ich habe bei meiner bisherigen DR-Schrauberei schon so einige Bilder gemacht, die nützlich sein könnten, wenn man hier im Forum jemandem etwas zeigen möchte. Ich denke, die könnten bei so mancher Erklärung ganz hilfreich sein. Mit einem Klick auf die Bilder lassen sie sich vergrößern (auch nochmal auf der Seite selbst). Ihr habt mir hier schon viel geholfen und ich dachte, ich kann auf diesem Wege mal etwas zurück geben
Kupplung
Die Schrauben vom Kupplungsdeckel. Die sind ja bekanntlich unterschiedlich lang und wenn man die alle durcheinander geworfen hat, kann's schon mal etwas länger dauern, bis man alle im richtigen Loch platziert hat. Die Schraube die "falsch rum" liegt, ist die unterm Ölfilter, die als einzige nicht ganz am Rand vom Gehäuse sitzt. Von da aus gehts dann gegen den Uhrzeigersinn weiter. Die ganz lange kommt also ganz unten rechts rein und so weiter...
Stahlscheiben der Kupplung, fangen an, sich zu verabschieden
Die Stellen, an denen sich die Kupplungsfedern in den Kupplungskorb fressen und die so aussehen, als müsste das so
Angefressene Anlaufscheibe der Kupplung
Rattermarken
Was bleibt, wenn die Kupplung ausgebaut ist
Was einen unterm Limadeckel erwartet
Das Innere des Limadeckels (Rotor)
Kettenspanner der Ausgleicherkette
Die Schrauben, die vorm Spannen zu lösen sind
Die Gehäusemarkierung, auf die man die Kurbelwelle einstellen soll. (wobei ich denke, dass sie hier falsch eingestellt ist ^^)
Ausgleicherkette spannen
Warum man den Ölsumpffilter beim Ölwechsel reinigen sollte (geht übrigens mit einer Schuhbürste ganz wunderbar)
MfG
Drako









