Motorschaden auf Autobahn, Anlasser dreht frei...
DAS ist ein Argument!alex5612 hat geschrieben:Schraubsicherung ist in dem Fall sinnlos, die wird nämlich bei 200-300grad wieder weich.

Gruß, Sebastian
edit: @dodo: Hab die Ventile schon mal eingestellt, ist ne fummelige Scheiß-Arbeit... Aber ein Versuch wäre es ja wert gewesen (wenn Loctite die Temp. aushalten würde).
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ausserdem sollst Du die Ventile ja alle 6000km nachstellen
Ich frage mich jetzt nur, ob ich was überlesen habe, nur weil eine Einstellschraube rausgeklappert war hatte die gute keine Kompression mehr


Ich frage mich jetzt nur, ob ich was überlesen habe, nur weil eine Einstellschraube rausgeklappert war hatte die gute keine Kompression mehr



DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Tach,
die Schraube hat sich nicht wegen der Vibrationen losgerappelt, sondern
weil der letzte "Ventileeinsteller" die Kontermutter nicht mit dem richtigen,
ausreichenden Drehmoment anzog. (Wobei ich zugegebenermaßen in diesem
Leben noch nie einen Drehmomentschlüssel dafür benutzte)
Klebstoff hat da mal nix verloren, wobei ich für das Mopped hoffe, daß da
nie die 200-300°C erreicht werden. Sonst ist das Ding bald klinisch tot.
@Hacky, falls sich die Schraube zunächst noch irgendwo zwischengeklemmt hat vllt?
die Schraube hat sich nicht wegen der Vibrationen losgerappelt, sondern
weil der letzte "Ventileeinsteller" die Kontermutter nicht mit dem richtigen,
ausreichenden Drehmoment anzog. (Wobei ich zugegebenermaßen in diesem
Leben noch nie einen Drehmomentschlüssel dafür benutzte)
Klebstoff hat da mal nix verloren, wobei ich für das Mopped hoffe, daß da
nie die 200-300°C erreicht werden. Sonst ist das Ding bald klinisch tot.
@Hacky, falls sich die Schraube zunächst noch irgendwo zwischengeklemmt hat vllt?
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Hi Leute,
@hacky: Warum ich keine Kopression hatte weiß ich auch nicht. Ich vermute dass die Schraube irgendwo eingeklemmt war, das Gewinde ist ja kaputt. Mittlerweile hat sie wieder Kompression, habe ich beim Einstellendes OT übers Hinterrad bemerkt.
@Baumschubser: Wie war das noch gleich mit dem Prüfen der Ölpumpe? Einfach das Hinerrad drehen und schauen ob Öl an der Nockenwelle ankommt?
Werde mir sowieso einen Drehmo holen, gibts doch bei Louise recht günstig. Dann hat die arme Seele endlich Ruh´!
Gruß, Sebastian
edit sagt DANKE für die vielen Antworten!!
@hacky: Warum ich keine Kopression hatte weiß ich auch nicht. Ich vermute dass die Schraube irgendwo eingeklemmt war, das Gewinde ist ja kaputt. Mittlerweile hat sie wieder Kompression, habe ich beim Einstellendes OT übers Hinterrad bemerkt.
@Baumschubser: Wie war das noch gleich mit dem Prüfen der Ölpumpe? Einfach das Hinerrad drehen und schauen ob Öl an der Nockenwelle ankommt?
Werde mir sowieso einen Drehmo holen, gibts doch bei Louise recht günstig. Dann hat die arme Seele endlich Ruh´!
Gruß, Sebastian
edit sagt DANKE für die vielen Antworten!!

Auslassventil gebrochen
Hi!
Ich habe gestern den Zylinderkopf abgenommen weil sich das eine (Auslass)Ventil schwerer drücken lies als die restlichen. Und siehe da, die Nockenwelle ist nicht das einzige Ersatzteil welches ich brauche.
Das Ventil ist gebrochen und wurde wie ein Nagel mittig in den Kopf geschlagen. Der Kolben ist noch ganz, hat aber Einschlagspuren. Kann man die Einschlagstelle im Zylinderkopf irgendwie schließen (ist ein Sackloch), oder kann ich das einfach "sauber" bohren und entgraten? Ich kann im Moment nicht noch mehr Kohle für den Bock ausgeben, wenn ich das nicht fertig machen kann, muss ich meine geliebte DR entweder einmotten oder verscherbeln...
Gruß, Sebastian
edit: das erklärt jetzt auch die fehlende Kompression. Hatte letzte Woche beim drehen am Hinterrad wohl irgendwie falsch interpretiert (von wegen Kompression wieder vorhanden...)
Ich habe gestern den Zylinderkopf abgenommen weil sich das eine (Auslass)Ventil schwerer drücken lies als die restlichen. Und siehe da, die Nockenwelle ist nicht das einzige Ersatzteil welches ich brauche.
Das Ventil ist gebrochen und wurde wie ein Nagel mittig in den Kopf geschlagen. Der Kolben ist noch ganz, hat aber Einschlagspuren. Kann man die Einschlagstelle im Zylinderkopf irgendwie schließen (ist ein Sackloch), oder kann ich das einfach "sauber" bohren und entgraten? Ich kann im Moment nicht noch mehr Kohle für den Bock ausgeben, wenn ich das nicht fertig machen kann, muss ich meine geliebte DR entweder einmotten oder verscherbeln...

Gruß, Sebastian
edit: das erklärt jetzt auch die fehlende Kompression. Hatte letzte Woche beim drehen am Hinterrad wohl irgendwie falsch interpretiert (von wegen Kompression wieder vorhanden...)
Moin webRacer,
Das Loch mit einem Kegelsenker o.ä. entgraten sollte es ersteinmal tun.
Stellst du mal ein Bild ein?
Wenn du die Möglichkeit hast, prüfe das Teil auf Haarrisse
(Farbeindringverfahren kost fast nix).
Dann kannst du es probieren. Wenn sie läuft, gut, wenn sie nach einigen
hundert Km zu klingeln beginnt, schlecht.
Denn es kann sich im Sackloch durch Ruß ein Glutnest bilden und für deftige
Frühzündung sorgen.
Evtl. kannst du mit dem Kopf zu einem Motoreninstandsetzer wackeln, der
das Loch zuschweißt/füllt. Neben einem Tauschkopf wärs die sicherste Variante.
Das Loch mit einem Kegelsenker o.ä. entgraten sollte es ersteinmal tun.
Stellst du mal ein Bild ein?
Wenn du die Möglichkeit hast, prüfe das Teil auf Haarrisse
(Farbeindringverfahren kost fast nix).
Dann kannst du es probieren. Wenn sie läuft, gut, wenn sie nach einigen
hundert Km zu klingeln beginnt, schlecht.
Denn es kann sich im Sackloch durch Ruß ein Glutnest bilden und für deftige
Frühzündung sorgen.
Evtl. kannst du mit dem Kopf zu einem Motoreninstandsetzer wackeln, der
das Loch zuschweißt/füllt. Neben einem Tauschkopf wärs die sicherste Variante.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Neuer 5 Ventiler für die DR!!
Hier mal ein paar Bilder...

Der Ventilsitz ist nicht beschädigt

Kipphebel ist überfällig, neuer ist schon unterwegs...

Nockenwelle ebenso...

Meine kleine Bastelbude (nicht viel zu erkennen), ein Wintergarten in einem nicht bewohnten, 120 Jahre alten Fachwerkhaus.
(nicht über die "Straßen"-Reifen lachen, mit denen wühle ich im Dreck, unschwer zu erkennen, Kettensatz war erstmal wichtiger) 
Wie reinige ich den Kolben und den Zylinderkopf am besten? Mit einer Drahtbürste und ordentlich Muskelschmalz? Oder gibt es irgendwelche kreativen Tips?
Gruß, Sebastian

Der Ventilsitz ist nicht beschädigt

Kipphebel ist überfällig, neuer ist schon unterwegs...

Nockenwelle ebenso...

Meine kleine Bastelbude (nicht viel zu erkennen), ein Wintergarten in einem nicht bewohnten, 120 Jahre alten Fachwerkhaus.


Wie reinige ich den Kolben und den Zylinderkopf am besten? Mit einer Drahtbürste und ordentlich Muskelschmalz? Oder gibt es irgendwelche kreativen Tips?
Gruß, Sebastian
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Nu sieht man ja, wo die Kompression Flöten gegangen ist
Den Brennraum im Zylinderkopf (nicht die Dichtflächen!) würd ich mit nem Drahtbürstenaufsatz und Bohrmaschine reinigen, den Grat am Einschlag wegfräsen, ein neues Ventil, alle Ventile neu einschleifen und alles wird gut

Den Brennraum im Zylinderkopf (nicht die Dichtflächen!) würd ich mit nem Drahtbürstenaufsatz und Bohrmaschine reinigen, den Grat am Einschlag wegfräsen, ein neues Ventil, alle Ventile neu einschleifen und alles wird gut

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
oh Schaiiiibääää... da hats ja auch noch den Ventilschaft in den Kopf ne Stanzung reingedrückt..
hätteste schon beim ersten Klappern die Kipphebel prüfen müssen und nicht einfach nur nachstellen, ich mein so einen Schaden hätten wir hier schon mal gehabt.
mal Zeit lassen und nach guten gebrauchten Teilen Ausschau halten,, würd ich sagen,
Gruß, Röm

hätteste schon beim ersten Klappern die Kipphebel prüfen müssen und nicht einfach nur nachstellen, ich mein so einen Schaden hätten wir hier schon mal gehabt.
mal Zeit lassen und nach guten gebrauchten Teilen Ausschau halten,, würd ich sagen,
Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Heute sind die Kipphebel und die Nockenwelle angekommen, man könnte ja glatt meinen die wären für ein anderes Mopped!
Sehen doch wohl ETWAS besser aus als die alten...
Ein Ventil werde ich mir vielleicht morgen holen, mal sehen ob ich dazu komme. Ums einschleifen komme ich wohl nicht drumrum, oder? Jemand ne Ahnung was das kostet?
Sonst könnte der Hobel morgen wieder laufen...
Wie prüfe ich eigentlich ob genug Öl an die Nockenwelle kommt? Habe das mal irgendwo gelesen, finde es aber nicht wieder.
Gruß, Sebastian
Muss jetzt erst mal zum Betriebsfest...

Ein Ventil werde ich mir vielleicht morgen holen, mal sehen ob ich dazu komme. Ums einschleifen komme ich wohl nicht drumrum, oder? Jemand ne Ahnung was das kostet?
Sonst könnte der Hobel morgen wieder laufen...
Wie prüfe ich eigentlich ob genug Öl an die Nockenwelle kommt? Habe das mal irgendwo gelesen, finde es aber nicht wieder.
Gruß, Sebastian
Muss jetzt erst mal zum Betriebsfest...

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Ventile einschleifen kannst selbst machen.
brauchst nur nen Schleifstab mit Gummiböppel und etwas
Schleifpaste
http://www.louis.de/_10a46743f9e6863137 ... chleifstab
brauchst nur nen Schleifstab mit Gummiböppel und etwas
Schleifpaste
http://www.louis.de/_10a46743f9e6863137 ... chleifstab
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Mist, habe eine falsche Nockenwelle und einen falschen Kipphebel bekommen. Die Bezeichnungen auf der Nockenwelle sind anders (anstatt "RGB" und einer 8 habe ich "RGC" + Y bekommen), die Nocken sind ca. 4mm kleiner. Und statt einem Ein- und einem Auslasskipphebel kamen zwei für den Einlass.
Laut Verkäufer (Sponsor hier) sollte die NW passen. Mal sehen, ob er noch eine passende hat...
Wie ist das eigentlich mit den Ziffern auf den Kipphebeln, müssen die Tauschteile die gleichen haben? Optisch konnte ich keinen Unterschied erkennen..
Naja, dauert wohl noch etwas...
Gruß, Sebastian

Laut Verkäufer (Sponsor hier) sollte die NW passen. Mal sehen, ob er noch eine passende hat...
Wie ist das eigentlich mit den Ziffern auf den Kipphebeln, müssen die Tauschteile die gleichen haben? Optisch konnte ich keinen Unterschied erkennen..
Naja, dauert wohl noch etwas...
Gruß, Sebastian