Nach Öwechsel rutscht die Kupplung. Was machen?

Das DR-650 Technik Forum
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#16 

Beitrag von machmach »

Hi!
Da hat jemand 'nen thread from last cent. aufgemacht. Das ist natürlich Altöl. In Kiswahili heisst sowas iolialiüli altamülli.
Und daran würde ich mich halten.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gast

#17 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Chillkröte
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 140
Registriert: 18 Sep 2007 12:30
Kontaktdaten:

#18 

Beitrag von Chillkröte »

Ok dann renn ich am Montag mal dahin und frag ob ich das umtauschen kann.
Brauch jetzt aber dingend Öl. Wenn se bisschen warm is seh ichs im Fenster unten bisschen rumlaufen, aber kalt seh ich gar nichts im Fesnter. Brauch also auf jedenfall bissl was rein noch.
Benutzeravatar
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#19 

Beitrag von hans_olo »

Chillkröte hat geschrieben:Also ich hab mir gestern ohne viel zu überlegen 10W40 om Kaufland gekauft, von ihrer Hauseigenen Marke K-klassic.
Ist nicht speziell für Motorräder.
Lass es lieber. Das ist am falschen Ende gespart bzw. ganz schnell Getriebe und Kupplung kapputtgespart. Kippe niemals ein Öl für Automotoren in einen Motorradmotor mit Ölbadkupplung. Dafür gibt es speziell zusammengesetzte Öle, mit der Kennzeichnung JASO MA bzw. JASO MB. Ersteres für Motorräder mit besonders belasteter Kupplung... also genau richtig für die DR. Öl für Automotoren hat Additive, damit es besonders gut "flutscht" und ist nicht scherstabil genug, um dauerhaft in Zahnradgetrieben benutzt zu werden.

Ich hab beim letzten Ölwechsel Teilsynthetik von Castrol, speziell für Motorräder reingekippt, und keinerlei Probleme mit der Kupplung. Zwuckl auch ned. UNd nach dem Ölwechsel war kein Vergelich zu vor dem Ölwechsel ;-) , war wie ein neuer Motor. Und beim nächsten Wechsel stell ich auf Vollsynthetik um, da ich meistens nur zum Kurzstreckenfahren komme.

Ciao, Stefan
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#20 

Beitrag von machmach »

Hi!
Ich geh' gaputt.
Zum Glück nd gans.
Und wenn's ganns gabudd ged, dann bin ich wida gans.
Unnd wennns so wieda gehd, dann dram i mi zuda tschuschn.
Und dahn kaaf i ma an lida soichanes öil, wöis da drrrr guad taun wuill.

Doan koaf i ma a 2070/34fufzga oda soichanes.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#21 

Beitrag von Husaberg »

Ich muss Hans zustimmen!
Ein Autoöl hat nichts im Eintopf verlohren,da das Getriebe und Kupplung mitgeschmiert werden.
Wenn die Kupplung mit 10W-40 rutscht einfach mal 20W-50 probiern.
Das fahr ich in meiner Susi und macht keinerlei Probleme!

Gruß Husaberg
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#22 

Beitrag von Röm »

Also das mit dem Öl is echt nen Thema ohne Ende.

In der Bedienungsanleitung steht doch drin welches man nehmen soll: SAE 10W 40 nach

API SF oder SE

Mit diesem Öl läuft die Karre IMMER, mit anderen Ölen KANN es auch gehen. Natürlich trifft man immer wieder Leute die keinerlei Probleme mit anderen Spezialsäften haben.

Vielleicht haben die Leut die Bedienungsanleitung nicht mehr, aber dann kann man beim Händler nachfragen oder hier unter den FAQ gucken.

aber der Mensch ist ja risikofreudig: "mal sehen, was passiert". Vielleicht ja was ganz tolles :shock: Vielleicht läuft die ja besser: vielleicht :) Vielleicht bin ich dann der Ölkönig, wenn ich allen Klappergräuschen mit speziellem Öl abgeholfen hab. Oder ich hab gelesen was die da in der Anleitung schreiben aber nen Kumpel hat mir gesagt is doch alles Schwachsinn was da drin steht.
So stell ich mir das vor, aber vielleicht lieg ich ja auch falsch..

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Benutzeravatar
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#23 

Beitrag von hans_olo »

Röm hat geschrieben:...
In der Bedienungsanleitung steht doch drin welches man nehmen soll: SAE 10W 40 nach

API SF oder SE

...
Die Bedienungsanleitung ist jetzt ... wie alt? Und die Öle haben sich deutlich weiterentwickelt. Und die JASO - Norm gab es damals noch nicht, die wurde um 1999 speziell eingeführt, weil für die Automotoren soviele Flutsch-Additive ins Öl gekippt wurden. Also ein Öl von 1995 mit API SF und eins von 2007, das API SF erfüllt bzw. übertrifft, unterscheiden sich ganz deutlich voneinander.
Man sollte also schauen, daß man JASO MA und API SF bei einem SAE 10W40 erfüllt, dann kann man es ohne Probleme verwenden.

Ciao, Stefan
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#24 

Beitrag von Röm »

nee so is das nich, Stefan. Mag angehen, dass die Additve sich geringfügig unterscheiden, dennoch isses für den Anwendungszweck geeignet, da spielt die Jahreszahl der Herstellung nicht so die Rolle. Der Prüflauf um ein Öl nach API-SF einzustufen ist ja auch festgeschrieben und wird nicht geändert. Warum sollten die Hersteller dann großartig ihre Additve ändern.

Wenn du allerdings meinst, so ein Öl krieg ich kaum noch heutzutage, muss ich dir allerdings Recht geben: 10W40 ist so gut wie nicht mehr zu kriegen in der Klassifikation API SF (SE schon gar nicht). 15W40 gibt´s allerdings an jeder Ecke.

Darum ging´s mir aber eigentlich nich, wollte nur sagen, das der Mensch eben gern mal was anderes ausprobiert :D

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Benutzeravatar
hans_olo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 355
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: CH-8595 Altnau

#25 

Beitrag von hans_olo »

@Röm: naja, API SA-SI gelten als veraltet, aktuell sind gerade SJ und SL. SM soll sich in den nächsten Jahren etablieren. Die API-Klasse ist aber nur die Einstufung der Leistungsfähigkeit des Öles, über die Additive sagt sie nicht viel aus. Wer sich mal gründlich über die Pampe informieren will, ich hab da ein ganz gutes Dokument gefunden:

http://www.transalp.de/technik/pd-techn ... es/oel.php

Ganz unten auf dieser netten Zusammenfassung gibt es ein PDFmit viel Informationen drin.

Vielleicht sollten wir sowas mal in unserem FAQ-Bereich auch aufnehmen, ich finde, dort ist erschöpfend erklärt, warum bei wem manchmal die Kupplung rutscht ;-)

Ciao, Stefan
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#26 

Beitrag von Röm »

ja das is da roger, ich hab da auch mal bei Castrol nachgefragt, aber DIE sagen natürlilch unsere Öle sind ALLE geeignet und es gibt ÜBERHAUBT keine Probleme... 8)

Übrigens steht in jeder japanischen Bedienungsanleitung vor 1998 drin Öl 10W40 API SE oder SF. Seinerzeit hatte der WAL-Mart noch sone Öle (stand drauf "für Oldtimer" :D ). Das war irgendwie so nen uralt-Zeugs aus den USA, und die hatten das wohl aus Bangladesch importiert :shock:

Bild

Selbst nehm ich seitdem das entprechende 15W-40, könnte im winter (unter 0° ) jedoch etwas zäh werden.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#27 

Beitrag von Martl »

Röm hat geschrieben: Selbst nehm ich seitdem das entprechende 15W-40, könnte im winter (unter 0° ) jedoch etwas zäh werden.
Dem ist tatsächlich so, ab dem ersten -°C schaltet es sich auf den ersten 60km etwas zäh, was sich dann aber auf den nächsten 100km wieder einstellt, da dann die Flossen etwas steif werden :?

OT
Und es tu sauweh wenn das Blut wieder anfängt in den Fingern zu zirkulieren :x
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#28 

Beitrag von Henrik84 »

jab ich weiß was du meinst. das schlimme am fahren im winter ist nicht mal unbedingt die kälte. meistens merkt man nach den ersten 3-4 km eh nichts mehr. nur wenn man dann an seinem ziel angekommen ist und wieder anfängt aufzutauen..... wie du schon sagst, blut zirkuliert wieder, man bekommt wieder gefühl und alles fängt an zu kribbeln.. ist schon bissel komisch. ok vom mopped abzusteigen mit total steifen gliedmaßen, und blauen händen, das war dann auch nicht mehr so angenehm. aber was solls.
was nimmt man nicht alles in kauf um aufs moppedfahren nicht ganz zu verzichten :roll:
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
Gelöschter User

Rutschen geht nicht weg.....

#29 

Beitrag von Gelöschter User »

hey leute....ich habe am samstag nen ölwechsel gemacht der mal wieder fällig war......habe wie voheriges jahr die werkstatt auch teilsynthetisches 10 w 40 genommen...hatte extra gefragt was die reingemacht hatten...und habe aber sofort kupplungsrutschen gehabt :(......dachte das legt sich evtl wieder...bin 3-4 tage so rumgefahren natürlich vorsichtig.....hat sich aber nich gelegt....und hab dann heute nochmla ölwechsel gemacht un neuen filter un son scheiß rein un habe mir mineralöl geholt von shell 10 w 40....das andere war billig scheiße ausm moppedladen allerdings auch für autos wie es aussieht..aber das jetzt is was besseres....aber ihc habe immernohc kupplungsrutschen....1-2 gang geht noch..ab dem 3. gang merkt man das sie bei vollgas nich mehr so zieht un bei 4 und 5 is mit vollgas fahren wie mit gezogenem kupplungshebel zu fahren...und ich versteh es nich..mit dem öl was die werkstatt leztes jahr reingemacht hatte hatte ich nie probs....aber jetzt auch mit dem "teuren" motorrad mineralöl immernoch der mist.......das legt sich doch bestimmt nich wieder oder ??.....wie schnell geht meine kupplung da in arsch ???..un was kann cih machen außer noch 10 ölwechsel mit ganz teuren ölen zu machen oder es in die werkstatt zu geben ???..ich brauch das baby..ich hab kein auto un gar nix..es is mein ganzjahres fortbewegungsmittel....... :(
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

Re: Rutschen geht nicht weg.....

#30 

Beitrag von Röm »

Gelöschter User hat geschrieben: mit ganz teuren ölen zu machen [...](
ja hallo Alder; die Öle müssen nicht teuer sein, damit sie für die DR passen. Ich hab doch da oben geschrieben was für Öl du da nehmen sollst: API-SF. Den Ölkanister hab ich extra für dich :D fotographiert und der kostete 5L /6,95€.

Das ist doch wohl nicht teuer, oder.

Ansonsten kannste noch hingehen und verstärkte Federn einbauen, damit sollte die Kupplung selbst mit dem teuren Öl wieder zupacken.


Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Antworten