Bin neu hier und habe ein Problem
Bin neu hier und habe ein Problem
Hallo,
ich wollte mich hier mal kurz vorstellen.
Ich heiße Olaf, bin fast 43 Jahre und komme aus Hagen.
Ich fahre eine 97er SE ,die Startprobleme hat. Wenn ich die DR starten will ist die neue,voll geladene Batterie,bereits nach dem dritten Startversuch so in die Knie gegangen,dass der Anlasser kaum noch dreht.
Die Batterie hat im Ruhezustand 12,6 Volt. Bei laufendem Motor leistet die Lichtmaschine zwischen 13,5 und 13,8 Volt.
Wenn man die Zündung und Fernlicht anmacht,ist nach 10 Minuten noch kein großartiger Helligkeitsverlust festzustellen. Die Batterie hat dann immer noch ca. 12,3 Volt.
Die DR stand jetzt wegen Familie usw.6 Jahre lang in der Garage.Vor 6 Jahren habe ich Sie wegen einer völlig fertigen Batterie mal mit Starthilfe von meinem Auto gestartet. Dann war es vom Motor (eventuell vom Anlasser) am rauchen.Könnte vielleicht der Anlasser hinüber sein? Mit einer Autobatterie springt die DR beim 2.Startversuch an. Sie läuft absolut ruhig( sofern man das bei einem Eintopf sagen kann ) und ruckelt auch nicht. Kann man einen Anlasser durchmessen? Ich bin nicht so der Elektrikfreak.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruss Olaf
ich wollte mich hier mal kurz vorstellen.
Ich heiße Olaf, bin fast 43 Jahre und komme aus Hagen.
Ich fahre eine 97er SE ,die Startprobleme hat. Wenn ich die DR starten will ist die neue,voll geladene Batterie,bereits nach dem dritten Startversuch so in die Knie gegangen,dass der Anlasser kaum noch dreht.
Die Batterie hat im Ruhezustand 12,6 Volt. Bei laufendem Motor leistet die Lichtmaschine zwischen 13,5 und 13,8 Volt.
Wenn man die Zündung und Fernlicht anmacht,ist nach 10 Minuten noch kein großartiger Helligkeitsverlust festzustellen. Die Batterie hat dann immer noch ca. 12,3 Volt.
Die DR stand jetzt wegen Familie usw.6 Jahre lang in der Garage.Vor 6 Jahren habe ich Sie wegen einer völlig fertigen Batterie mal mit Starthilfe von meinem Auto gestartet. Dann war es vom Motor (eventuell vom Anlasser) am rauchen.Könnte vielleicht der Anlasser hinüber sein? Mit einer Autobatterie springt die DR beim 2.Startversuch an. Sie läuft absolut ruhig( sofern man das bei einem Eintopf sagen kann ) und ruckelt auch nicht. Kann man einen Anlasser durchmessen? Ich bin nicht so der Elektrikfreak.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Gruss Olaf
DR 650 SE , BJ 1997
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Hallo Olaf,
12,6 Volt sind auch ein wenig dürftig für ne Batterie im Ruhezustand und wenn Du sagst daß sie mit ner Autobatterie anspringt, dann würde ich die alte Batterie mal gegen eine neue ersetzen!
Zu dem Rauch aus dem Motor kann ich so nix sagen aber wenn der Anlasser per Autobatterie vernünftig dreht wird er das Problem nicht sein!
Gruß aus ebenfalls Hagen,
Carsten
12,6 Volt sind auch ein wenig dürftig für ne Batterie im Ruhezustand und wenn Du sagst daß sie mit ner Autobatterie anspringt, dann würde ich die alte Batterie mal gegen eine neue ersetzen!
Zu dem Rauch aus dem Motor kann ich so nix sagen aber wenn der Anlasser per Autobatterie vernünftig dreht wird er das Problem nicht sein!
Gruß aus ebenfalls Hagen,
Carsten
DR 650 R--- SP 44 B---EZ: 12/93
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Hallo Menzi,
danke für die Antwort.Die Batterie ist jetzt gerade mal 2 Monate alt.
Beim 2. oder 3. Startversuch geht die Batterie bis auf 6 Volt runter. Nach dem starten hat sie wieder 12,6 Volt.
Deshalb kam mir der Gedanke,dass der Anlasser einen weg hat und extrem viel Spannung zieht.Bei einer Autobatterie mit 72 Ah sollte das dann eventuell keine große Rolle spielen. Deshalb meine Frage wie man den Anlasser überprüfen kann.
Gruss Olaf
Hast du was mit der Drahtspannerei Menze in Hagen-Haspe zu tun?
Da habe ich mir erst vor ein paar Monaten meine Sumo Räder machen lassen.
danke für die Antwort.Die Batterie ist jetzt gerade mal 2 Monate alt.
Beim 2. oder 3. Startversuch geht die Batterie bis auf 6 Volt runter. Nach dem starten hat sie wieder 12,6 Volt.
Deshalb kam mir der Gedanke,dass der Anlasser einen weg hat und extrem viel Spannung zieht.Bei einer Autobatterie mit 72 Ah sollte das dann eventuell keine große Rolle spielen. Deshalb meine Frage wie man den Anlasser überprüfen kann.
Gruss Olaf
Hast du was mit der Drahtspannerei Menze in Hagen-Haspe zu tun?
Da habe ich mir erst vor ein paar Monaten meine Sumo Räder machen lassen.
DR 650 SE , BJ 1997
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Hast du auch schon mal den Rest von der Zündung kontrolliert? Also Zündkerzen, Zündkabel und -spule? Könnte ja sein, dass der ganze Kram mit der Autobatterie (=mehr Saft) einfach nen besseren Funken bringt. Solang der Anlasser dreht, wird der schon in Ordnung sein.
I live. I die. I live again!
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Moin,
kontrolliere mal alle Massepunkte: Motor und Batterie ausserdem noch die Versorgungsleitung zum Anlasser. Einfach mal schauen, ob alle Verschraubungen fest sind (Achtung nicht überdrehen!)
Ausserdem könnte es gut möglich sein, dass die Gleitlager vom Anlasser vergammelt sind. Einfach mal Anlasser ausbauen und zerlegen. Alles schön sauber machen Die Gleitlager etwas einfetten, dann müsste es wieder funktionieren.
Wenn der Anlasser nämlich Mühe hat sich zu drehen, zieht er auch ne Menge Strom und die Batterie ist ruckzuck leer.
Viel Erfolg
Gruß Jo
kontrolliere mal alle Massepunkte: Motor und Batterie ausserdem noch die Versorgungsleitung zum Anlasser. Einfach mal schauen, ob alle Verschraubungen fest sind (Achtung nicht überdrehen!)
Ausserdem könnte es gut möglich sein, dass die Gleitlager vom Anlasser vergammelt sind. Einfach mal Anlasser ausbauen und zerlegen. Alles schön sauber machen Die Gleitlager etwas einfetten, dann müsste es wieder funktionieren.
Wenn der Anlasser nämlich Mühe hat sich zu drehen, zieht er auch ne Menge Strom und die Batterie ist ruckzuck leer.
Viel Erfolg
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Hallo Olaf,
Menzi ist nur mein Spitzname, ich hab nix mit der Firma in Haspe zu tun!
Hab aber nochmal über Dein Problem nachgedacht: 12,6 Volt ist gut für eine Batterie im Ruhezustand, der Anlasser dreht und dennoch ist die Batterie recht schnell in die Knie gezwungen! Irgendwas am Motor verhindert also ein flüssiges Durchdrehen während des Startvorgangs!
Wie siehts denn mit dem Dekozug aus??? Kenne mich bei der SE nicht gut aus, denke die müßte nen Autodeko haben und wenn dieser versagt, klemmt, nicht öffnet, oder einfach irgendwie nicht funktioniert muß der Anlasser den Motor gegen die Kraft der Kompression durchdrehen und das saugt mächtig Strom!
Könnte doch sein?!?
Viel Erfolg beim Suchen,
Menzi
Menzi ist nur mein Spitzname, ich hab nix mit der Firma in Haspe zu tun!
Hab aber nochmal über Dein Problem nachgedacht: 12,6 Volt ist gut für eine Batterie im Ruhezustand, der Anlasser dreht und dennoch ist die Batterie recht schnell in die Knie gezwungen! Irgendwas am Motor verhindert also ein flüssiges Durchdrehen während des Startvorgangs!
Wie siehts denn mit dem Dekozug aus??? Kenne mich bei der SE nicht gut aus, denke die müßte nen Autodeko haben und wenn dieser versagt, klemmt, nicht öffnet, oder einfach irgendwie nicht funktioniert muß der Anlasser den Motor gegen die Kraft der Kompression durchdrehen und das saugt mächtig Strom!
Könnte doch sein?!?
Viel Erfolg beim Suchen,
Menzi
DR 650 R--- SP 44 B---EZ: 12/93
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 381
- Registriert: 31 Jul 2010 10:00
- Wohnort: Kreis Herford
- Galerie
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Ich tippe mal auf einen Massefehler oder sowas in der Art! Wenn die Batterie auf Kurzschluss geschaltet wird sobald du den Anlasser betätigst ist die sehr schnell leer. Der Rauch kommt möglicherweise daher das ein Kabel beim Kurzschluss mit zu viel Strom belastet wird und deswegen die Isolierung weg brennt. Warum es mit einer Autobatterie geht weiß ich auch nicht. Mess mal den Widerstand vom + Pol des Anlassers gegen den Rahmen!
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Danke für die zahlreichen Antworten.
Wie kann man denn prüfen ob die Autodeko funktioniert ?
Massekabel und sonstige Verschraubungen werde ich morgen mal prüfen.
Wie groß darf denn der Widerstand vom +Pol des Anlassers auf Masse sein ?
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag
Gruss Olaf
Wie kann man denn prüfen ob die Autodeko funktioniert ?
Massekabel und sonstige Verschraubungen werde ich morgen mal prüfen.
Wie groß darf denn der Widerstand vom +Pol des Anlassers auf Masse sein ?
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag
Gruss Olaf
DR 650 SE , BJ 1997
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Der Autodeko besteht aus einem Seilzug und einem Elektromagneten. Der Hebel schaut links vorn am Zylinderkopf raus, der Magnet sollte auch bei dir rechts am Motorrad unter so einer Gummiabdeckung sein. Wenn du den Starter drückst, muss der Magnet bis ganz reinfahren und wird dann stückweise rausgelassen (ist jedenfalls bei der SP45 so und wird bei der SP46 wenn nicht identisch, dann doch ähnlich sein). Sollte das nicht gehen, ist die Sache soweit klar, dann hat der ne Macke. Wenn er allerdings funktioniert, kanns sein, dass der Seilzug gerissen ist, zu viel Spiel hat oder dass der Hebel festgegammelt ist sodass die Auslassventile beim Starten zu bleiben. Ersterer Fall ist nicht so tragisch und recht einfach instand zu setzen, letzterer löst sich mit ordentlich WD40 in Wohlgefallen auf.
I live. I die. I live again!
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Der Autodeko der DR650SE SP46 ist ganz anders als bei den älteren Modellen. Es handelt sich dabei um einen Exzenter, der auf der Nockenwelle sitzt. Also nix mit Magnet und Seilzug. Den siehst du nur, wenn du die Zylinderkopfhaube abnimmst. Glaub ich aber nicht, dass der ne Macke hat, wie oben schon gesagt: Guck nach den Gleitlagern!!!
Gruß Jo
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Sorry, dann lag ich falsch... wieder was gelernt. 

I live. I die. I live again!
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Ich auch!;-)Motzkeks hat geschrieben:Sorry, dann lag ich falsch... wieder was gelernt.
DR 650 R--- SP 44 B---EZ: 12/93
Re: Bin neu hier und habe ein Problem
Hallo,
die Massepunkte und das Kabel zum Anlasser scheinen ok zu sein.
Dann werde ich wohl die Batterie noch mal richtig laden und in den nächsten Tagen den Anlasser zerlegen.
Besten Dank
Gruss Olaf
die Massepunkte und das Kabel zum Anlasser scheinen ok zu sein.
Dann werde ich wohl die Batterie noch mal richtig laden und in den nächsten Tagen den Anlasser zerlegen.
Besten Dank
Gruss Olaf
DR 650 SE , BJ 1997