15er Ritzel
15er Ritzel
hallo,
ich habe mein mopped heute auf 15er ritzel umgebaut, beschleunigung deutlich besser, agiler und mehr spass.
und das absolut ungewöhnliche höhere endgeschwindigkeit !!!
mfg michael
ich habe mein mopped heute auf 15er ritzel umgebaut, beschleunigung deutlich besser, agiler und mehr spass.
und das absolut ungewöhnliche höhere endgeschwindigkeit !!!
mfg michael
Re: 15er Ritzel
Tja, kleine Ursache, große Wirkung.
M.E das beste "Tuning" überhaupt für die DR, und auch noch so ziemlich die Simpelste
Ist nicht unerklärlich, daß sie nun eine höhere Vmax hat: Sie erreicht jetzt auch im höchsten Gang die Nenndrehzahl, mit dem Originalritzel ist der 5. Gang ein "Schongang".
Fährst Du eine SP44?
M.E das beste "Tuning" überhaupt für die DR, und auch noch so ziemlich die Simpelste

Ist nicht unerklärlich, daß sie nun eine höhere Vmax hat: Sie erreicht jetzt auch im höchsten Gang die Nenndrehzahl, mit dem Originalritzel ist der 5. Gang ein "Schongang".
Fährst Du eine SP44?
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2350
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 15er Ritzel
Hi,
hast Du auch das Sicherungsblech gewechselt (kleiner)? Sonst liegt wohl die Kette auf dem Blech auf. Die Kette wird dabei heiß und verliert das Fett.
http://www.dr-big-shop.de/shop/product_ ... cts_id=772
Gruß
Dennis
hast Du auch das Sicherungsblech gewechselt (kleiner)? Sonst liegt wohl die Kette auf dem Blech auf. Die Kette wird dabei heiß und verliert das Fett.
http://www.dr-big-shop.de/shop/product_ ... cts_id=772
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: 15er Ritzel
Hallo, ich habe mir von Easy auch ein 15er Ritzel besorgt. Ich kann nur sagen, das Moped fährt sich damit ganz anders, einfach nur TOP, viel beser im Anzug und in den unteren Drehzahlen auch nicht mehr so bockig. Kann ich wirklich nur jedem Empfehlen.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 15er Ritzel
Hmm,
ich finde das 15er nur furchtbar, fast unfahrbar!
Nachdem ich es an meiner 43 montiert hatte, habe ich ständig nach dem 5. Gang gesucht, dabei hatte ich den längst drin...
Die Möhre jault auf der Bahn wie ein Wolf...
In Schweden, Norwegen und Island ist es optimal, aber hier in D kommt sofort wieder das 16er rauf!
die olle Kiste soll ja noich ein paar tausend KM halten
ich finde das 15er nur furchtbar, fast unfahrbar!
Nachdem ich es an meiner 43 montiert hatte, habe ich ständig nach dem 5. Gang gesucht, dabei hatte ich den längst drin...
Die Möhre jault auf der Bahn wie ein Wolf...
In Schweden, Norwegen und Island ist es optimal, aber hier in D kommt sofort wieder das 16er rauf!
die olle Kiste soll ja noich ein paar tausend KM halten

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: 15er Ritzel
Hmm,
anscheinend hat da jeder so seine Vorlieben, wäre ja auch langweilig wenn immer alles gleich ist.
Ich drehe meine eh ned so hoch, mir ist es da wichtiger wenn sie von unten gut kommt. Ich möcht
sie doch auch noch lange haben.
Find es halt einfach sehr angenehm wenn es unter 3000 Umdrehungen ned so ruckelt.
Viele Grüße Michi

anscheinend hat da jeder so seine Vorlieben, wäre ja auch langweilig wenn immer alles gleich ist.
Ich drehe meine eh ned so hoch, mir ist es da wichtiger wenn sie von unten gut kommt. Ich möcht
sie doch auch noch lange haben.

Find es halt einfach sehr angenehm wenn es unter 3000 Umdrehungen ned so ruckelt.
Viele Grüße Michi
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: 15er Ritzel
Das solltest du allerdings nicht tun!forchi1 hat geschrieben:Hmm,![]()
anscheinend hat da jeder so seine Vorlieben, wäre ja auch langweilig wenn immer alles gleich ist.
Ich drehe meine eh ned so hoch, mir ist es da wichtiger wenn sie von unten gut kommt. Ich möcht
sie doch auch noch lange haben.![]()
Find es halt einfach sehr angenehm wenn es unter 3000 Umdrehungen ned so ruckelt.
Viele Grüße Michi
Unter 3000 Umdrehungen sollte man die DR nicht fahren, das werden dir hier viele sagen

Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2350
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: 15er Ritzel
Hi,
lt. Meinung hier im Forum reicht der Öldruck dann nicht zur einwandfreien Schmierung der empfindlichen Nockenwelle und der Kipphebel.
Gruß
Dennis
lt. Meinung hier im Forum reicht der Öldruck dann nicht zur einwandfreien Schmierung der empfindlichen Nockenwelle und der Kipphebel.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Re: 15er Ritzel
Dennis hat geschrieben: lt. Meinung hier im Forum reicht der Öldruck dann nicht zur einwandfreien Schmierung der empfindlichen Nockenwelle und der Kipphebel.
Das vielleicht noch nicht mal, aber auf Dauer wird Dir der Eintopf die Lager kaputt hauen. Kommt daher, weil der schwere Kolben samt Pleul und Schwungmasse seltener (weniger RPM) aber dafür stärker auf die Lager einhackt. Dann wird das Betriebsgeräusch Deines Motors noch schlimmer als ohnehin schon...
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Re: 15er Ritzel
Hallo Leute,
ich möchte da mal mit machen , bei der Diskussion,
Fakt ist, dass Suzuki 1 Jahr Garantie auf die DR gegeben hat ohne km-Begrenzung, war also dann bei mir bis 1994, komischerweise läuft das Dingen immer noch, zwar nicht mehr mit dem selben Motor, aber immerhin.
Fakt ist, das Tuning (wie auch 15er Ritzel) ein Kompromiss ist, zwischen Leistung und Lebensdauer und das Verhältnis irgendwie verändert werden kann, aber nicht muss. Ein Motor mit 16er Ritzel geht bei mir nach 80000 oder bei anderen nach 100000 genauso kaputt, wie einer mit 15er Ritzel, bei einigen auch viel früher.
Die 16/47 Übersetzung find ich persönlich zu heftig, da die Drehzahl um 1000 zur Serie steigt, bei 15/42 sind es etwa 500 mehr.
Die Lebensdauer liegt eben ausschließlich an der Fahrweise, der Pflege und Wartung der jeweiligen DR.
Daraus (Übersetzung) irgendwelche Thesen bezüglich dieser abzuleiten, ist rein hypothetisch und hinkt gewaltig.
Ich habe alle Varianten über längere Zeit ausprobiert und festgestellt, das es Vor-und Nachteile bei allen wie schon vorher beschrieben, gibt. Mit einem 16er fährt man oft zu untertourig, mit dem 15er bräuchte man manchmal echt noch einen 6.Gang und fährt auch langsamer dadurch, weil man den Motor nicht so hoch drehen lassen will. Die Ölpumpe schafft das alles ganz gut, nur auf Späne im Öl reagiert die empfindlich.
Also jeder so, wie er (sie) mag, wenn wir mal den zulassungsrechtlichen Aspekt außer acht lassen.
ich möchte da mal mit machen , bei der Diskussion,
Fakt ist, dass Suzuki 1 Jahr Garantie auf die DR gegeben hat ohne km-Begrenzung, war also dann bei mir bis 1994, komischerweise läuft das Dingen immer noch, zwar nicht mehr mit dem selben Motor, aber immerhin.
Fakt ist, das Tuning (wie auch 15er Ritzel) ein Kompromiss ist, zwischen Leistung und Lebensdauer und das Verhältnis irgendwie verändert werden kann, aber nicht muss. Ein Motor mit 16er Ritzel geht bei mir nach 80000 oder bei anderen nach 100000 genauso kaputt, wie einer mit 15er Ritzel, bei einigen auch viel früher.
Die 16/47 Übersetzung find ich persönlich zu heftig, da die Drehzahl um 1000 zur Serie steigt, bei 15/42 sind es etwa 500 mehr.
Die Lebensdauer liegt eben ausschließlich an der Fahrweise, der Pflege und Wartung der jeweiligen DR.
Daraus (Übersetzung) irgendwelche Thesen bezüglich dieser abzuleiten, ist rein hypothetisch und hinkt gewaltig.
Ich habe alle Varianten über längere Zeit ausprobiert und festgestellt, das es Vor-und Nachteile bei allen wie schon vorher beschrieben, gibt. Mit einem 16er fährt man oft zu untertourig, mit dem 15er bräuchte man manchmal echt noch einen 6.Gang und fährt auch langsamer dadurch, weil man den Motor nicht so hoch drehen lassen will. Die Ölpumpe schafft das alles ganz gut, nur auf Späne im Öl reagiert die empfindlich.
Also jeder so, wie er (sie) mag, wenn wir mal den zulassungsrechtlichen Aspekt außer acht lassen.

Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !