ELVIS hat geschrieben:.........Es hakt am Geschwindigkeits-Index, der mit "P" oder "R" unterhalb der Mindest-Anforderung liegt. Muß also beim TÜV eingetragen werden.
Geht aber, gibt dann eben einen Aufkleber auf den Tacho, wie bei Winterreifen beim Auto auch üblich........
Nein geht nicht, geht nur wenn der Reifen M+S Kennung hat, mit Aufkleber, der MT21 hat keine M+S Kennung.
Ich war im Kreis RV u. FN bei jeder TÜV Niederlassung, machen die nicht mehr..... mit meiner Argumentation ging früher aber mal, kam ich auch nicht weit. Geht nur, wenn der Reifen eine Freigabe hat u. der MT21 hat keine, wie gesagt M+S Kennung hat er auch keine.
Fazit: Vergiss es, legal geht nicht.
Und der 120 geht auf allen zwischen SP41 - 45, der 130er teilweise nur mit Einzelabnahme. Dann wird Dir aber nicht die 130er Größe eingetragen, sondern der Reifen in der Dimension.
Martl hat geschrieben:......Eigene Erfahrung hab ich nur mit T63 und TKC, also kurz und knapp:
T63 laut, weniger gut in allen von dir genannten Belangen wie TKC.......
Genau das ist das Problem mit den Reifenthreads....... ich seh das persönlich völlig anderst.
Ich bin dieses Jahr den T63 gefahren.... im Matsch hält der viel besser als der TKC. Auf der Straße, in den Serpentinen, hab ich die Straßenmotorräder vor mir hergejagt.... mit 1,3 bar in den Reifen. Mir persönlich liegt der viel besser als der TKC.
Allerdings singt er ein wenig, bei niedrigem Luftdruck..... ich hab ja einen guten Helm.

....oder hatte
Dass, das aber gar nix heißt, hat mir KLEiner bewiesen. Er blieb mit seiner K69/K74 Kombi dran. Den bin ich einfach nicht los geworden.

Allerdings mochten das seine Stollen nicht, die haben nach der ersten Serpentinenfahrt schon angefangen sich aufzulösen.
Fazit: Ist wirklich geschmacksache..... ich schwör auf T63, der TKC ist aber auch nicht schlecht.
Gruß Mathias