Schwerpunkt der RSE

Das DR-650 Technik Forum
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Schwerpunkt der RSE

#1 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

Hey Leute,
weis von euch jemand, wo genau der Schwerpunkt der RSE liegt?
Bitte so angeben z.B. 750mm von der Hinterachse und 320mm oberhalb der Achse...

Warum ich das wissen will?
Weil ich wahrscheinlich ein Referat über dir RSE mache in der ich ausrechnen will, was für ein Drehmoment am Hinterrad sein muss, damit sie vorne hoch geht bzw. wieviel Nm die Kurbelwelle dann braucht...
Das will ich dann meiner Klasse vorstellen.
Wäre super wenn das jemand relativ genau wüsste ;)

LG Mario
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schwerpunkt der RSE

#2 

Beitrag von osym »

Hi Mario,
veröffentlichst du dein Referat denn hier?
im Ernst, wäre doch total richtig hier. :lol:

Ich denke mal, du solltest folgendermaßen darangehen (ohne Gewähr) :
Der Achs-Abstand zwischen Vorder-und Hinterrad (RSE 1505mm)ist dein Hebelweg, und jetzt brauchst du nur noch das Gewicht der RSE wenn du sie am Vorderrad hochziehst, müsste die Hälfte von (193kg+dein Gewicht) sein x 9,81 x Hebelweg.

Um zu Steigen muss das Drehmoment am Hinterrad höher sein, als das, was du da ausrechnest.
So müsste es theoretisch gehen, dann brauchste aber noch die gewisse Technik
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Frischling1991
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: 18 Aug 2009 21:16
Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln

Galerie

Re: Schwerpunkt der RSE

#3 

Beitrag von Frischling1991 »

Gehst du dann nicht davon aus, dass der Schwerpunkt genau in der Mitte zwischen dem Achsabstand und dazu auch noch auf der Höhe der Achsen ist?

Grob wird er da wohl auch liegen, kommt drauf an wie genau Mario das machen wollte. Mit der Mitte zwischen Voderrad und Hinterradnabe würde ich tatsächlich rechnen, allerdings dürfte der Schwerpunkt um einiges weiter oben liegen, als auf der gedachten Linie des Achsabstandes.

Wüsste jetzt aber auch nicht, dass man irgendwo den Schwerpunkt ausfindig machen könnte.

Bin mal gespannt, was du per Theorie rausbekommst. Vielleicht kann man dann abschätzen, wieviel Nm eine gute Technik wettmacht...

Ich hoffe doch du lässt uns dann daran teilhaben,

Gruß
Dennis
Dr-Treffen 2010 bei Erich
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012

- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schwerpunkt der RSE

#4 

Beitrag von osym »

Frischling1991 hat geschrieben:Gehst du dann nicht davon aus, dass der Schwerpunkt genau in der Mitte zwischen dem Achsabstand und dazu auch noch auf der Höhe der Achsen ist?
genau, die Frage ist wie genau das sein muss,
und wenn er draufsitzt, verändert sich der Schwerpunkt erheblich,
Schwerpunktberechnung ist Statik, ist bei mir schon ganz lange her, da wirst du wohl fitter sein, als ich.
Da die Angelegenheit sehr variabel ist (Sitzposition, eigenes Gewicht), kann das gar nicht so sehr genau werden.
Aber ist schon ein sehr interessantes Thema, zumal die Übersetzung und eigene Fahrtechnik auch massgebend ist, nur wie man das alles in eine Berechnung einbringen soll, ist spannend.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Schwerpunkt der RSE

#5 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

Hey also danke erstmal für euer Interesse an meinem Problem.

Ich denke, dass der Schwerpunkt nicht mittig zwischen Vorder-und Hinterachse ist, weil hintenrum auch noch einige schwere Teile sind. Wie auch immer...
Der menschliche Schwerpunkt ist ziemlich genau der Bauchnabel. Sitzhöhe ist ja bekannt und dann rechne ich ca. 25 cm drauf + etwas nach vorne weil man sich ja auch etwas nach vorne beugt beim fahren.

Alles in allem werde ich meinen Schwerpunkt + den von meiner Suzi in die Berechnung mit einbeziehen. Das sind dann alles Schätzwerte aber hoffentlich kommt da auch was anständiges bei raus^^

Meine RSE ist ja gedrosselt und ich schaffe es NICHT vorne hoch zu kommen durch gasgeben. Schafft es jemand von euch?
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Schwerpunkt der RSE

#6 

Beitrag von Motzkeks »

Durch Gasgeben alleine wirst es mit der Standardübersetzung auch ungedrosselt kaum schaffen. :wink:
Wenn du keinen Flachschieberversager und keine kürzere Übersetzung hast, dann klappts wenn du die Kupplung springen lässt - aber Achtung, ist extrem verschleißfördernd.
I live. I die. I live again!
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Schwerpunkt der RSE

#7 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

OK, mmh
ich werd ja ohne Verluste rechnen zumindest vorerst bis ich ein gutes Ergebnis habe^^
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schwerpunkt der RSE

#8 

Beitrag von osym »

Nen Wheely kriegste mit ner 15/47 Übersetzung ohne weiteres Tuning schon hin, sogar ich schaff das,
die Nachteile sind erheblich höherer Spritverbrauch und wie schon gesagt, mehr Verschleiß in Kette, Kupplung usw. aber die RSE läst sich dann so blöd fahren, beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve ist es schon blöd, wenn das Mopped steigen will, macht nicht so wirklich Spass :lol:
aber zurück zum Thema,
wie schon im 2.Beitrag beschrieben, würde ich das so ansetzen, weil den genauen Schwerpunkt zu ermitteln, wird nicht gehen, bzw. ich weiß nicht, wie du das machen willst.
Wenn man die RSE an der Decke aufhängt und so anschlägt, dass sie in der Waage hängt, hättest du den horizontalen Schwerpunkt, wenn du dich noch mit draufsetzt und der Tank ist voll oder leer, sieht das wieder anders aus.
Aber vielleicht hat da ja jemand ´ne Lösung für.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Schwerpunkt der RSE

#9 

Beitrag von Mathias »

osym hat geschrieben:..... aber die RSE läst sich dann so blöd fahren, beim Rausbeschleunigen aus einer Kurve ist es schon blöd, wenn das Mopped steigen will, macht nicht so wirklich Spass :lol: ......
Da spielt der Reifen aber auch noch eine Rolle..... und ab wo Du Gas gibst. Bei mir schmiert nämlich das Hinterrad weg! Aber gut bin ja Stollenfetischist.... :roll:

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Schwerpunkt der RSE

#10 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

osym hat geschrieben:Nen Wheely kriegste mit ner 15/47 Übersetzung ohne weiteres Tuning schon hin...
In Welchem Gang ist das?

Ich hab jetzt grad rausbekommen dass man ungedrosselt ohne Reibverluste im Antriebsstrang im 1. Gang ein Wheely schaffen müsste.
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Schwerpunkt der RSE

#11 

Beitrag von osym »

Achso Mathias,
du machst anstatt Wheelies immer Highsider, auch nicht schlecht.

@Mario,
setz dich drauf, fahr mit dem Vorderrad auf eine stabile Personenwaage und mess die Achslast, dann weißt du wieviel kg du hochwuchten musst, zumal hast du dann ein Refferenzwert, den du dich dann mit der Schwerpunktberechnung annähern kannst.

Natürlich im 1.Gang, da es erfahrungsgemäß nicht geht, kann deine Berechnung ja nicht stimmen :lol:
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Schwerpunkt der RSE

#12 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

Hey das mit der Personenwaage ist ne echt super Idee!
Werd ich morgen mal machen ;)

Hatte heut wenig Zeit dafür, aber im mom sagt mir Excel, dass ich an einem Berg mit ~33° (nicht % !!) fahren muss, damit sie vorne hoch geht nur duch gas geben ;)
Mit Beifahrer von 60kg Gewicht, muss der Berg nur noch ~28° Steigung haben^^

Sind die Werte solangsam besser?

Die Leistung hab ich bei max. Drehmoment genommen, da man ja auch hoch kommen will...
Wiki sagt für "DR 650" 57Nm bei 5000 U/min --> 29,8 kW

Hat das die RSE auch in echt oder sind die Werte abweichend?
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1843
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Schwerpunkt der RSE

#13 

Beitrag von Motzkeks »

Fürn Echtwert musst du mal auf nen Prüfstand. Rein theoretisch sind die Leistungen von SP41-45 gleich, weil ja schlussendlich der gleiche Motor drin ist. Praktisch, naja... Abnutzungserscheinungen und Schmodder im Benzintrakt schmälern die Leistung über die Jahre ein bisschen.

...und wie du von Nm auf kW umrechnen kannst, würd mich mal interessieren! :lol:
I live. I die. I live again!
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Schwerpunkt der RSE

#14 

Beitrag von Helsche »

Motzkeks hat geschrieben:...und wie du von Nm auf kW umrechnen kannst, würd mich mal interessieren! :lol:
Wikipedia hilft

:wink:


Ich denke du kannst den Wert fürs Drehmoment mal für alle Modelle in etwa gleich annehmen. Die Drehmomentkurve verläuft über das Drehzalband auch relativ konstant.
schillscha
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 16 Jan 2011 13:46
Wohnort: Ohlsbach
Kontaktdaten:

Re: Schwerpunkt der RSE

#15 

Beitrag von schillscha »

 Themenstarter

Danke Helsche ;)
Hätte ich jetzte auch gepostet.

---> P = M*n/9551 ;)
Antworten