Na, ich seh' schon - ich werde das Geheimnis wohl lüften müssen!
Ich habe einfach das Prinzip der biegsamen Welle genutzt - wie bei einer Bohrmaschine.
Was benötigt man dazu?
1. Eine biegsame Welle
2. Einen Schneckenantrieb
3. Eine Verbindung zum Motor der DR, sinnvollerweise natürlich NACH der Kupplung!
Praktischerweise sind 1) und 2) schon genau da, wo sie hingehören: Der Tachoantrieb!
Also runter mit der biegsamen Welle vom Tacho (ein Fahrradtacho tut es ja auch), und an den Abtrieb der DR angeflanscht. Das ist mit einen kleinen Spezialwerkzeug schnell erledigt:
- Abdeckung des Ritzels abnehmen.
- Mit einem Körner die Mitte der Welle markieren, auf der das Kettenritzel sitzt. Hierbei unbedingt sorgfältig arbeiten, die Körnermarkierung MUSS unbedingt präzise mittig sitzen, sonst ist die Seele ganz schnell ausgenudelt!
- Mit einem 2mm Vierkant-Bohrer vorsichtig ein mindestens 1cm tiefes Vierkant-Loch in die Mitte der Welle bohren. Ist das Loch nicht tief genug, besteht die Gefahr, dass die Seele abgedreht wird! Zur Kraftübertragung ist unbedingt mindestens ein 1cm langer Kraftschluss erforderlich!
- Jetzt mit einem Gewindeschneider vorsichtig ein Außengewinde auf die letzten 23 mm der Hülle der biegsamen Welle schneiden (M7). Eine M7 Kunstoffschraube vorsichtig raufschrauben, mit Plastikkleber genau 17mm (Innenmaß) vom Ende der Hülle auf der Hülle fixieren. Wichtig: Abstand genau einhalten!
- M7 Kunststoffscheibe mit 1mm Dicke auf die Hülle auffädeln, mit Plastikkleber an der Kunststoffmutter fixieren
- Mindestens 2 Stunden einwirken lassen, bis der Kleber ausgehärtet ist.
- In der Zwischenzeit ein M7-Loch in die Ritzelabdeckung bohren. Dieses muss UNBEDINGT genau mit der Mitte der Welle des Ritzes fluchten, sonst arbeitet sich die Seele der biegsamen Welle ganz schnell auf!
- Biegsame Welle von der Aussenseite der Ritzelabdeckung bis zum Anschlag an der M7 Kunststoffschraube durchstecken.
- Jetzt von der anderen Seite der Ritzelabdeckung eine Kunststoffscheibe und eine Mutter (beides ebenfalls M7) auf die Aussenhülle aufschrauben, und VORSICHTIG anziehen! Max. 17nNm (NanoNewtonmeter) Drehmoment! Mit Plastikkleber fixieren, 2 Stunden aushärten lassen.
- Ritzelabdeckung wieder anbauen - dabei vorsichtig das Vierkantende der Seele in das neu gebohrte Vierkantloch in der Welle des Ritzels einfädeln. Ein wenig fummelig, aber geht! Tipp: Das Vorderrad ein wenig hin- und her drehen.
Die Länge der biegsamen Welle des Tachos passt übrigens perfekt - beim Verlegen nur unbedingt auf den im Betrieb heißen Auspuff aufpassen, der Kunststoffmantel der Welle ist nicht hitzefest!
Fertig - der Low-Cost-Vorderrad-Antrieb für die DR!
Jetzt wühlt sich Deine DR durch jedes Gelände und jede Steigung!!!
Ein tolles Gefühl, die Kürbis-Fraktion an schwierigen Stellen im Gelände hilflos hinter sich zurückbleiben zu sehen...
NACHBAU AUF EIGENE GEFAHR; KEINE GARANTIE ODER GEWÄHRLEISTUNG!!!
CXO