ist das bei der DR normal das die Zünkerzenstecker diesen Abstand haben und nicht ganz nach unten gehen ?
Wenn der Dekohebel voll gezogen ist sollte laut Werkstatthandbuch der Hebel aufliegen,
bei mir steht er aber nach oben.
Kann ich das einfach so korrigieren oder muss der Motor in einer bestimmten Stellung stehen ?
Hallo Sascha,
die Zünkerzenstecker sind bei mir schon etwas weiter unten.Schau mal nach,ob diese Gewindeschrauben auf den Kerzen sind.Wenn ja,schraub die mal runter.
Der Deko muß oben an der Haube mit dem Anschlag anliegen!Dadurch kommt das Problem,was Du beim starten beschreibst.
Wenn Du den Bowdenzug etwas nachstellst ist die Sache behoben.Der Motor muß dafür keine bestimmte stellung haben.
Gruß,Lothar
Zuletzt geändert von blade am 18 Jul 2012 20:10, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
immer noch nicht starten können, die Gute?
Hat der Vorbesitzer bei der Probefahrt denn angekriegt?
Wenn ja frag den doch mal, zu deinen Bilder kann ich leider nichts sagen, aber der Deko Hebel sieht wirklich nicht richtig aus!
SP44B SuMo : Wer sagt, dass man mit alten Weibern keinen Spaß mehr haben kann?
Wenn ich das Dichtungsmassenmassaker da sehe wird mir schlecht .
Wenn das schon so aussieht was ist dann da alles drunter
Ausserdem ist mindestens der vordere Stecker nicht mehr Original, was noch kein Fehler ist, aber es könnt schon sein daß da mit der Elektrik auch was nicht stimmt.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Ja gut,mit der Dichtungsmasse ist mir auch aufgefallen.Müsste man mal die Dekowelle neu abdichten und ich würde dann auch gleich das Ventilspiel nachsehen,wenn man schon den Tank runter hat.Natürlich muß die Haube dafür auch runter und da auch alles neu abgedichtet werden.
Muß aber nicht unbedingt was darunter negativ sein.Bei meiner wurde an der Zylinderhaube auch von außen etwas mit Dichtungsmasse gepfuscht.Als ich die abnahm für vernünftig neu abzudichten,war ich vom zustand der Nockenwelle etc. richtig positiv überrascht!Jetz sollte man erst mal schauen,ob die DR vernünftig gestartet werden kann.
Meine Ex-Mopets 1984-2008: Yamaha DT80LC,RD250LC,RD350YPVS;Kawasaki KLR600;Suzuki DR600S,DR600Dakar,GSXR750 Bj.89;Honda CBR900RR SC44 Bj.00
Meine jetzigen Mopets seit 2008: Honda CBR1000RR SC59 Bj.08, seit 2010: Suzuki DR650Dakar SP41B Bj.91 und seit Mai 2017 Kawasaki Z900.
Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen dass da die oberen Motorhalter fehlen? Die die vom Zylinderkopfdeckel zum Rahmen gehen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
erstmal 1000 Dank für die schnelle Hilfe und die scharfen Augen. Das es an manchen Stellen echt schlimm / gepfuscht aussieht
ist mir schon aufgefallen. Nächsten Monat kommt die gute zum Suzi-Händler in die Werkstatt, da lasse ich dann auch den Motor
aufmachen und alle Dichtungen ersetzten.
LG Sascha
@Bennymotor - der Vorbesitzer hatte einen Bandscheibenvorfall und kann nichts mehr Ankicken. Aus diesem Grund hat er das
Bike verkauft. Er, genauso wie ich wussten nicht was es mit dem Dekohebel aufsich hat.
Im Handbuch steht auch was von einem automatischen Deko aber das begreife ich noch nicht.