Motorschaden auf Autobahn, Anlasser dreht frei...
Motorschaden auf Autobahn, Anlasser dreht frei...
Hallo Leute,
bin heute mit einem Kumpel im Gelände unterwegs gewesen und hatte bei anschließender Ausfahrt auf der Autobahn eine Panne.
Der Motor meiner RSE ging bei Volllast mit einem Ruck aus. Ich konnte mit eingelegtem Gang ausrollen, der Motor drehte sich weiter (wie im Schubbetrieb). Erster Gedanke war: Gaszug gerrissen. Als ich die Kupplung zog ging die Drehzahl auf Null.
Ein Startversuch blieb erfolglos, der Anlasser dreht völlig ohne Widerstand durch, auch Anschieben geht nicht. Ich kann sie im zweiten Gang problemlos schieben.
Ich habe noch nicht nachgesehen, war einfach froh zu Hause zu sein (Abschleppdienst hat mich kostenlos abgeholt, Schutzbrief für 6 Euro/Jahr sei Dank).
Habt Ihr ´ne Idee wonach ich als erstes schauen sollte? Habe auf den ersten Blick nichts finden können, Tank ist aber noch nicht runter...
Gruß, Sebastian
edit: Vmax ist zur Zeit gerade mal 125 km/h, vielleicht ist das ein Anhaltspunkt... Daran grübel ich auch schon länger rum. Spritdurchsatz ist OK, Sieb im Benzinhahn ist frei.
bin heute mit einem Kumpel im Gelände unterwegs gewesen und hatte bei anschließender Ausfahrt auf der Autobahn eine Panne.
Der Motor meiner RSE ging bei Volllast mit einem Ruck aus. Ich konnte mit eingelegtem Gang ausrollen, der Motor drehte sich weiter (wie im Schubbetrieb). Erster Gedanke war: Gaszug gerrissen. Als ich die Kupplung zog ging die Drehzahl auf Null.
Ein Startversuch blieb erfolglos, der Anlasser dreht völlig ohne Widerstand durch, auch Anschieben geht nicht. Ich kann sie im zweiten Gang problemlos schieben.
Ich habe noch nicht nachgesehen, war einfach froh zu Hause zu sein (Abschleppdienst hat mich kostenlos abgeholt, Schutzbrief für 6 Euro/Jahr sei Dank).
Habt Ihr ´ne Idee wonach ich als erstes schauen sollte? Habe auf den ersten Blick nichts finden können, Tank ist aber noch nicht runter...
Gruß, Sebastian
edit: Vmax ist zur Zeit gerade mal 125 km/h, vielleicht ist das ein Anhaltspunkt... Daran grübel ich auch schon länger rum. Spritdurchsatz ist OK, Sieb im Benzinhahn ist frei.
Irgendwie scheint die Kompression verloren gegangen zu sein.
Billich: sind beide Zündkerzen noch da, wo sie hingehören, schliessen die Ventile?
Teurer: Ventil krumm o. gerissen, Ventilsitz gerissen
Noch teurer: Loch im Kolben, Kopf gerissen
Einfachste Prüfmöglichkeit: Motor in den Arbeits-OT drehen und Druckluft
auf ein Zündkerzenloch geben.
Kommts dann aus dem Schalldämpfer, ist ein Auslassventil.
Kommts aus dem Luftfilter, ists ein Einlassventil.
Kommts aus dem Rotorschauloch, dann ist der Kolben durch.
Viel Glück...
Billich: sind beide Zündkerzen noch da, wo sie hingehören, schliessen die Ventile?
Teurer: Ventil krumm o. gerissen, Ventilsitz gerissen
Noch teurer: Loch im Kolben, Kopf gerissen
Einfachste Prüfmöglichkeit: Motor in den Arbeits-OT drehen und Druckluft
auf ein Zündkerzenloch geben.
Kommts dann aus dem Schalldämpfer, ist ein Auslassventil.
Kommts aus dem Luftfilter, ists ein Einlassventil.
Kommts aus dem Rotorschauloch, dann ist der Kolben durch.
Viel Glück...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer

Hör auf! Loch im Kolben hatte ich vor Jahren schonmal, da ist ein Ventil durchgeschlüpft und hat es sich mit der Krubelwelle gemütlich gemacht! DIE SAU!!
Gruß, Sebastian
edit: @Ulf: Da haben wir uns überschnitten, Das mit der Druckluft hört sich gut an, werde ich mal Testen... (eben an der Tanke den Reifenfüller mopsen
!)

Gruß, Sebastian
edit: @Ulf: Da haben wir uns überschnitten, Das mit der Druckluft hört sich gut an, werde ich mal Testen... (eben an der Tanke den Reifenfüller mopsen

Wir fahren doch eine Enduro und keinen Altherren-Chromhobel!Ulf hat geschrieben:...Sonst musste echt gelenkig sein

Aber einen zweiten Mann habe ich wohl, der Kumpel mit dem ich unterwegs war fährt auch ne DR, der freut sich immer wenn wir was an meiner DR schrauben. Dann hat er es schonmal gesehen!
Gruß, Sebastian
Sooo,
für 3 Euro ist der Schaden erstmal behoben!! Die Ventilspielschraube hat sich durch die Vibrationen losgerappelt und ist aus dem Kipphebel gefallen. Zum Glück ist sie nicht ins Kurbelgehäuse gefallen. Da das Gewinde beschädigt wurde, habe ich bei meinem örtlichen Enduro-Gebraucht-Ersatzteil-Spezi für 3 Euro eine Schraube mit Kontermutter erstanden. Das wars, erstmal...
Die Vibrationen haben natürlich einen Grund: Die Nockenwelle hat einen starken Verschleiß, die Auslassnocke und der zugehörige Kipphebel sind eingelaufen.
Ich werde mir noch Edelstahlschrauben besorgen und den Kopfdeckel wieder schließen. Dann schau ich mal dass ich in nächster Zeit eine neue Welle mit Kipphebeln bekomme.
Wo steht denn welche Dichtungen unter die Schrauben gehören? Sollte ich den Kopfdeckel mit DIRKO HT rot abdichten?
Gruß, Sebastian
für 3 Euro ist der Schaden erstmal behoben!! Die Ventilspielschraube hat sich durch die Vibrationen losgerappelt und ist aus dem Kipphebel gefallen. Zum Glück ist sie nicht ins Kurbelgehäuse gefallen. Da das Gewinde beschädigt wurde, habe ich bei meinem örtlichen Enduro-Gebraucht-Ersatzteil-Spezi für 3 Euro eine Schraube mit Kontermutter erstanden. Das wars, erstmal...
Die Vibrationen haben natürlich einen Grund: Die Nockenwelle hat einen starken Verschleiß, die Auslassnocke und der zugehörige Kipphebel sind eingelaufen.
Ich werde mir noch Edelstahlschrauben besorgen und den Kopfdeckel wieder schließen. Dann schau ich mal dass ich in nächster Zeit eine neue Welle mit Kipphebeln bekomme.
Wo steht denn welche Dichtungen unter die Schrauben gehören? Sollte ich den Kopfdeckel mit DIRKO HT rot abdichten?
Gruß, Sebastian
- jo
- Moderator
- Beiträge: 1409
- Registriert: 01 Aug 2002 00:00
- Wohnort: Mörlenbach
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Nimm das Dirko HT, Ich hatte meinen Deckel noch zweimal runter, weil ich es zuerst mit Hylomar und Loctite versucht hatte.
Gruß Jo
Gruß Jo
Eintopf-Fan
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----
DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm
DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm
Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm
"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
da kann ich nicht ganz nachvollziehen wieso der Schaden da behoben ist.Gelöschter User hat geschrieben:für 3 Euro ist der Schaden erstmal behoben!! [...]Die Vibrationen haben natürlich einen Grund: Die Nockenwelle hat einen starken Verschleiß, die Auslassnocke und der zugehörige Kipphebel sind eingelaufen.
Denn:
1. ist die Schraube rausgerissen WEIL die Nocke (siehe anderer Thread) defekt ist
2. kannste irgend ne Vergütungsschraube ausm Eisenwarenladen nicht nehmen weil die nicht gehärtet ist und somit ruckzuck rund wird
3. kannste von Glück sagen dass dir dabei das Ventil nicht rausgerissen ist und davon ausgehen, dass wenn du da jetzt mit weiterfährst genau dieser Schaden eintreten wird
4. die Vibrationen nicht von dem Ventil kommen sondern von einer defekten Ausgleichswellenanlage an der Kurbelwelle
5. oder alles ok ist weil die Karre sowieso die nächsten 2 Jahre nicht fährst und du die dann verkaufst

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Hi röm,
ich habe ja auch geschrieben"erstmal". Dass die Nocke eingelaufen ist und ich eine neue Nockenwelle brauche weiß ich ja.
Die Ersatzschraube ist ja nicht irgendeine, die ist Original. Ich hab´hier einen Offroad-Shop der auch Gebraucht-Teile für verschiedene Enduros hat. Der hat auch ne Menge DR-Teile.
Gruß, Sebastian
PS: Kann man die Schrauben mit Loctite (nicht gerade endfest) sichern, oder ist das eher suboptimal?
ich habe ja auch geschrieben"erstmal". Dass die Nocke eingelaufen ist und ich eine neue Nockenwelle brauche weiß ich ja.

Die Ersatzschraube ist ja nicht irgendeine, die ist Original. Ich hab´hier einen Offroad-Shop der auch Gebraucht-Teile für verschiedene Enduros hat. Der hat auch ne Menge DR-Teile.
Bist Du Dir sicher? Ich bin davon ausgegangen, dass sich die Schraube wegen der eingelaufenen Nocke losvibriert hat. Starke Vibrationen, die auf die Ausgleichswelle deuten würden, zeigt der Motor nämlich nicht...4. die Vibrationen nicht von dem Ventil kommen sondern von einer defekten Ausgleichswellenanlage an der Kurbelwelle
Gruß, Sebastian
PS: Kann man die Schrauben mit Loctite (nicht gerade endfest) sichern, oder ist das eher suboptimal?