Seite 2 von 4
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 22 Nov 2019 22:29
				von DR500
				Bei breiter wird die Notwendigkeit einer Längeren Achse zum Problem. Aus 42CrMo4 kein Hexenwerk, aber halt nicht Plug and Play. Maße kann ich die keine nennen. Vielleicht findest du ja einen 320mm Adapter zur Nutzung der original Bremse (wie von Jörg vorgeschlagen). Da das Gutachten des Adapters ohnehin nicht für die Harley ist, könnte man den eigentlich auch direkt selber Fräsen...muss ja sowieso geprüft werden.
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 22 Nov 2019 22:38
				von Gelöschter User
				Wenn es Zeit hat kann ich dir den Abstand rausmessen, welchen Achsdurchmesser hast du an der Harley ? Es gibt verschiedene Wege zum Ziel , wenn es darum geht achsdurchmesser anzugleichen 
Grüße
Jörg
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 22 Nov 2019 22:41
				von DR500
				Ich geh davon aus das er das DR600 Vorderrad samt Gabel und Achse verbauen möchte.
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 08:18
				von KlaCha
				Hallo
Das hat Zeit. Also ist ja erst Winteranfang 

Ja genau. 
Der Einfachheit halber ja. Also die Gabelholme, die Achse, das Vorderrad und die Bremse. 
Die Bremspumpe würde ich von Harley behalten. Wegen Optik und so. Ne passende Leitung bekomme ich ja sicher bei Probrake oder so.
Den Originalen Tacho würde ich auch gerne behalten. Ich weiss nur grad nicht ob der nicht direkt vom Motor kommt. Denke schon. 
Dürfte also alles mit relativ wenig Aufwand machbar sein.
 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 08:55
				von KlaCha
				Und wenn schon jemand misst dann Bitte auch die Länge von Oberkante Gabelholm bis Mitte Radachse.
Dann kann ich den Nachlauf ausrechnen und die Federbeinlänge.
Danke
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 09:02
				von Gelöschter User
				
 die Ktm USD war drin mit dem Adapter für den grimeco bremssattel. Aber die Gabel fing an zu bluten 
 
 
Gut das der Vorbesitzer scheinbar das 21zoll Vorderrad mit der fetten Scheibe sowie passender Adapter und strassenreifen fuhr. So war es möglich die original Gabel wieder zu verwenden mit den kleinrädern.
Bedeutet , ich hab das 21er mit großer Scheibe sowie eine original Gabel und ein Hinterrad mit Trommel . (Ich hatte zwei 600er Gabeln)
Ich fahr gleich in die Bastelhöhle und Messe die breite raus
Grüße Jörg
 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 09:37
				von KlaCha
				@Jörg
Na dann schonmal vielen Dunk. Bin gegen 14:00h in meiner Werkstatt.
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 10:20
				von deFlachser
				KlaCha hat geschrieben: 23 Nov 2019 08:18
Ne passende Leitung bekomme ich ja sicher bei Probrake oder so.
 
Da schau mal hier: 
https://www.melvin.de/, die fertigen dir die Leitungen genau wie du sie möchtest/benötigst. Und das auch noch zu günstigen Preisen. 
Gruß Stefan
 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 11:16
				von DR500
				Zu empfehlen ist auch das Vario-Flex System. Vorteil ist, dass es kein Beinbruch ist wenn der erste Versuch missglückt.
@Jörg: ok, also wie vom User RythIm damals hier vorgestellt.
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 13:25
				von Gelöschter User
				Jetzt aber!
Die Rohre haben einen Abstand von 185 Mitte Mitte . Oberkante Standrohr bis Mitte Achse sind es 960mm
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 15:06
				von KlaCha
				178mm und 79,8cm Länge
Den Abstand der Rohre in der Klemme gemessen?
Das wären ja dann 16,2 cm länger. Mit 21“ zu 19“ ändert ja auch noch was.
Hinten sind aktuell Dämpfer von 34cm verbaut. Progressive Suspension hat 40cm zur Auswahl. 
Dann wären noch 10cm vorne zu viel. Hmm... Wird doch nicht so einfach  
 
  
 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 15:30
				von DR500
				Miss mal die Bodenfreiheit. Der Federweg der DR600 Gabel ist mit 22cm im Rahmen. Tieferlegen via Hülse ist unkompliziert machbar, Bodenfreiheit muss aber passen.  Neue Federn sind ohnehin ratsam, könnte man dann direkt kürzere nehmen. Vielleicht passen auch die originalen der Sportstar, das wäre der Idealfall.
Was ist für ein HR verbaut? Evtl bringt ein größeres HR auch noch was. 18 mit Enduroreifen ist vom Durchmesser fast wie 21 mit Enduroreifen:
 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 15:50
				von Claus
				Die Tieferlegung vorn (falls erforderlich) kann mit einer Buchse unter der Druckfeder zum Teil gemacht werden (ca 25mm möglich). Das geht natürlich auf den Gesamtfederweg. Ist aber besser, als mit kürzeren Feder, weil das beim voller Ausfederung zum Klappern führen kann. Zusätzlich kann man die Gabel ja noch etwas durchstecken. Kürzen der Standrohre wäre auch noch eine Möglichkeit (da könnte ich gegen Bezahlung helfen) Stärkere Gabelfedern würd ich da eh nehmen, weil die Harley deutlich schwerer ist.
Ein 18" Hinterrad hat schon was. Allerdings bringt das nicht den ganz großen Wurf, weil der Niederquerschnitt-18-Zöller nicht sooo viel größer als ein 130/90-16 ist. Aber überall etwas zu holen, bringt einen auch da hin, wo man will.(hab ich bei der von mir verlinkten Sporty auch so gemacht. Da war halt "Arsch hoch" gefragt.)
Am Ende kommt noch dazu, daß die Harley anderen ganz anderen  Lenkkopf-Lagersitz hat, als die DR. Man kann aber die Lagerbecher bei HD herausnehmen (zumindest bei den älteren Dingern). Dann kann man neue Becher drehen, in die die Lager der DR passen, falls man die DR-Gabelbrücke verwenden möchte. Vorher messen, wie lang der Lenkkopf ist. Die Länge des Lenkrohres sollte ungefähr stimmen. (gut, kann man auch regeln, aber alles zusammen wächst sich dann etwas in Richtung hohe Umbaukosten aus)
Andererseits wird ja niemand gezwungen, ein umgebautes Motorrad zu fahren  

  . Ist halt Luxux, und der kostet.
 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 16:03
				von DR500
				Ich meinte eine Hülse zur Verhinderung der kompletten Ausfederung in Verbindung mit kürzerer Feder. Wie von dir geschrieben mag das mit der originalen Feder bis 25mm gehen. Das reicht in diesem Fall aber nicht. Soll die Gabel tiefer werden wird die Feder in originaler Länge so stark vorgespannt, dass das Ansprechverhalten den Bach runter geht. Daher der Vorschlag Hülsen + originale Sportstar Federn, sofern diese kürzer sind.
Federweg vorn sollte zum Federweg hinten passen (einigermaßen), daher sind m.M.n keine 225mm erforderlich. Standrohr kürzen wäre auch eine Option, allerdings müsste dann ein neues Gewinde eingearbeitet werden- für einen Dreher der sein Handwerk versteht mein Hexenwerk, ich würde es nicht hinbringen.
Warum man hinten einen Niederquerschnittreifen montieren solle, wenn man vorn eine Endurofelge verbaut, erschließt sich mir nicht. Mit Enduroreifen ist es ein großer Wurf, siehe Bild.
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 17:20
				von Claus
				Da hab ich dich wohl nicht richtig verstanden mit der Hülse. Genau so wie beschrieben hab ich das gemeint !
Sportsterfedern wäre tatsächlich eine brauchbare Lösung, solange sie in die DR-Rohre passen.
Ein 130/80-18 Heidenau ist etwa 12mm höher im Radius als ein 130/90-16. Immerhin. Besser als nix.
Der 90/90-21 ist im Radius etwa 17mm höher als der 100/90-19. Mehr, als der Hinterreifen ausgleicht.
100 mm Unterschied in der Länge der Gabel. 
60mm längere Federbeine, 12mm höherer Hinterreifen= hinten ca 72mm höher
Um ca 70mm gekürzte Gabel (mit allem, was so geht), plus 20mm durchgesteckt minus 17mm höheres Rad. Vorne immer noch 27mm höher als vorher.
Natürlich alles graue Theorie. Mit nem 19er Vorderrad wären es nur 10mm höher. Fst vertretbar.
In wirklichkeit muß man eben sehen, welche Möglichkeiten man hat.
Diese R100R Gabel habe ich um insgesamt 75mm gekürzt. Das hatte einfach optische Gründe. Der Federweg ist entsprechd kurz und das will man bei einem Dual-Sport Moped halt nicht.

Jetzt bitte keine Diskussion um ein weißes Motorrad, Blasphemie an Originalmotorrädern usw. Spielt alles keine Rolle. Es geht ums Gabelkürzen