Kompatibel: Auspuff & Federbein SP44 an SP43B (RSE)

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

#31 

Beitrag von Gelöschter User »

Wie kommst du eigentlich an solche Seiten?

Der Versand schlägt 49,15$ natürlich dabei ganz schön ins Gewicht.

mal sehen - ich überlegs mir.
Hab natürlich jetzt, wo ich erst letzte Woche den ESD von M.S.R bestellt habe, ein kleines Loch in der Haushaltskasse :roll:
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#32 

Beitrag von Helsche »

Janu, hab mir da letztes Jahr n Geburtstagspaketchen schnüren lassen.
Unter anderem den JE-Kolben da aufm Avatarbildchen! :evil:

Aber zumindest die Sitzbank hab ich noch...
Da gibs ne ganze Menge nettes Zeuch zu vertretbaren Preisen!

Ich sag nur 780ccm Big Bore :shock: :shock: :shock:
Gelöschter User

#33 

Beitrag von Gelöschter User »

wollte dich sowieso mal nach fragen: Ist das da ein Ventilteller im oder auf dem Kolben?

Dein Avatar ist schon echt 'n Hingucker :shock:

Ja, die Preise sind passabel - wenn man denn 'n Paketchen schnürt, schlägt der Versand nicht so zu buche.

Was hat dich denn die Geschichte zum 780ccm Big Bore im Ganzen gekostet?

Ich meine, was muss alles gemacht werden und mit welchen Kosten habe ich etwa zu rechnen?
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#34 

Beitrag von Helsche »

Neeeneeeeneeeee, ich nix BigBore, ich nur StockBore!

Hatte mir den JE-Kolben mit höherer Verdichtung 1:10.5 und ne Nocke mit mehr Hub bestellt. Da allerdings auch der Kopf noch um 0.6 mm abgefräst ist, ham sich die Auslassventile mitm Kolben berührt. Nach 250km ist dann bei Vollgas ein Ventilteller abgerissen und hat
Zylinder, Kolben, Zylinderkopf, Nocke verwüstet... alles im Arsch.

Hab dann den Motor aufgemacht, um die Lager zu wechseln und die Kurbelwelle überprüfen zu lassen. Ich wollte das untere Pleuellager gleich wechseln, aber Depp aus der Werkstatt hat sie nur geöffnet, für gut befunden und wieder zusammengepresst.

Hab nun nen Wössner Kolben in nem frisch gehonten Zylinder drin und nen gebrauchten Zylinderkopf von ABP überarbeiten lassen. Dazu ne Stufe 1 Nocke vom Hessler (ist glaube ich die gleiche wie von ABP, die haben jeweils ne Kennzeichung "G1" oder "G2" drauf, ich vermute die sind einfach von Großewächter).

(So, habsch gleich mal alle meine Föteli verlinkt)


Der 780ccm BigBore is einfach nur cooool 8)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#35 

Beitrag von Mathias »

Mit dem Gepäckträger würd ich im Auktionsportal schauen. Irgendwann kommt schon einer von einer SP44 oder SP45 der nicht über einen Euro geht. Wer braucht den denn schon....

Dann würde ich probieren, was sich basteln lässt.

Mathias
Gelöschter User

#36 

Beitrag von Gelöschter User »

Also vom Motortuning lass ich lieber erst mal die Finger von, denn:

1. Hab ich zu wenig Ahnung davon und
2. Ist mir die Reibzahl zwischen Zeigefinger und Daumen zu hoch :wink:

@ Mathias
Ja danke für den Tip - denn so selten, wie ich so'n Teil wirklich mal bräuchte, so ist mir die Sache auch nicht viel wert.
persoenlich
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Jun 2011 18:24

Re: Kickstart-Motor in eine RSE

#37 

Beitrag von persoenlich »

"[quote="osym"]Ne Luigi, geht so einfach nicht.
Hab ich gerade gemacht.
Wenn du den Kickstart-Motor in eine RSE verbauen willst, (so SP42) und das soll auch funktionieren, darfst du den kompetten Kabelbaum mit CDI, Regler usw. austauschen.
Wahrscheinlich kann man den auch umfrickeln, hab ich aber noch nicht gemacht Bei einer solchen Aktion hab ich vor einigen Jahren aufgegeben."

Hi Liugi, Hi Olaf

Und habt Ihr nach dem Umbau des kompletten Kabelbaums mit CDI (der Sp42A) und Regler in die RSE dann Erfolg gehabt oder kent Ihr`n kompetenten E-Schrauber der das "umfrickeln" auch anhand der Stromlaufpläne (oder anders) erfolgreich erklären konnte?
Kurz lief Sie danach?

Lieben Gruß Andy
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kompatibel: Auspuff & Federbein SP44 an SP43B (RSE)

#38 

Beitrag von osym »

ganz kurz: ja die läuft.
haben wir mittlerweile so beim BongoBongo gemacht.
andersrum laufen auch 3 Motoren, das geht besser mit Hybridanlasser

Die Treahts hauen hier irgendwie durcheinander.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Gelöschter User

Re: Kompatibel: Auspuff & Federbein SP44 an SP43B (RSE)

#39 

Beitrag von Gelöschter User »

ganz steige ich hier auch nicht mehr durch :shock:
wir haben aus einer 45er eine 44er gemacht-
aus wie vielen Restekisten der Osym den Motor zusammengfegt hat weiß ich nicht.- aber er funktioniert astrein-
auch ohne DEKO Zug und Welle
und der Vergaser bekommt jetzt noch ein Knöpfchen und dann ist alles tiptop-


nochmals zu den Ausgangspunkt zu kommen:
die CDI ist eine andere !!- Den Kabelbaum haben wir getauscht und die Zündspulen nebst Lenkerschalter ohne Damenknöpfchen
(manchmal hätte ich den aber gerne wieder- aber nicht dem Osym verraten !!)

dann muss aber alles überprüft werden und dann hängt das an einer Kleinigkeit und du suchst dir einen ab-
also nicht bei -10°C durchführen das machen nur die DR Infizierten mit 15W40 als Blutgruppe :D

bei Fragen fragen :mrgreen:
Antworten