Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

Das DR-650 Technik Forum
ruhiger72
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 15 Mai 2010 17:43
Wohnort: Neustadt

Galerie

Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#1 

Beitrag von ruhiger72 »

 Themenstarter

Ich habe ein paar Fragen und ich hoffe ihr könnt mir helfen,Suche habe ich schon durchsucht aber nichts gefunden was mir wirklich hilft sorry! Habe heute mein Ventieldeckel abgemacht und :evil: Kipphebel auf Auslassseite im Eimer,Einlass ist auch nicht mehr der beste.1.Frage: muss die Nockenwelle auch neu oder kann man das nochmal aufarbeiten lassen? Und wennja wo? 2. Der Motor drückt das Öl über den Entlüftungsschlauch in den Luftfilter (laut Suche ein Prob mit dem Kolben bzw Kolbenringen) Was ist die günstigste Alternative zum Reparieren?3. habe den Steuerkettenspanner ausgebaut und das Spiel zum Zylinder beträgt nur noch max 2mm.Brauche ich eine neue Steuerkette? Für hilfreiche Antworten wäre ich euch sehr dankbar! :wink: Ist eine SP44 mit"angeblich 44tkm und wurde vom Vorbesitzer schon mal aufgemacht!" :shock:
Bild Bild Bild Bild Bild


Hab deinen Beitrag etwas bearbeitet, überschüssige Bild-Links entfernt, Martl
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#2 

Beitrag von hiha »

Toller Hecht, der Vorbesitzer. Ich krieg die Fotos zwar nicht groß, aber sogar von hier aus sieht man auf dem zweiten Bild, dass die eine Ventilfeder verkehrt rum drin ist. Wenn er noch mehr so tolle Sachen eingebaut hat, dann mahlzeit...
Edit: Ah, jetz gehts. Langsam, aber immerhin.
Die Kipphebel sehen so schlecht noch nicht aus, die Nockenwelle nebst Lagerung scheinbar auch nicht. Für Genaueres langen die Fotos nicht.

Gruß
Hans
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#3 

Beitrag von Mathias »

ruhiger72 hat geschrieben:.... Der Motor drückt das Öl über den Entlüftungsschlauch in den Luftfilter (laut Suche ein Prob mit dem Kolben bzw Kolbenringen)........
wieviel öl hat die gute den genommen.... auf 1000km?

mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
ruhiger72
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 15 Mai 2010 17:43
Wohnort: Neustadt

Galerie

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#4 

Beitrag von ruhiger72 »

 Themenstarter

Hi,danke erstmal für das Interesse.Also meine Frau hat dieses Jahr noch keine tkm geschafft,aber nach jeder Tour von ca 100km waren es 0,2l die ich nachgefüllt habe. Am Ablauf vom Luffi war frisches Öl drin(dran). Sie Qualmt auch recht stark zum Auspuff raus. Eine Zündkerze ist um das Gewinde rum richtig schwarz aber der Steg für den Funken ist hellgrau!? Sollte ich die ventilfeder drehen oder ist das kein so grosses Prob? Naja der Vorbesitzer hat auch mit Dichtungsmasse nicht gespart. :shock: War reichlich davon unterm Deckel! Bild Bild Bild Ich hoffe diese Ansicht ist etwas besser :wink:
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#5 

Beitrag von ducmotom »

Auf deinem letzten Bild sieht man(wenn auch unscharf), dass die Auslass-Seite mit zu wenig Spiel gefahren wurde.
Der Kipphebel ist ständig (auch auf dem Grundradius ) gelaufen.
Je nach dem wie tief das in die NW eingelaufen ist, hast Du hier auch Handlungsbedarf
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#6 

Beitrag von Mathias »

ja, das mit dem ölverbrauch kenne ich...... hatte auch öl im luftfilterkasten, welches scheinbar über den kurbelwellengehäusrenlüftungsschlauch dort hin kam..... frag mich nicht warum das so ist.... :roll: ...hab´s nicht wirklich verstanden. :?

bei mir war´s noch lastabhängig.....

schreit aber nach übermaß, neuer kolben u. wenn schon dann gleich neue ventilschaftdichtungen.

ich hab mir das letztes jahr gebraucht eingebaut.... zylinder, kolben mit ringen, aus einer unfallmaschine..... ist aber ein risiko, den vermessen lassen kostet auch nicht wenig..... hab jetzt auf 3000km ca.300ml Öl verbrannt, dabei waren ca. 1000km schotter u. unzählige pässe rauf u. runter..... luftfilterkasten ist trocken.....

mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
ruhiger72
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 15 Mai 2010 17:43
Wohnort: Neustadt

Galerie

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#7 

Beitrag von ruhiger72 »

 Themenstarter

Hab grade nochmal den SKS nachgemessen,also er ist ausgefahren 25,und mm draussen habe aber nur noch 1-2mm Luft zum Zylindergehäuse! Also neue Steuerkette :? Wenn ich dann schon mal dabei bin kann (muss)ich den Zylinderkopf abnehmen? Weil im Bucheli steht nichts davon Speziell zum Steuerkettentausch. Aber wenn ich schon mal dabei bin kann ich den eh gleich mit abmachen,oder? Wollte morgen damit anfangen das Teil zu zerlegen. Öl hab ich noch nicht abgelassen um zu schauen ob mein halber Motor darin liegt :) ! Achja hab meine Nockenwelle noch mal genauer angesehen :( Auslassnocke hat doch ganz schön gelitten und der kipphebel sieht auch dementsprechend lädiert aus( Fotos kommen morgen bessere)! Kann mann die nockenwelle irgendwo(wie) günstig aufarbeiten lassen?( Seriöse Firma bitte :D ) Danke schon mal im vorraus :!:
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#8 

Beitrag von hiha »

Wenn an der Auslassnocke nur der Grundkreis angeschliffen ist, ist das nicht so schlimm. Der Kipphebel nimmt das übler, und sollte gewechselt werden, wenn er eine Querrille eingeschliffen hat.
Nockenwellenfirma kenn ich eine seriöse. Adresse kriegst per PN.
Ventilfedern: Die enger gewickelte Seite gehört nach unten, auch bei den inneren Federn. Die gelbe Farbe sollte also üblicherweise oben sein.

Gruß
Hans
ruhiger72
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 15 Mai 2010 17:43
Wohnort: Neustadt

Galerie

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#9 

Beitrag von ruhiger72 »

 Themenstarter

hiha hat geschrieben: Ventilfedern: Die enger gewickelte Seite gehört nach unten, auch bei den inneren Federn. Die gelbe Farbe sollte also üblicherweise oben sein



Gut zu wissen, aber da ich eh die Steuerkette tauschen muss :( und den Zylinderkopf abnehmen will wegen dem sehr hohem Ölverbrauch.Da kann ich das drehen bis zum zusammenbau erst mal ruhen lassen. Danke Hans für deinen Tip :wink:
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#10 

Beitrag von Wurschdwasser »

soweit ich weiß muss man den kopf gar nicht abnehmen zum steuerkette wechseln. ich glaub elvis hat mal gesagt man kann die neue an die alte knüpfen und so einziehen. wie bei antriebskette mit clipschloss...
aber wenn du eh den ölverbrauch ermitteln willst hast den kof ja wohl eh runter.
Lieber in der Kaiserin als Imperator
ruhiger72
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 133
Registriert: 15 Mai 2010 17:43
Wohnort: Neustadt

Galerie

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#11 

Beitrag von ruhiger72 »

 Themenstarter

So hab mich vorhin mal dran gemacht den Zylinder abzunehmen! :shock: Als erstes Öl abgelassen und den Deckel abgeschraubt,was zu sehen ist das war zu erwarten. :roll:Bild 1. Metallspäne ( Ölwechsel letztes Jahr im April vor meinem Unfall :( ). 2. ein Stein :?: und 3. Dichtungsmasse ohne Ende! :shock: Steuerkette ist Verschleissgrenze (passiert :( ) Nockenwelle hat an der Auslassnocke doch ziemliche Pittingspuren( kann mann das aufarbeiten oder neu?)BildBildBild. mit kolben und zylinder kenne ich mich leider nicht aus,sorry. aber sicherlich gibt es hier viele erfahrene Schrauber die mir sagen können was passieren könnte( im Ernstfall),Auf dem Kolben ist reichlich Ölkohle und im Zylinderkopf auch! Mir hat es den anschein das beide Auslassventiele schon mal auf den Kolben geschlagen haben. Der linke auf jeden Fall,wenn ich über die Stelle mit dem Finger fahre merke ich einen Grad :( Bild [url=http://www.fotos-hochladen.net]Bild [/url] Was denk Ihr,was muss(müsste)ich alles neu machen? Danke schon mal für eure Antworten :wink:
Alles sollte so einfach gemacht werden, wie möglich, aber nicht einfacher. Sp44B 40tkm Kaputter Rahmen ( wird wieder) SP44B 62tkm i.O.
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#12 

Beitrag von osym »

Wurschdwasser hat geschrieben:soweit ich weiß muss man den kopf gar nicht abnehmen zum steuerkette wechseln. ich glaub elvis hat mal gesagt man kann die neue an die alte knüpfen und so einziehen. wie bei antriebskette mit clipschloss....
Hallo,
das Problem ist ncht der Zylinderkopf, der runter muss, (muß er dafür in der Tat nicht),
sondern das Primärantriebsrad in das die Kupplung eingreift wird mit einer Linksgewindemutter mit 90Nm angezogen, Dahinter befindet sich das Zahnrad für die Steuerkette.
Die bekommt man nicht drauf, wenn das Primärantriebsrad montiert ist.
Ein Clipschloß, dafür gibt es nicht, höchstens ein Nietschloss, bei dem man die Bolzen durch Plattklopfen und gegenhalten mit einem anderen Hammer vernieten muss.
So und wenn man das nicht richtig macht, fällt die Lasche ab und das Nietschloss raus.
Kolben oben auf OT und Ventile unten==>dann Motor kaputt und ganz teuer :D

@ruhiger
Der Ernstfall ist, dass du irgendwann keine Leistung mehr hast, bei der DR das Benzin kontrolliern und Öl tanken oder aus dem Luftfilterkasten wieder zurückkippen mußt und eine blaue Rauchfahne hinter dir herziehst, weiter hab ich es auch noch nicht probiert, was dann kommt :lol:

@hans
was passiert denn, wenn man eine Ventilfeder "falschherum" einbaut?
Die Frage ist echt ernstgemeint-hab ich vorher auch noch nicht gehört, dass es einen Unterschied macht.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#13 

Beitrag von Mathias »

osym hat geschrieben:........@hans
was passiert denn, wenn man eine Ventilfeder "falschherum" einbaut?
Die Frage ist echt ernstgemeint-hab ich vorher auch noch nicht gehört, dass es einen Unterschied macht.
...die ersten 12000km nicht viel.....

nachdem ich meine federn zwanghaft in mein ultraschallbad gepackt hatte, war nix mehr mit gelb.... da ich keinen unterschied in der wicklung gesehen habe, wurden sie einfach eingebaut...

wie groß jetzt die wahrscheinkichkeit ist, dass.... darfst du selber ausrechnen.

mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#14 

Beitrag von osym »

eben,
ich bin ja auch der Meinung, dass es egal ist, aber lass ihn doch mal die These untermauern,
vielleicht hab ich bisher immer etwas nicht berücksichtigt, kann man ja nur durch lernen.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kipphebel+ Steuerkette und Ölverbrauch

#15 

Beitrag von Easy »

Servus,

um mal ein wenig rumzuspinnen denk ich mir das das was mit der Massenträgheit zu tun hat.
Die Feder ist da wo die Wicklungen weiter sind leichter, das heisst die Feder und das Ventil hat da wo die meißte Bewegung ist weniger Masse.
Das ist bei hohen Drehzahlen bestimmt von Vorteil, denk ich mir. Ich denke bei der DR mit den paar Umdrehungen wird es nicht so schlimm sein wenn die Federn falsch rum drin sind.
Aus dem selben Grund werden auch progressive Gabelfedern mit der offeneren Wicklung nach unten eingebaut.

Mal so rumgesponnen...

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten