Röm hat geschrieben:...
@christian: ja schwer zu sagen ob das eher jetzt die Drehzahl oder so, aber Leistung ist ordentlich da, wenn der Hahn aufgedreht wird. Sobalt aber das Gas "stehengelassen" wird zuckelt die Karre rum und läuft nicht konstant. Dann auch bei Hochschalten will sie zunächst überhaubt kein Gas annehmen aber dann kommts ruckartig.
....
Natürlich könnte das auch bei dir die CDI sein, doch ich hab meine mal gegen ne andere ausgetauscht und da war null Unterschied. Nun könnte man sagen, is mal 16 Jahre alt die Karre und da ist eben nicht mehr alles so top, doch nach nen paar tagen läuft die dann auf einmal wieder wie ne eins, macht echt Spass und Laune.
Komischerweise war das bei mir immer besser geworden, wenn ich alle Kontakte und Stecker an der Zündsspule mal gereinigt hatte, bzw. Kerzenstecker gemacht etc. bis nach 2 Wochen die Mucken wieder losgingen. Ich war auch schon kurz davor einige Hämmer durch die Tür zu werfen
Nur nicht aufgeben Ihr Beide!
Wenn ich's richtig sehe habt ihr ja beide die SP 44. Christian hat ja z.B. ne Vergasermembran über und Du Röm eine CDI
Mein Tipp zu Christian ist ja Austausch der CDI.
Bei der römischen rätsel ich auch mit. Aber was mich stutzig macht ist, dass jedesmal wenn Du an der Zündspule rumgefummelt hattest alles wieder in Butter war. Ich hatte mal einen Bruch der Wicklung in der Zündspule (am Auto) -> aber das war dann ein Wackelkontakt mit Zündaussetzern . Aber Du hast ja die Zündspule getauscht und an den Kerzensteckern warst ja schon dran. Ist vielleicht eins von den Kabel dahin mors oder die Verbindung zu den Steckern/Buchsen? Wenn Du schreibst "mal ist das Problem da , dann weg , dann wieder da" hast du m.E. einen Kupferwurm = Wackler. Prüf alle Stecker und Kabel welche mit der Zündung zu tun haben - beim Zündschloß angefangen.
Allerdings sind bei dir die Probleme vom Fahrzustand (Beschleunigung oder konstantfahren) abhängig. Das ist doch Indiz für ein
zusätzliches Vergaserproblem! Fehlzündungen beim Gas wegnehmen sind eigentlich Anzeichen für zu magere Einstellung! Ebenso deutet das Verhalten beim Beschleunigen in diese Richtung. Ist der Schwimmerstand ok? Hakelt der Schwimmer oder die Nadel dort? Hast deine Vergasermembran gegen's Licht gehalten beim Kontrollieren? Zieht der Vergaser irgendwo Nebenluft (Drosselklappenwelle)? Sprüh da mal z.B. WD 40 aussen ran und test ob sich da die Drehzahl ändert.
Wie gesagt, nur nicht aufgeben und wenn ihr Euch zusammentut dann kauft halt mit einer Großbestellung ein Sortiment Hämmer
Gruß, Pramus -
edit: Und da ist z.B. ein Link mit interessanten Angaben zur Problematik der Zündspule, Killsschalter und Kerzenstecker
>> Klick<<. Auch wenn Ihr schon die Teile getauscht habet - das ist lesenswert!
Überhaupt findet ihr in den FAQ genug zur CDI und Vergaserproblematik ganz besonders zu der SP 44

Immer wieder erwähnt, wenn's doch nicht die CDI der 44'er war: Kabelbruch im Bereich Lenkkopf, Lötstelle am Zündschloß und sonst. Massefehler
