Seite 2 von 5

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 09 Jun 2020 23:44
von Claus
Simon, nach der Aktion kannst Du das Polrad auch gleich in den Gelben Sack tun.
Das Polrad wird mit einer Abziehschraube ausgebaut. Die wird außen auf das Gewinde geschraubt und hat ein Innengewinde, in das eine Schraube eingedreht wird, die auf die Polradschraube drückt. Diese innere Schraube wird ziemlich stark vorgespannt und bekommt dann einen Schlag mit dem Kupferhammer. So wird die Selbsthemmung des Konus auf der Kurbelwelle kurz gelöst und das Polrad kommt von selber runter.

Mit dem Zweiarmabzieher ist das Polrad in 98% der Fälle Schrott. Vor allem, wenn man kräftig daran zieht.
Kukkst Du hier, so sieht der Abzieher für die 650er aus:
https://www.ebay.de/itm/Abzieher-M50-x- ... 2572196177

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Jun 2020 09:24
von hiha
Bei sowas krieg ich das Wüten. Schade ums Material. :roll:
Gruß
Hans

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Jun 2020 13:47
von SalverTere
Hi,
mit diesem Polrad-Abzieher haben wir es ganz am Anfang versucht. Da hat sich auch nichts getan.
Um besser mit dem Bunsenbrenner zum erwärmen dranzukommen sind wir dann auf diese Konstruktion umgestiegen.
Der Abzieher macht ja nichts anderes als der spezielle Polradabzieher, zumindest haben wir nichts erkennen können.

Was auch merkwürdig war, die Polradschraube ging schon verdammt schwer raus.
Haben mit dem Schlagschrauber über die gesamte Länge ansetzten müssen. Nicht nur kurz am Anfang sondern komplett so fest war die.

Wir haben um 19 Uhr angefangen und um 23 Uhr aufgegeben.

Kupferhammer, Bunsenbrenner, Polradabzieher oder normaler Abzieher - das Ding bleibt drauf.

Gruß
Simon

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Jun 2020 14:18
von hiha
Wenn der Polradabzieher schon versagt, geht ein Zweiarmabzieher erst Recht nicht. Gewinde mit Hochdruckpaste fetten, ein Druckstück anfertigen, damit das Gewinde nicht vernudelt wird.
Spannung drauf gebene und mit der Flamme die Nabe scharf warm machen.

Gruß
Hans

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Jun 2020 14:40
von Claus
hiha hat geschrieben: 10 Jun 2020 14:18 Wenn der Polradabzieher schon versagt, geht ein Zweiarmabzieher erst Recht nicht. Gewinde mit Hochdruckpaste fetten, ein Druckstück anfertigen, damit das Gewinde nicht vernudelt wird.
Spannung drauf gebene und mit der Flamme die Nabe scharf warm machen.

Gruß
Hans
Ganz genau so. Und nur die Nabe. Die Wärme darf nicht in die Magneten ziehen. Wenn genug Spannung drauf ist, mit dem Kupferhammer auf die Schraube schlagen.

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Jun 2020 16:15
von franz muc
Sollte das Polrad nun nicht mehr zu verwenden sein, gibt es die ja gebraucht recht günstig. Gibt es denn nur eine Art Polrad oder sind es unterschiedliche, je nachdem, ob 2 oder 1 Pickup?
Nicht dass der Simon das falsche erwirbt und womöglich die Lust an seiner DR verliert.

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Jun 2020 18:35
von SalverTere
franz muc hat geschrieben: 10 Jun 2020 16:15 Sollte das Polrad nun nicht mehr zu verwenden sein, gibt es die ja gebraucht recht günstig. Gibt es denn nur eine Art Polrad oder sind es unterschiedliche, je nachdem, ob 2 oder 1 Pickup?
Nicht dass der Simon das falsche erwirbt und womöglich die Lust an seiner DR verliert.

:lol:
Danke fürs Mitgefühl ;-)
Mein Schrauberfreund der mich gestern unterstützt hat und schon das Fluchen angefangen hat war ganz angetan von mir das ich am Schluss noch immer so positiv gestimmt war ;-)

Jetzt ist erst mal Feierabend und gleich gehts weiter mit dem nächsten Versuch.
Ich werde berichten.

Simon

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Jun 2020 19:01
von Easy
Nur mal Interesse halber, Ihr habt die Schraube auch drin gelassen als Ihr es mit dem Polradabzieher versucht habt? Sonst funktioniert der nämlich auch nicht.
Die Polradschraube hat ab Werk eine hochfeste Schraubensicherung drauf, warscheinlich ging die deshalb schwer raus.

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Jun 2020 20:40
von SalverTere
Easy hat geschrieben: 10 Jun 2020 19:01 Nur mal Interesse halber, Ihr habt die Schraube auch drin gelassen als Ihr es mit dem Polradabzieher versucht habt? Sonst funktioniert der nämlich auch nicht.
Die Polradschraube hat ab Werk eine hochfeste Schraubensicherung drauf, warscheinlich ging die deshalb schwer raus.
Hi,
ich bin der Typ der dir letztens die Mail wegen dem Getriebe geschickt hat 8)
Wollte eigentlich antworten mit ein paar schönen Bildern vom Getriebe in seiner vollen Pracht - aber wie du siehst kam etwas dazwischen :D

Ja, ich sag mal so ca. Daumenbreit haben wir sie raus stehen lassen.
Habe ich auch gedacht das Dort irgendwie Schraubensicherung drauf sein muss - aber als sie draußen war hat man nichts gesehen.
Danach ging sie auch locker wieder rein...
Ich vermute das vor mir schon mal einer am Werk war - würde nur gerne wissen wie er das Polrad drauf gebracht hat.

Noch mal kurz zum vergewissern:
Das Polrad ist nur drauf "gepresst" und wird allein nur durch die Polradschraube gehalten.
Es ist kein weiterer Keil oder sonstiges vorher zu entfernen um das Polrad abzuziehen?

Haben schon wieder abbrechen müssen bzw. konnten gar nicht anfangen.
Irgendwas ist immer ;-)

Grüße
Simon

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Jun 2020 20:58
von deFlachser
Hi Simon,
SalverTere hat geschrieben: 10 Jun 2020 20:40 Das Polrad ist nur drauf "gepresst" und wird allein nur durch die Polradschraube gehalten.
So ist es, wobei da nix gepresst ist. Die Welle ist konisch und dementsprechend fest sitzt das Teil. Ist nur noch ein Keil drin, gegen verdrehen.
Bei mir hatte es schön geknallt, als es sich löste. Habe das auch mit dem fetten Polradabzieher gemacht.

Weiterhin viel Erfolg und nicht die Nerven verlieren :wink:.

Gruß Stefan

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 10 Jun 2020 23:24
von Pixxel
Bei mir was wenn ich mich recht erinnere ein längerer Hebel am Polradabzieher (hatte immer den "richtigen") geholfen. Also son halben Meter anstatt ner "normalen" 1/2" Ratsche. Nur aufpassen dass nix im Weg der Knöchel ist, wenn das Polrad abspringt sind die ganz fix mit Lichtgeschwindigkeit an irgendeinem Metallteil :mrgreen:

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 11 Jun 2020 08:54
von Claus
deFlachser hat geschrieben: 10 Jun 2020 20:58
SalverTere hat geschrieben: 10 Jun 2020 20:40 Das Polrad ist nur drauf "gepresst" und wird allein nur durch die Polradschraube gehalten.
So ist es, wobei da nix gepresst ist. Die Welle ist konisch und dementsprechend fest sitzt das Teil. Ist nur noch ein Keil drin, gegen verdrehen.
Bei mir hatte es schön geknallt, als es sich löste. Habe das auch mit dem fetten Polradabzieher gemacht.
Wie Stefan schreibt: Die Welle ist konisch. Der Rotor sitzt auf dem Konus fest.Nix gepresst. Der "Keil" ist eine Passfederscheibe und ist nicht gegen Verdrehen, sonder zur Positionierung des Rotors. (sonst stimmt der Zündzeitpunkt nicht). Die konische Passung ist so stark, daß sie keine Verdrehsicherung braucht . Dafür muß sie aber unbedingt Öl- und fettfrei zusammengesteckt und festgezogen werden.

Und jetzt nochmal, ganz langsam zum Mitlesen: Eine solche Konuspassung läßt sich nur auf eine Art lösen: Vorspannen und ein Schlag auf die Vorspannschraube. Aus.
Im allergrößten Notfall warm machen, aber das hilft auch nicht, wenn die Vorspannung nicht hoch genug ist, und der Prellschlag zum Lösen des Konus nicht richtig gemacht wird.

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 22 Jun 2020 14:21
von SalverTere
Moin,
wollte mal ein kurzes Update geben.
Zu aller erst - Polrad ist immer noch drauf ;-)
War noch mal bei einem Suzuki Händler er hat es auch versucht - leider auch ohne Erfolg.

Aber.
Ich habe parallel schon noch einem Austauschgetriebe gesucht und bin dann über einen 600er Motor gestolpert mit angeblichen <30tkm.
Bin da mal vor Ort hingefahren und mir den angesehen.
Optisch in einem "guten" Zustand. Ob die Laufleistung wirklich stimmt ist aber immer so eine Sache...
Zu Hause wollte ich dann die Ventile nachstellen und da ist ein Problem aufgetaucht.
Die rechte Nocke ist ganz schön in Mitleidenschaft gezogen worden.
Bild
Ich vermute Anwendungsfehler beim Ventile einstellen. Beim Kipphebel ist schon ein richtiger Halbmond eingegraben.
Bild
Der Rest ist voll in Ordnung gewesen.
Habe jetzt meine alte Nockenwelle und Zylinderkkopf hergenommen.
Die Lagerschalen sind bei beiden im gleichen guten Zustand.

Motor ist wieder drinnen und fast startbereit - da hatte ich bis jetzt noch kein Zeit für.
Will dann erst mal einen Probelauf machen um zu sehen wie sich dieser Überhaupt gibt. Ich bin gespannt.
Beim alten haben ich noch nicht aufgegeben, vielleicht fällt mir noch etwas ein. Mein Wunsch wäre es den wieder so gut wie möglich herzurichten, auch wenn der andere super funktionieren würde.
Ich fand es bis jetzt super interessant, schwierig ist es eigentlich mit dem WHB auch nicht - nur das Polrad lässt mir keine Ruhe mehr :D
Die nächsten Wochen wird erst mal nichts passieren - Urlaub 8)

Grüße aus Franken - ich wünsche erst mal eine schöne Zeit!
Simon

Ps.: Welcher Polrad abzieher ist den der richtige? Ich schulde meinem Schrauberfreund jetzt einen - der sieht nach den Aktionen sehr mitgenommen aus. Und den den ich jetzt bestellt habe passt nicht. Das wäre nett!

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 22 Jun 2020 20:40
von Ulf
Hi,
wenn der von dir bestellte zu groß ist, hat er vermutlich M50*1,5 und ist für die E-Starter.
Für die Kicker sollte er M42*1,5 sein - zumindest bei den 650ern.
600 kann vllt. wer bestätigen, Stefan?

Re: Motorrevision... eventuell (mal wieder)

Verfasst: 22 Jun 2020 20:47
von Pixxel