RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Sputnik
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 25 Jan 2011 21:47
Wohnort: OWL

RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#1 

Beitrag von Sputnik »

 Themenstarter

Hey!
Bei meiner RSE ist der Choke kaputt gegangen.Der Ziehknopf oben am Lenker war schon länger wackelig und um sie zu starten habe ich ihn auch immer mit dem Kupplungszug fixiert.Er wollte von allein nicht oben bleiben und die Kunststoffmutter drunter hat auch nicht mehr gegriffen.Gestern bin ich wohl zu forsch drangegangen und er ist baumelt jetzt nur noch so rum.Mir persönlich wäre ein Chokeknopf direkt am Vergaser lieber.Passt so einer von den Kicker Dr´s nicht dran?Es ist auf jeden Fall ein Neuteil fällig.Muss man den Vergaser eigentlich ausbauen oder nur den Tank runter,damit man überhaupt drankommt?Ist hier iwo vieleicht schon ein Tread wo das beschrieben ist? Konnte ihn trotz Suche nicht finden.Vergaser ist für mich ein heikles Thema und ich möchte etwas reparieren ohne etwas anderes kaputt zumachen.Wir haben hier nen freundlichen in der Nähe und ich werde mir lieber ein Originalteil bestellen als son nen Nachbau aus der Bucht.Wie kann man etwas mit einer Kunststoffmutter fixieren wo täglich dran gezogen wird? Das wurde echt billig gelöst.Hat vieleicht jemand den ultimativen Tipp für mich.Bin zufrieden mit meinem Moped,aber der Choke ist bullshit. :oops:
Gruß,Sputnik...
Lieber ein altes Eisen als neues Plastik.:-).
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#2 

Beitrag von Easy »

Servus Sputnik,

Du kannst den Chokezug schon gegen den Knopf direkt am Vergaser austauschen. Ist nur in den Vergaser geschraubt.
Bei den RS Modellen ists nur ein wenig fummelig den dann zu betätigen weil der Tank weiter runter über den Vergaser geht.
Gehen tuts aber.

Finden würdest Du so einen Knopf zB hier:
http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ms_id=2771

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Sputnik
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 25 Jan 2011 21:47
Wohnort: OWL

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#3 

Beitrag von Sputnik »

 Themenstarter

http://youtu.be/Z4Bi4YWTaqQ
Danke,wenn ich meinen,also den mit Bowdenzug rausnehme,dann kann ich ihn 1 zu 1 tauschen? Der sieht aber da wo er in den Vergaser reingeht anders aus.Da hat er ja nur einen Stift.Das Gefummel wär mir egal.Zum starten bückt man sich eben einmal und reingeschoben bekommt man ihn schon blind während der Fahrt....
Lieber ein altes Eisen als neues Plastik.:-).
julian
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 03 Okt 2010 21:22
Wohnort: Esslingen bei Stuttgart

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#4 

Beitrag von julian »

Hey Sputnik,

habe vor ein paar Wochen auch meinen Choke Zug (SP43) durch den knopf von Easy getauscht. Die ersten paar Tage war es etwas fummelig in der Bedienung, aber nach ein paar Betätigungen wissen die Hände wo der Knopf ist und er lässt sich hervorragend bedienen (auch während der Fahrt mit relativ dicken Touren-Handschuhen). Den Vergaser musst du nicht ausbauen um den Kopf/Zug zu tauschen.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#5 

Beitrag von Mathias »

Hm..... ich mag den Chokeknopf ja eigentlich wirklich lieber.... aber bei meinem TM 38 SS ist ein Jokeknopf dran und den bekam ich ohne anhalten selten zurückgestellt. Kann aber auch daran liegen, dass das Problem mit dem darübergestülpten Tank, eventuell mehr zum Tragen kommt.... weiß ich nicht sicher, Vergleich hab ich nicht.... und Vergaser ist auch nicht mehr drin, da er keinen Unterdruckanschluss hat, mir die Bohrung und das Abdichten des Ansaugstutzen zu blöd war.........
An meinen DR600 hatte ich den Knopf und vermisse ihn immer noch, war aber auch während der Fahrt problemlos zu verstellen. ;-)

Was ist mit einer Raste, wenn Du den Knopf selber baust? Dann hält er ja auch nicht..... was Du keinesfalls machen solltest ist, bei so einem großen Auktionshaus einen Billigknopf kaufen. Der hält zwar, wenn man ich hochzieht und dreht in 60% der Fälle, die 40% in denen er nicht hält nerven aber gewaltig.

Dann lieber einen Originalen mit funktionierender Raste oder den Knopf.....

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Gelöschter User

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

ich hab den Choke Knopf an der R angebaut



http://www.tomrohlfing.wg.vu/suzuki_dr_650_re_sp45b/


ich kann nur sagen : ohne Probleme - der Knopf ist ja sowieso nur max 1min auf - danach drück ich den Knopf wieder rein und der Keks ist gegessen-
( hab ich beim Onkel Hessler erstanden- alles tiptop) :wink:
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#7 

Beitrag von ELVIS »

Schon klar, daß das alles funktioniert - aber für mich überwiegen klar die Vorteile des Zuges. Wenn du jetzt einen Neuen verbaust, wird er wahrscheinlich das Restleben der Karre überdauern :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#8 

Beitrag von Mathias »

BONGOBONGO73 hat geschrieben:ich hab den Choke Knopf an der R angebaut........ ich kann nur sagen : ohne Probleme - der Knopf ist ja sowieso nur max 1min auf - danach drück ich den Knopf wieder rein und der Keks ist gegessen-
( hab ich beim Onkel Hessler erstanden- alles tiptop) :wink:
An der SP45 ist das kein Thema.... bei SP42/43 ist es wirklich der Tank.... mit meinem TM 38 SS ist es so, dass der Jokeknopf am unteren Tankende ansteht. Geht gerade so komplett zu ziehen. Ohne anzuhalten, kann ich ihn aber nicht wieder zurückdrücken, mit Handschuhen schon gar nicht. Da ist kein Platz zwischen Knopf und Tank.
Kann gut sein, das mit Originalvergaser der Knopf ein paar mm oder cm versetzt ist, dass es gerade so geht..... das würde mich nicht hindern, ich mag den Knopf auch lieber, muss man aber wissen.... denn wenn es jedesmal nervt war es die falsche Investition.

Ein neuer Originalzug kostet auch nicht die Welt und wie Elvis meint, wenn der nochmal 20 Jahre hält....... ;-)

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Sputnik
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 25 Jan 2011 21:47
Wohnort: OWL

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#9 

Beitrag von Sputnik »

 Themenstarter

Hey!
Normalerweise habe ich nichts gegen Gefummel.Deshalb habe ich mal ein paar "Trockenübungen" gemacht :shock: .An der Stelle wo der Knopf sitzen könnte ist so gut wie kein drankommen möglich.Da ist wirklich der Tank im Weg.Mit schlanken Fingern ohne Handschuhe daneben gekniet eventuell.Mein Moped ist nicht blitzblank und der neue Knopf hätte sich in kurzer Zeit vollgemöckt.
Nee nee.Habe mir das Originalteil bestellt und wenn das nochmal 20 Jahre hält passt das schon :lol: .
37,10 Euro hat der freundliche dafür angesagt.Da ich den Tank dann ab habe, spendiere ich der guten noch 2 Iridiumkerzen fürs Gewissen.
Danke nochmal für die Antworten.Hier werden sie geholfen.
Wünsche allen eine Bullen- und Schrottfreie Saison. :mrgreen:
Gruß, Sputnik
Lieber ein altes Eisen als neues Plastik.:-).
Benutzeravatar
Tauchschwein
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 14 Mär 2012 19:16
Wohnort: Eschweiler

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#10 

Beitrag von Tauchschwein »

Hallo Jungs,
mir ist mein Choke Zug am Vergaser abgerissen. Kann mir bitte mal jemand erklären (für doofe) wie ich den Rest aus dem Vergaser und einen neuen Zug wieder rein bekomme.

Gruß

Tauchschwein

(der besser taucht als schraubt) :lol:
Früher Honda 750F bol dór, Suzuki GSX 750F
Jetzt DR 650 RS SP42B
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#11 

Beitrag von DarkBrummer »

Seegeringzange evtl??? :) - für den Rest

Bild
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#12 

Beitrag von Mathias »

Welche Teile Du außer dem Zug haben solltest kann man auf dem hier verlinkten Video ganz gut sehen....

http://youtu.be/Z4Bi4YWTaqQ

.... den so umbauen finde ich nicht so toll, dann hast Du keine Rastfunktion..... wenn die Plastikmutter Schrott ist, gibt es z.B. hier:

http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ms_id=4815

.....bei meinen Ersatzzügen war die nie dabei und neben der Ablassschraube für die Schwimmerkammer ist das bei mir das Teil, das ich am häufigsten Schrotte. :roll:

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Tauchschwein
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 14 Mär 2012 19:16
Wohnort: Eschweiler

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#13 

Beitrag von Tauchschwein »

Es ist ne SP42B also mit Choke am Lenker. Somit ist mir mit dem Video leider nicht sehr geholfen.
Die Mutter geht noch, aber ich hab keine Ahnung was ich da jetzt noch aus dem Vergaser rausfummeln muss und wie ich den neuen Zug da wieder fest kriege.
Danke trotzdem schon mal .
Früher Honda 750F bol dór, Suzuki GSX 750F
Jetzt DR 650 RS SP42B
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#14 

Beitrag von Mathias »

Völlig wurst.....

Bild

.... SP42 ;-)

Was der mit seinem Metallstäbchen macht, machst du mit dem Zug.........

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Tauchschwein
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 26
Registriert: 14 Mär 2012 19:16
Wohnort: Eschweiler

Re: RSE-Choke Neuteil oder Umbau?

#15 

Beitrag von Tauchschwein »

Hab mir jetzt erst mal nen neuen Zug bestellt.
Hoffe, das ich das dann geregelt kriege den einzubauen.
Ist mir halt immer noch nicht ganz klar was am Vergaser zu machen ist. :?:
Ist ja auf dem Video auch nicht zu erkennen.
Wird schon irgendwie klappen. :wink:
Früher Honda 750F bol dór, Suzuki GSX 750F
Jetzt DR 650 RS SP42B
Antworten