Kolbenwechsel 1,2,3

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
Yu77
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 18 Mai 2010 12:21
Wohnort: Euregio

Kolbenwechsel 1,2,3

#1 

Beitrag von Yu77 »

 Themenstarter

Hi

Ich muss wahrscheinlich den Kolben wechseln und hätte dahingehend ein paar Fragen.

Muss ich dafür den Motor ausbauen?
Brauche ich spezielles Werkzeug?
Was sollte man auf jeden Fall beachten?
Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Tia
yu
Nichts für Foliengriller: "Ich fahre durch!!"
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Kolbenwechsel 1,2,3

#2 

Beitrag von ELVIS »

Nein, sicher nicht.
Nein, aber ordentliches Standard-Werzeug zumindest, ausser Du heißt McGyver.
Ob der Zylinder noch taugt - daß nur der Kolben verschlissen sein soll, finde ich ungewöhnlich.
Einen Nachmittag.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kolbenwechsel 1,2,3

#3 

Beitrag von Mathias »

Naja, wenn Du das noch nie gemacht hast ist ein Nachmittag etwas optismistisch .... denke ich....

.... und wie Elvis meint, der Zylinder gehört eigentlich vermessen u. das bevor Du den Kolben kaufst. Für den Fall, dass Du eine Übergröße brauchst.

Vor Du die Zylinderkopfhaube öffnest, stell den Kolben erstmal auf OT.

Sonst ist die Steuerkette mehr unter Spannung. Zusammen mit den Kipphebeln, die ja auch unter Spannung stehen, könnte es Dir passieren, dass die Nockenwelle aus ihrer Position springt, je nachdem wie groß die Spannung in der jeweiligen Position ist. Dabei könnten die Lagerschale der Nockenwelle eventuell beschädigt werden........ in den meisten Fällen geht es gut, auch ohne OT, passieren kann es trotzdem.

Markiere die Stellung der Nockenwelle, die Steuerkette muss lange nicht verschlissen sein und trotzdem bekommst Du es nicht mehr sauber auf die Makierung. Dann kann es interessant sein, wie sie vorher stand.

Der Rest steht in Büchern wie dem des Bucheli-Verlag REP.-ANLEITUNG DR 650 Band 5175 oder dem WHB.

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1975
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Kolbenwechsel 1,2,3

#4 

Beitrag von hiha »

Mathias hat geschrieben: Vor Du die Zylinderkopfhaube öffnest, stell den Kolben erstmal auf OT.
Und zwar auf den Arbeits-OT, also wenn die Ventile zu, und die Kipphebel entlastet sind.

Gruß
Hans
Yu77
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 18 Mai 2010 12:21
Wohnort: Euregio

Re: Kolbenwechsel 1,2,3

#5 

Beitrag von Yu77 »

 Themenstarter

Ok
Danke schon mal für die Antworten
Nichts für Foliengriller: "Ich fahre durch!!"
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Kolbenwechsel 1,2,3

#6 

Beitrag von Reika »

morgen,
wie kommst du darauf, das du den kolben (NUR DEN KOLBEN und WAHRSCHEINLICH) wechseln müsstest??
ölverbrauch - schlechte kompression - schlechte leistung des motors - öl im luftfiltergehäuse, ..................?
Antworten