Seite 2 von 2

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 19 Feb 2012 19:30
von Easy
Ist das nicht ein Autoöl?

Auf der Öldose muss irgendwo was von einer JASO MA Spezifikation stehen. Sonst ist das ein Autoöl und nicht für Ölbadkupplungen geeignet.
Bei der 600er von einem Kumpel waren die beiden Scheiben schon drin.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 19 Feb 2012 20:52
von RythIm
Da dürften einfach die Adhäsionskräfte so hoch sein, dass die Kupplung nicht trennt.
Joa, versuchs am besten mal mit anderem Öl.

Bei meiner 600er hab ich Federscheibe + Sitz rausgeschmissen. Hatte keine Probleme damit.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 19 Feb 2012 21:26
von Drako
Easy hat geschrieben:Ist das nicht ein Autoöl?
Also ich habs mir beim örtlichen BMW Händler in der Motorradwerkstatt gezapft. Daher hab ich leider auch keine Öldosen. Aber das könnte tatsächlich sein.
Das Problem hatte ich aber auch schon als ich das gute Stück gekauft hab. Könnte natürlich sein, dass schon vorher das falsche Öl drin war...

Könnte ich das auch so testen, indem ich die Kupplung komplett in entsprechendem Motorradöl einlege und sie dann einbaue oder funktioniert das nur wenn ich wirklich den kompletten Motor befülle? Weil wenn's das nicht ist, ist es danach dafür umso umständlicher, das Öl wieder abzulassen um alles wieder auseinander zu bauen...

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 20 Feb 2012 07:15
von Easy
Morgen,

wenn überhaupt wird das nur kurz funktionieren. Die Kupplung wird von innen mit Öl aus dem Ölkreislauf gespült, da dürfte das Öl in dem Du die Scheiben eingelegt hast in nullkommanix weggewaschen sein.
Wechsel doch einfach das Öl und den Filter, das kostet doch nicht die Welt.

Gruss Wolfgang

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 20 Feb 2012 11:18
von Drako
Es ist ja gar kein Öl drin, es würde also nichts weg gewaschen :P
Den Ölwechsel mach ich ja grad (seit 3 Wochen ^^) sowieso. Ich werd's dann mal so probieren. Danke.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 22 Feb 2012 23:25
von Drako
Sooooo, mal eine Zusammenfassung von dem, was ich alles getan habe:

1. Rattermarken am Kupplungskorb entfernt
2. Kupplungslamellen ausgetauscht (Organic Compound)
3. Kupplungsfedern inklusive der beiden Unterlegscheiben, die bei mir da drunter lagen rausgeworfen und verstärkte Kupplungsfedern eingesetzt.
4. Beide Anlaufscheiben ausgetauscht.
5. Ölwechsel (mit Ölfilter) gemacht und Castrol Grand Prix 10W40 eingefüllt.
6. Kupplungszug eingestellt

Ergebnis:
Die Kupplung trennt jetzt viel besser. Es ist kaum noch ein Unterschied zwischen 1. Gang + gezogener Kupplung oder Leerlauf zu spüren. Ein kleiner aber wohl noch...
Außerdem kuppelt sie jetzt viel später ein und der Schleifpunkt ist irgendwie auch nicht mehr so deutlich wie vorher. Und last, but not least: Sie rutscht jetzt durch :D
Ich werd also wieder jeweils eine Unterlegscheibe unter die Kupplungsfedern legen, die alten hatten sich nämlich schon recht deutlich in den Korb eingefressen. Ich setz morgen mal Fotos rein, auch von den Stahlscheiben zwischen den Lamellen.

Fragen:
1. Woran erkenn ich, dass die Stahlscheiben zwischen den Lamellen runter sind? Mir ist aufgefallen, dass sie an einigen wenigen Stellen so weit abgenutzt sind, dass die kleinen Vertiefungen fast gar nicht mehr zu sehen sind. Manche Stellen sind sogar ganz blank. Sind aber alles nur Stellen am Rand...
2. Die eine dicke Lamelle ist bei dem Set was drin war dicker als die von dem, was ich jetzt eingebaut hab. Könnte das Rutschen daher kommen?

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 23 Feb 2012 06:11
von Guzzuki
Hallole,

nichts für ungut :wink: - aber Du gehts wirklich den "langen Weg".
So wie das sich für mich anhört hast Du die Kupplung jetzt doch schon einige mal aus- und eingebaut und das Resultat war, dass die Kupplung nicht wirklich tut was sie soll (wenn bei den Stahlscheiben die "Vertiefungen" fast nicht mehr sichtbar sind würd ich sagen, dass die "fertig" sind).
Deshalb mein Rat an alle zukünftigen "Kupplungswechsler":
Wenn die Kupplung fertig ist ist sie halt fertig was bedeutet, dass die Reib- und Stahlscheiben, die Federn und die beiden Anlaufscheiben raus müssen und durch neue ersetzt werden sollen. Der Preis für diese Teile hält sich in Grenzen (find ich jedenfalls).


Gruß
Klaus

PS:
Da ich Schwabe bin hab ich auch gedacht ich könnte auf den Wechsel der beiden Anlaufscheiben verzichten (die sind schweineteuer, kosten fast 3,00EURO das Stück :lol: ) - das Resultat war: Auch ich hab zweimal an die Kupplung ran dürfen. :oops:

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 23 Feb 2012 08:12
von ducmotom
Wenn die Kupplung nach dem Ölwechsel rutscht nicht gleich verückt spielen.
Beläge und Federn und Anlaufscheiben haste ja schon neu.
Die heutigen Öle haben gerade wenn sie neu sind eine sehr hohe Schmierwirkung.
Ich hatte meine Kupplun auch letztes Jahr neu gemacht und danach rutschte die Kupplung leicht im 5 Gang wenn ichs richtig krachen lies.
Das hat sich nach 300-400Km erledigt.

Also ein paarhundert KM langsam angehen lassen und gut ist.
War bei mir jedenfalls so

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 23 Feb 2012 16:07
von RythIm
(Auch auf die Gefahr hin wieder ne Öldiskussion auszulösen)

Nimm nen billiges 15W40, dann SOLLTE es gut sein (sofern die Lamellen nicht schon verglast sind vom rutschen.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 23 Feb 2012 22:01
von Drako
So, wie versprochen jetzt hier erstmal ein paar Bilder.

Kerben im Kupplungskorb durch die Federn:
Bild

Stahlscheiben:
Bild Bild

Andere Seite:
Bild Bild


Was meint ihr, sind die runter?

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 24 Feb 2012 06:18
von Guzzuki
Hallo,

also wie oben schon beschrieben würd ich da neue reinmachen.
Ich hab jetzt zwar nicht die Verschleißmaße zur Hand aber wenn Du schon die Kupplung ausgebaut hast würd ich auch neue Stahlschieben montieren.
Hier mal ein Link aber ohne Gewähr (hab nur im Google mal DR650 Kupplung Stahlscheiben eingegeben):
http://www.tlo-bikeshop.de/product_info ... eiben.html

40EURO für einen Satz ist jetzt nicht sooo viel wobei eine komplette EBC Kupplung inkl. Federn so um die 80EURO zu haben ist (die hab ich jetzt gerade eingebaut und ich kann noch nichts negatives darüber sagen).
Hab ich übrigends hier http://ollis-motorradteile.de/ gekauft.


Gruß
Klaus

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 24 Feb 2012 06:18
von Guzzuki
Hallo,

also wie oben schon beschrieben würd ich da neue reinmachen.
Ich hab jetzt zwar nicht die Verschleißmaße zur Hand aber wenn Du schon die Kupplung ausgebaut hast würd ich auch neue Stahlschieben montieren.
Hier mal ein Link aber ohne Gewähr (hab nur im Google mal DR650 Kupplung Stahlscheiben eingegeben):
http://www.tlo-bikeshop.de/product_info ... eiben.html

40EURO für einen Satz ist jetzt nicht sooo viel wobei eine komplette EBC Kupplung inkl. Federn so um die 80EURO zu haben ist (die hab ich jetzt gerade eingebaut und ich kann noch nichts negatives darüber sagen).
Gekauft habe ich die hier: http://ollis-motorradteile.de/


Gruß
Klaus

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 24 Feb 2012 07:42
von Hacky
Hmm,
wenn ich mir die Scheibe auf dem vorletzten Bild ansehe, ist sie partiell abgeschliffen, was dafür spricht das sie verzogen ist!
Leg die Scheiben mal auf eine Glasplatte und prüfe ob sie wirklich noch plan sind :idea:
Sonst kuppelt da auch nix...

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 24 Feb 2012 11:16
von blade
Guzzuki hat geschrieben:Hallo,
also wie oben schon beschrieben würd ich da neue reinmachen.
Ich hab jetzt zwar nicht die Verschleißmaße zur Hand aber wenn Du schon die Kupplung ausgebaut hast würd ich auch neue Stahlschieben montieren.


40EURO für einen Satz ist jetzt nicht sooo viel wobei eine komplette EBC Kupplung inkl. Federn so um die 80EURO zu haben ist (die hab ich jetzt gerade eingebaut und ich kann noch nichts negatives darüber sagen).


Hallo,
wie Klaus schon sagt,würde ich da auch mal neue reinmachen.Hast sie ja jetzt schon oft genug auseinander gebaut :wink:
Habe bei meiner auch welche von EBC verbaut.Die funktionieren seit fast zwei Jahren einwandfrei und ich fahre die DR fast täglich.

Gruß,Lothar