Motorschaden, lohnt basteln?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Quallentier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 21 Aug 2010 18:56
Wohnort: Siebenmorgen im schönen Westerwald
Kontaktdaten:

Galerie

Motorschaden, lohnt basteln?

#1 

Beitrag von Quallentier »

 Themenstarter

Hallo Leute,

nachdem ich letztes Frühjahr bei 130 auf der Bahn ein Motorproblem hatte bin ich leider erst jetzt dazu gekommen, mal nach dessen Ursache zu forschen.
Als der Kopf gelöst war fiel mir auf relativ schnell auf, daß ich vermutlich die Ursache für den plötzlichen Ausfall des Motors gefunden habe... :shock:

Lohnt sich da noch was zu machen? Habe das Möppi vor 2 Jahren mit etwas über 43.000 km für 900,- Euro gekauft...

Bild
Bild

Erste Nachforschungen ergaben, daß ein gebrauchter Motor teurer gehandelt wird als das ganze Mopped :shock:

Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Viele Grüße vom
Quallentier

Seit 1990 Naundorf auf Basis BMW R 100 GS, seit 2010 DR 650 dazu
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Motorschaden, lohnt basteln?

#2 

Beitrag von Motzkeks »

Schmerzliches Willkommen im Club der Ventilabreißer. :?

Grundsätzlich kann mans basteln. Wird aber nur unwesentlich weniger kosten als ein Austauschmotor, dafür weißt du woran du bist weil du es selbst gemacht hast. Kolben und Zylinderkopf können auf den Müll, ob man den Zylinderkopf vielleicht doch herrichten kann weiß ich nicht, für mich siehts jedenfalls nicht so aus. Außerdem musst du die Laufbuchse honen lassen, die wird kaum besser aussehen als der Kolben.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2350
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Motorschaden, lohnt basteln?

#3 

Beitrag von Dennis »

Hallo,

es besteht die Möglichkeit, dass die Kurbelwelle bzw. Pleul auch hinüber ist, wenn sich das Ventil zwischen Kopf und Kolben verklemmt.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Quallentier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 21 Aug 2010 18:56
Wohnort: Siebenmorgen im schönen Westerwald
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorschaden, lohnt basteln?

#4 

Beitrag von Quallentier »

 Themenstarter

Danke schon mal... :(

Ein Kumpel, der mir damals den Kauf der DR empfahl meinte, daß der Motor robust und langlebig ist. War ja wohl ein Griff ins Klo :roll:
Ein Kipphebel ist auch ziemlich eingelaufen, das scheint ja auch öfter vorzukommen.
Wenn der Kopf ausgewechselt wird: mit dem ganzen Ventilkram?

Wie läßt sich das feststellen mit Kurbelwelle / Pleuel ? Sind noch andere Schäden unter dem Zylinder zu erwarten?

Wodurch kommt das mit dem Ventilabriß, habe ich irgendwas geschludert oder einfach shit happens?

Als ich mit Vollgas auf der Bahn war dachte ich noch, daß das Mopped dafür eigentlich garnicht gedacht war, sollte ein Geländespielzeug sein. Und prompt... :shock:
Aber ich wollte schnell zu meiner neuen Freundin... :oops:
Immerhin hatte ich viel Spaß mit ihr (DR :wink: ) in den Westalpen, LGKS und so... :D
Mit der neuen Freundin (bin immer noch mit ihr zusammen) natürlich auch, aber nicht in den Alpen... 8)
Viele Grüße vom
Quallentier

Seit 1990 Naundorf auf Basis BMW R 100 GS, seit 2010 DR 650 dazu
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2350
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Motorschaden, lohnt basteln?

#5 

Beitrag von Dennis »

Quallentier hat geschrieben: Wodurch kommt das mit dem Ventilabriß, habe ich irgendwas geschludert oder einfach shit happens?
Quallentier hat geschrieben: Ein Kipphebel ist auch ziemlich eingelaufen
Es wird vermutet im Forum, dass durch das wiederholte Nachstellen der Ventile innerhalb kurzer Zeit bei einem einlaufenden Kipphebel und/oder Nockenwelle dann irgendwann ein Ventil abreißt.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Motorschaden, lohnt basteln?

#6 

Beitrag von osym »

Dennis hat geschrieben: Es wird vermutet im Forum, dass durch das wiederholte Nachstellen der Ventile innerhalb kurzer Zeit bei einem einlaufenden Kipphebel und/oder Nockenwelle dann irgendwann ein Ventil abreißt.

Gruß
Dennis
Das ist schon etwas mehr als eine Vermutung, jeder Motor, der mir mit Ventilabriß untergekommen ist,
hatte auch eine eine eingelaufene NW und KH vorzuweisen.

Der Fehler war hierbei, das dadurch ausgelöste Hämmern zu ignorieren, es kündigt sich eigentlich frühzeitig an-passiert von jetzt auf gleich, damit kommt man höchstens noch 100km mit etwas Glück nach Hause, wenn man damit weiterfährt, passiert leider das, was auf den Fotos oben zu sehen ist.

Quallentier, haste nen E-Start-Motor?
Ne ich seh schon, du brauchst einen Kicker :roll:

Um dieTitel-Frage zu beantworten:

Wenn du einen Kopf günstig mit etwas Geduld bekommst, und Spass am Schrauben hast, lohnnt sich die Herrichtung allemal-wenn du darauf keinen Bock hast und nur fahren willst, ist die Reparatur rein wirtschaftlich betrachtet, Blödsinn.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden, lohnt basteln?

#7 

Beitrag von DarkBrummer »

Hallo Zusammen,
habe letzte Woche einen gebr. RSE Motor als Garagenfund gekauft. Nach näherer Betrachtung habe ich nun durch den Auslass gesehen das dass Auslassventil nen guten Knick macht = werde demnächst mal mit der Demontage anfangen um es genauer bestimmen zu können. Der kolben sieht aber auch so aus als hätte er macken :(

Das dürft dann ein typsicher "1x übersprungen Schaden" sein oder?
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden, lohnt basteln?

#8 

Beitrag von Reika »

wer bastelt produziert das was du da vor dir hast!
reparatur mit dem nötigen sachverstand, lohn sich immer.
wie motzkeks schon geschriebn hat: "dafür weißt du woran du bist ..."

so ein kopf ist immer zu retten, die frage ist: steht die rep im verhältnis zu einem neu, oder gebrauchtkauf.

pleuel, kurbelwelle, laufbahn, muss man sehen wenn der motor auseinander ist.
auseinander muss er sowieso: die brocken müssen ja raus aus dem motor, lager und alles auf schäden kontrolliert werden.
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Motorschaden, lohnt basteln?

#9 

Beitrag von osym »

Dass ein Zylinderkopf immer zu retten ist, stimmt genauso wie man eine zerbrochene Glasflasche wieder zusammenkleben kann. :lol:
Aktuell kostet so eine Zylinderkopfherrichtung bei dem Schaden günstig ca. 500 € (Schweißen, neue Sitze, Gewindeschneiden, Planschleifen), (neuer ZK um die 800€), zuzüglich 4 neue Ventile (150€) Nockenwelle und Kipphebel (300 €) bei Neuteilen.

Da kann sich jeder selbst ausrechnen, ob es sich lohnt
-also bietet der Gebrauchtteilemarkt alternativ Motorteile mit Überraschungsrisiko an,
dabei kann es sich lohnen, wenn man die günstig erwirbt.

z.B. http://www.ebay.de/itm/ZYLINDERKOPF-VEN ... 3f194fde7e


Nur wenn man für das ganze Moped nur 800€ bezahlt hat, wird´s schwierig, das Verhältnis zu begreifen.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Quallentier
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 21 Aug 2010 18:56
Wohnort: Siebenmorgen im schönen Westerwald
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorschaden, lohnt basteln?

#10 

Beitrag von Quallentier »

 Themenstarter

Hallo,

sorry, daß ich mich jetzt erst melde, hatte einen Trauerfall in der Familie...

Danke jedenfalls für Eure Tipps! Bin noch unschlüssig, ob ich die Kiste wieder fit mache, da ich noch eine andere DR mit E-Starter habe, die allerdings noch etwas hergerichtet werden müßte.

Vielleicht verscheuere ich die E-Starter-DR (hatte ich für meine Gattin - jetzt Ex-Gattin gekauft... :roll: ) und mache mit der Kohle die 44B wieder fit. Bin noch unschlüssig...
Viele Grüße vom
Quallentier

Seit 1990 Naundorf auf Basis BMW R 100 GS, seit 2010 DR 650 dazu
Antworten