Seite 2 von 2
Re: Drehmoment an unzugänglichen Stellen...
Verfasst: 05 Dez 2019 10:44
von m.w.
hi,
man könnte auch einfach einen Drehmomentschlüsssel mit Steckaufnahme nehmen (ggf mit Einschubknarre universell nutzbar) und dann irgendwelche eh noch überflüssig rumfliegende Gabelschlüssel auf die Länge der doch ziemlich teueren Spezialeinsteckschlüssel absägen und als Kopf nutzen..
Es kommt ja eigentlich nur drauf an, das der Drehpunkt in der Gabel der Herstellervorgabe entspricht um beim gleichen Hebel/Dremoment zu bleiben, oder?
Ciao,Marcus
Re: Drehmoment an unzugänglichen Stellen...
Verfasst: 05 Dez 2019 15:52
von DROldie
Hier habe ich Infos zum Thema gefunden:
https://www.hazet.de/de/kataloge Werkzeug-Handbuch 2019; Download; ab Seite 280 Theorie rund ums Drehmoment
Im Blätterkatalog sollte es auch Irgendwo zu finden sein!
m.w. hat geschrieben: 05 Dez 2019 10:44
hi,
man könnte auch einfach einen Drehmomentschlüsssel mit Steckaufnahme nehmen (ggf mit Einschubknarre universell nutzbar) und dann irgendwelche eh noch überflüssig rumfliegende Gabelschlüssel auf die Länge der doch ziemlich teueren Spezialeinsteckschlüssel absägen und als Kopf nutzen..
Es kommt ja eigentlich nur drauf an, das der Drehpunkt in der Gabel der Herstellervorgabe entspricht um beim gleichen Hebel/Dremoment zu bleiben, oder?
Ciao,Marcus
Dafür gibt es auch extra Einsteck und Anschweisseinsätze, schon alles machbar, aber wie gesagt für -1- in Worten eine Schraube ab und an lohnt sich das alles nicht. Wer viel und gerne schraubt oder einfach Spaß dran hat klar warum nicht
Gruß Peter
Re: Drehmoment an unzugänglichen Stellen...
Verfasst: 05 Dez 2019 17:01
von m.w.
@peter:
ich hab zwei eingebaute Dremoschlüssel. Einen für linksrum, einen für rechstsrum. Drehmoment wird über Sensoren abgenommen, errechnete Werte im Zentralcomputer verifiziert und ggf der Befehl "etwas noch bis ganz los" an die Aktoren ausgegeben.
Manchmal greif ich aber auch auf den externen Dremo zurück
Aber no-cost Lösungen ausdenken macht in Anbetracht der Preise die einige Hersteller aufrufen einfach Spaß.
Ciao,
Marcus
Re: Drehmoment an unzugänglichen Stellen...
Verfasst: 05 Dez 2019 20:29
von DROldie
m.w. hat geschrieben: 05 Dez 2019 17:01
errechnete Werte im Zentralcomputer verifiziert
Ciao,
Marcus
Hoffentlich kein WIN 10 installiert...
m.w. hat geschrieben: 05 Dez 2019 17:01
Aber no-cost Lösungen ausdenken macht in Anbetracht der Preise die einige Hersteller aufrufen einfach Spaß.
Ciao,
Marcus
@Marcus: war von mir nicht so gemeint: Nur teuer gekauft ist brauchbar....

Neeeiiiinnn!
Im Gegenteil, mit den Angaben aus dem Katalog kann man ja bei Bedarf die Einstellwerte bzw. die Abweichungen berücksichtigen wenn man NUR einen nurmalen Dremo besitzt und sich was bauen will! Ich finde es Klasse wenn man auch mit einfachen Mitteln zurechtkommt und nicht für alles und jedes nen Spezialteil kauft!
Gruß Peter
Re: Drehmoment an unzugänglichen Stellen...
Verfasst: 06 Dez 2019 07:53
von m.w.
Hoffentlich kein WIN 10 installiert...
na, der letzte Absturz ist schon ne Weile her.. kann also kein Windoof sein.
Ich tippe als Basis auf eine klassische MPDV mit Unix System. Die Kernfunktionen dürften jedenfalls noch in Hex codiert worden sein..
Auf jedenfall ist echte AI on the long run nachgewiesenermaßen besser als die Datenbanklösungen, die uns heute als tolle KI verkauft werden.
Die ersten globalen Kommunikationen haben jedenfalls noch über das Fido-net stattgefunden..
Ciao, Marcus