Hallo zusammen,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen.Ich heiße Rudi, komme aus Korschenbroich bei Neuss/NRW , bin 42 Jahre alt und Selbstständig.Neben einigen Motorrädern hab ich noch dioe Fotografie als Hobby.Einen alten T3WoMo ,einen Ford Mustang Fox V8 und ein 404 Unimog gehören eigendlich auch noch zu meinen Hobbys aber da ich eh wenig Zeit hab werde die jetzt verkauft.Ich bleib bei den Motorrädern.
Für den Winter und das alte AET am Nürburgring hab ich mir jetzt eine alte DR600 von 88 gekauft.Ich denke mal bei einem Preis von 800 Euro kann man nicht viel falsch machen.DR hat Tüv, fast neue TKC 80 und war ein Frauenmotorrad.
Jetzt meine Frage ..... laße ich die TKC80 drauf oder kauf ich einen Satz Heidenau K60 M+S ... wer hat Erfahrung mit den Reifen ?
Gruß Rudi
			
			
									
						Welchen Reifen für den Winter
- 
				Neunzehn69
- Ganz neu hier 
- Beiträge: 3
- Registriert: 19 Jan 2012 14:02
Re: Welchen Reifen für den Winter
Hei auch,
Glückwunsch zum Schnäppchen.
ich kenn den TKC im Winter, und finde ihn nicht so den Hit, aber brauchbar. Immerhin war der Schwager letztes Jahr mit dem TKC am Vorderrad auf dem Tauerntreffen, und ist damit mehrmals zur Hüttn rauf und runter gekommen. Der K60M+S ist von der Gummimischung her wesentlich wintertauglicher, wie ich ebenfalls am Tauerntreffen beim Testen von Fremdmopeds erfahren durfte.
Gruß
Hans
			
			
									
						Glückwunsch zum Schnäppchen.
ich kenn den TKC im Winter, und finde ihn nicht so den Hit, aber brauchbar. Immerhin war der Schwager letztes Jahr mit dem TKC am Vorderrad auf dem Tauerntreffen, und ist damit mehrmals zur Hüttn rauf und runter gekommen. Der K60M+S ist von der Gummimischung her wesentlich wintertauglicher, wie ich ebenfalls am Tauerntreffen beim Testen von Fremdmopeds erfahren durfte.
Gruß
Hans
- 
				Neunzehn69
- Ganz neu hier 
- Beiträge: 3
- Registriert: 19 Jan 2012 14:02
Re: Welchen Reifen für den Winter
Hallo Hans,
das hab ich jetzt schon von verschiedenen Seiten gehört, dann leg ich mir die Contis weg für den Sommer und mach Heidenau drauf.
Nicht am falschen Ende sparen ^^
Gruß Rudi
			
			
									
						das hab ich jetzt schon von verschiedenen Seiten gehört, dann leg ich mir die Contis weg für den Sommer und mach Heidenau drauf.
Nicht am falschen Ende sparen ^^
Gruß Rudi
Re: Welchen Reifen für den Winter
Hallo!
Also ich bin mit dem TKC 80 auch im Winter voll zufrieden.Letztens in der Kurve wieder extra etwas viel Gas gegeben und siehe da,super zu kontrollieren,trotz kleinem rutscher.Selbst bei nasser oder feuchter Straße finde ich das der Reifen sehr ausgewogen ist.
Gruß,Lothar
			
			
									
						Also ich bin mit dem TKC 80 auch im Winter voll zufrieden.Letztens in der Kurve wieder extra etwas viel Gas gegeben und siehe da,super zu kontrollieren,trotz kleinem rutscher.Selbst bei nasser oder feuchter Straße finde ich das der Reifen sehr ausgewogen ist.
Gruß,Lothar
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
			
						Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Re: Welchen Reifen für den Winter
Ausgewogen schon, aber wenn Du mal einen echten Winterreifen im Vergleich probiert hast, nimmst Du den TKC nicht mehr im Winter. Ich schwör!
Gruß
Hans
			
			
									
						Gruß
Hans
- 
				Easy
- Wohnt hier 
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Welchen Reifen für den Winter
Servus,
ist ja auch ganz klar, der TKC hat zwar M&S Kennung hat aber keine Winterreifengummimischung. Das steht da nur drauf um den auf den grossen Moppets montieren zu können. Ich bin den viel gefahren und bin immer zufrieden gewesen damit, egal ob auf der DR oder der Tiger.
Ich bin aber mitlerweile auch vom Scout begeistert.
Beim K60 Scout muss man aber auch aufpassen, da gibts zwei Gummimischungen eine normale und eine fürn Winter mit Silica.
Der ist dann richtig gut im Winter.
Gruss Wolfgang
			
			
									
						ist ja auch ganz klar, der TKC hat zwar M&S Kennung hat aber keine Winterreifengummimischung. Das steht da nur drauf um den auf den grossen Moppets montieren zu können. Ich bin den viel gefahren und bin immer zufrieden gewesen damit, egal ob auf der DR oder der Tiger.
Ich bin aber mitlerweile auch vom Scout begeistert.
Beim K60 Scout muss man aber auch aufpassen, da gibts zwei Gummimischungen eine normale und eine fürn Winter mit Silica.
Der ist dann richtig gut im Winter.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
			
						90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Welchen Reifen für den Winter
Na ja,
der Winter ist ja nicht mehr sooo lange.Fahre auf jeden fall mit den TKC`s weiter.Vieleicht hör ich ja dann auch auf euch und probier mal den K60 für den nächsten Winter auch mal aus.Bis jetzt war der Winter in unserer Region ja auch sehr mild.
  und probier mal den K60 für den nächsten Winter auch mal aus.Bis jetzt war der Winter in unserer Region ja auch sehr mild.
Gruß,Lothar
			
			
									
						der Winter ist ja nicht mehr sooo lange.Fahre auf jeden fall mit den TKC`s weiter.Vieleicht hör ich ja dann auch auf euch
 und probier mal den K60 für den nächsten Winter auch mal aus.Bis jetzt war der Winter in unserer Region ja auch sehr mild.
  und probier mal den K60 für den nächsten Winter auch mal aus.Bis jetzt war der Winter in unserer Region ja auch sehr mild.Gruß,Lothar
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
			
						Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.



