Damaligen Preis müsste ich nachgucken, aber heute sind das wohl 220 Euronen.
Aber wenn es sonst funktioniert, finde ich die Lösung vom DR500 nicht schlecht. Kannst auch nen Kabelbinder um den Gummipuffer machen

MfG Moritz
Danke für den Tipp! Werde ich so machenDR500 hat geschrieben: 17 Dez 2020 15:09 Wenn du unsicher bist, dann mach keinen Kabelbinder um die Kolbenstange (aber nicht mit aller Gewalt fest rammeln). Dieser zeigt dir an, wie weit das Federbein durchfedert. Ich würde das lassen wie es bei ist und fahren, also siehe Werkstatt 2.
Ja vermutlich...schade. Aber solche Leut wird es leider immer geben. Da bringe ich mein Moped sicher nicht hin.
Da hast du recht!
Moin Moritz! Das mit den Kabelbinder mach ich! DankeMoritz650SE hat geschrieben: 17 Dez 2020 15:34 Moin Sanchez, ich habe mein Federbein nach dem Kauf komplett überholen lassen + neue Feder. Hatte schon ziemlich was runter. Habe damals überlegt gleich ein anderes zu kaufen, aber mich dann doch für die Überholung entschieden. Bin bis heute eigentlich sehr zufrieden...nur diese verdammte Unterlegscheibe...aber dazu gibt es andere Threads.
Damaligen Preis müsste ich nachgucken, aber heute sind das wohl 220 Euronen.
Aber wenn es sonst funktioniert, finde ich die Lösung vom DR500 nicht schlecht. Kannst auch nen Kabelbinder um den Gummipuffer machen![]()
MfG Moritz
Hi HP, dass du deinen Puffer trotz dreimaligem Ausbau nie ersetzt hast, beruhigt mich tatsächlich sehr! Dass es sche*** aussieht ist mir egal. Kabelbinder rum damit es besser zam hält. Top gelöst. Hatte nur Sorge, dass es ein Sicherheitsmangel ist etc.hapeka hat geschrieben: 17 Dez 2020 16:12 Hi Sanchez,ich hab nach der Anleitung schon 3 Dämpfer überholt das ist wirklich kein Hexenwerk .Den Puffer hab ich noch nie ersetzt sieht zwar sche,,,aus ist auch nicht nötig. Der Dämpfer schlägt tatsächlich nur beim heftigen springen durch dann ist die Gabel aber auch am Anschlag(woher ich das weiß?
)
Was aber unbedingt gebraucht wird ist eine Federgabelpumpe aus dem Fahrradbereich zum Bsp.damit du den Druck im Ausgleichsbehälter exakt einstellen kannst .Bei meiner SKS Pumpe geht das ohne Luftverlust beim abschrauben...
Viel Erfolg HP
Wenn Du irgendwann mal merkwürdige "Klingelgeräusche" hörst und nicht zuordnen kannst, dann könnte das diese Scheibe seinSanchez46 hat geschrieben: 17 Dez 2020 16:54 Unterlegscheibe? Ein Endgegner von dem ich noch nichts weiß?
Sanchez46 hat geschrieben: 17 Dez 2020 18:15 Schätze präventiv lässt sich bzgl. der Unterlegscheibe nichts machen oder?
Oder sodirk65 hat geschrieben: 30 Jun 2020 09:07 Bevor ich den Gummi herunter gedrückt habe, habe ich einen kleinen Tropfen Sekundenkleber an der Dämpferstange angebracht.Dadurch rutscht der Gummi nicht wieder hoch. Bei meiner SE hatte ich später den Ring weggeschnitten,dazu muss der Dämpfer zerlegt werden.
Fällt anscheinend meistens nur auf, wenn das Federbein überholt würde. Wahrscheinlich setzt es sich auf Dauer zu. Du hörst ja anscheinend kein klimpernSanchez46 hat geschrieben: 17 Dez 2020 18:15 Alles klar![]()
Sollte mir so ein Klingeln auffallen, weiß ich in welchem Thread ich nachsehen muss. Danke.
Schätze präventiv lässt sich bzgl. der Unterlegscheibe nichts machen oder?
Gruß
Gennaro
Sanchez46 hat geschrieben: 17 Dez 2020 15:05......Hab mir die Erklärung komplett durchgelesen (minimal Überfordert als Schrauber-Novize)...so wirklich zutrauen tu ich mir das nicht. Zumal ich nicht das passende Werkzeug für das alles habe. Ausserdem mache ich bei meinem Talent 100% was kaputt.
Werkstatt 1:
Lacht mich erst mal aus, dass ich eine "luftgekühlte Enduro aus 97" gekauft habe und sagt ich bin selber schuld.....