern werde ich morgen gleich probieren, immerhin stand die Möhre in letzter Zeit oft im Regen, was vorher nicht der Fall war, da hatte ich sie immer schön zugedeckt.
Nur hatte ich dazu nicht jeden Abend Lust und es regnete ja viel hier oben. Ich dachte, das müsse sie abkönnen. Aber sie ist mit ihren 20 Jahren ja auch nicht mhr die Jüngste...
Guter Tipp auf jeden Fall!
Nur hatte ich dazu nicht jeden Abend Lust und es regnete ja viel hier oben. Ich dachte, das müsse sie abkönnen. Aber sie ist mit ihren 20 Jahren ja auch nicht mhr die Jüngste...
Guter Tipp auf jeden Fall!
Alles was Möpse oder Räder hat, macht nur Ärger!
Re: elekrickt geht nicht mehr
Oder Du hast ein Problem mit Deinem Kabelbaum..... das wird aber eine lustige Suche..... ich würd mal anfangen in kritischen Bereichen zu checken..... Vom Lenker bis zum Tank..... Sichtprobe.....
Messen wird lustig.... hatte einen Wackler im Stecker der von der Lichtmaschine kommt. Was glaubst Du wie lange ich den gesucht habe.
Zumindest hast Du den Fehler ständig, dass macht´s leichter.
Mathias
Messen wird lustig.... hatte einen Wackler im Stecker der von der Lichtmaschine kommt. Was glaubst Du wie lange ich den gesucht habe.

Zumindest hast Du den Fehler ständig, dass macht´s leichter.
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: elekrickt geht nicht mehr
tätää, das hört sich ja gut an...
Aber so schlimm kanns eigentlich nicht sein, ich habe heute mal die Rückleuchte gecheckt, und tatsächlich beide Birnen im Eimer! Man hälts ja nicht für möglich, sonst hätte ich die gleich geprüft! Die hatte ich heute abend nicht mehr greifbar, aber ne H4-Lampe fürs Abblendlicht lag noch rum. Also eingebaut und siehe da, Problem mit der neuen Birne gelöst. In der alten ging nur noch das Fernlicht, Abblendlicht im Eimer. Da kommt doch keiner drauf, dass in EINER Birne eine Sorte Licht geht, die andere nicht!
Ich hoffe jetzt, dass das Rück- und Bremslicht dann morgen mit neuen Birnen auch wieder geht.
Bleiben noch die Blinker. Sie gehen nach wie vor nicht, also wirds da wohl an etwas anderem liegen. Sie leuchten auch nicht dauerhaft, wie ich es schonmal hatte, sondern zucken überhaupt nicht.
Bis jetzt habe ich nur zwei kontrolliert, vorne links war die Birne heil und hinten links war (und ist sie noch) wohl auf Grund der vielen Feuchtigkeit in der Fassung festkorrodiert und ich habe noch keine Idee, wie ich sie da raus kriege.
Die Schalter am Lenker hatte ich offen und geputzt, daran lags nicht. Und, haltet mich für blöd, ich hab die Sicherungen gesucht wie ein Irrer, es steht in meinem Schrauber-Handbuch nichts von Sicherungen drin. Das kann doch nicht sein, ist doch eigentlich eins der ersten Dinge, die man (außer mir
)) zuerst kontrolliert! Na ja, habs dann in einem alten Fahrerhandbuch gefunden und war erstaunt: Hat die Schüssel wirklich nur 3 (in Worten:Drei!) Sicherungen? Wahrscheinlich, wozu sollte sie auch mehr brauchen, Auf jeden Fall war davon vorne links eine 5A-Sicherung durch. Hab sie getauscht, aber ich konnte keinen Effekt feststellen. Wozu sind die denn da?
Ihr merkt schon, ich bin ein echter Experte.... (lerne aber mit jedem Mal dazu und beiße mich fest, und wenn es 9 Uhr abends mit Kopflampe ist
Aber so schlimm kanns eigentlich nicht sein, ich habe heute mal die Rückleuchte gecheckt, und tatsächlich beide Birnen im Eimer! Man hälts ja nicht für möglich, sonst hätte ich die gleich geprüft! Die hatte ich heute abend nicht mehr greifbar, aber ne H4-Lampe fürs Abblendlicht lag noch rum. Also eingebaut und siehe da, Problem mit der neuen Birne gelöst. In der alten ging nur noch das Fernlicht, Abblendlicht im Eimer. Da kommt doch keiner drauf, dass in EINER Birne eine Sorte Licht geht, die andere nicht!
Ich hoffe jetzt, dass das Rück- und Bremslicht dann morgen mit neuen Birnen auch wieder geht.
Bleiben noch die Blinker. Sie gehen nach wie vor nicht, also wirds da wohl an etwas anderem liegen. Sie leuchten auch nicht dauerhaft, wie ich es schonmal hatte, sondern zucken überhaupt nicht.
Bis jetzt habe ich nur zwei kontrolliert, vorne links war die Birne heil und hinten links war (und ist sie noch) wohl auf Grund der vielen Feuchtigkeit in der Fassung festkorrodiert und ich habe noch keine Idee, wie ich sie da raus kriege.
Die Schalter am Lenker hatte ich offen und geputzt, daran lags nicht. Und, haltet mich für blöd, ich hab die Sicherungen gesucht wie ein Irrer, es steht in meinem Schrauber-Handbuch nichts von Sicherungen drin. Das kann doch nicht sein, ist doch eigentlich eins der ersten Dinge, die man (außer mir

Ihr merkt schon, ich bin ein echter Experte.... (lerne aber mit jedem Mal dazu und beiße mich fest, und wenn es 9 Uhr abends mit Kopflampe ist

Alles was Möpse oder Räder hat, macht nur Ärger!
Re: elekrickt geht nicht mehr
Laut Schaltplan im Reparaturhandbucheli solltest du 4 Sicherungen haben, und zwar: Blinker 10A, Fernlicht 10A, Abblendlicht 10A, "Haupt" (=Zündung?) 20A. Findest du auf dem Papier eher unten rechts in der Ecke. Also fehlt dir mindestens eine Sicherung und mindestens eine ist/war mit 5A falsch? Und die Birnen vorn und hinten sind beide zweiphasig, so unwahrscheinlich ist das nicht, dass eine Phase durchgebrannt ist und die andere noch geht.
Zum Blinker: WD40 hilft auch da - trotzdem darfst du nicht vergessen, das Sicherungsblech der Birne abzuschrauben. Ich würds erst mal mit der Vervollständigung des Sicherungskastens versuchen.

Zum Blinker: WD40 hilft auch da - trotzdem darfst du nicht vergessen, das Sicherungsblech der Birne abzuschrauben. Ich würds erst mal mit der Vervollständigung des Sicherungskastens versuchen.

Zuletzt geändert von Motzkeks am 31 Aug 2011 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
I live. I die. I live again!
Re: elekrickt geht nicht mehr

Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: elekrickt geht nicht mehr
Und wenn alles andere wieder funzt außer den Blinkern kommt auch das Blinkrelais in Frage!!
DR 650 R--- SP 44 B---EZ: 12/93