Schon mal vielen Dank für die Antworten!
Easy hat geschrieben:Servus,
jetzt mal ne dumme Frage wieviele Scheiben sind denn da eingebaut?
Gruss Wolfgang
Meinst du Lamellen? 5 Dünne und die eine Dicke. Siehe Bild (2x drauf klicken zum Vergrößern):
Richtig. Die sind beide neu. Hab ich extra beim HRT gekauft. Hab sie allerdings mal mit der Schieblehre abgemessen und dabei festgestellt, dass sie 0,1mm dünner sind als die verbauten. Aber das sollte ja eigentlich trotzdem gehen. Ansonsten sind sie baugleich.
blade hat geschrieben:Hallo,
mit dem Kupplungsrückarm warst Du denke ich schon auf der richtigen Spur.Mußte ich beim Kupplungswechsel meiner 600er DR Dakar Bj,89 damals auch schon mal machen.Bei meiner 650er Dakar SP41 habe ich nach dem ich den Kupplungszug gewechselt habe auch etwas "vorspannung" gegeben.Trennt und Kuppelt damit einwanfrei ein!Bei mir waren es schon ein paar Zähne,die ich versetzt habe.Wenn sie vorher funktioniert hat,müßte es so gehen.
Probier das doch noch mal aus.Zurück kann man sie ja immer noch mal setzen.
Gruß,Lothar
Vorher hat sie ja genau so wenig funktioniert. Ich habe die DR eben erst im November gekauft und sie hatte schon diverse Vorbesitzer. Weiß der Geier, was da schon dran rumgemurkst wurde...

Ich werd's dann nochmal auf diesem Wege probieren.
Easy hat geschrieben:Natürlich kanns auch zuviel Spiel im Zug sein, ich geh aber mal davon aus das der Drako das Spiel eingestellt hat, oder versucht hat einzustellen.
Ja, hat er

Da war ich aber nicht der erste, die standen nämlich schon auf maximal. Will meinen: Oben am Lenker die Einstellschraube war schon maximal raus gedreht und der Einsteller unten am Motorblock mit den zwei Muttern schon so weit nach links durchgerutscht wie es ging (hoffe, man versteht was ich meine).
Wooky hat geschrieben:Moin
und wenn die Scheiben stark eingelaufen sind könnte es zumindest theoretisch auch noch an der Buchse Nr.3 liegen, wenn die auch schon was mit abbekommen hat.
Die hab ich nicht mit gewechselt. Der sieht man zwar ein wenig an, dass sie schon was gearbeitet hat, geht aber eigentlich noch. Das könnte ich mir als Grund für kleine Beeinträchtigungen vorstellen, aber daran kann ja nicht das ganze Ding komplett hängen!?
blade hat geschrieben:Problem: Kupplung kuppelt nicht aus. Wenn ich den 1. Gang drin habe und an der Ampel stehe, treibt sie trotzdem stark voran.
Mmh,das mit dem trennen merkt er aber anscheinend hauptsächlich im Stand.Wie ist denn sonst das Schaltverhalten?Kracht es beim schalten,oder gehen die Gänge schwer rein?
Na ja, das war nur zur Verdeutlichung. Wenn ich beim Ausrollen die Kupplung ziehe merke ich auch sehr deutlich, dass er fast unvermindert weiter "bremst" (Motorbremse) bis ich dann in den Leerlauf schalte. Ansonsten kann ich mich nicht beklagen. Beim Schalten vom Leerlauf in den 1. Gang klackt es laut, aber das ist, denke ich, im normalen Rahmen. Wenn sie kalt ist, muss ich da aufpassen und ihr schon im Leerlauf ein wenig Drehzahl geben weil sie sonst aus geht sobald ich den 1. Gang einlege, die Kupplung aber noch gezogen habe.
Wenn sie aber aus ist, der erste Gang eingelegt ist und ich die Kupplung ziehe, lässt sie sich trotzdem kaum schieben.
Ach ja, kann es sein, dass der Kupplungshebel da wo der Seilzug geführt wird schon zu stark abgenutzt ist und deswegen der Zug einfach nicht genug Weg zurück legt?
PS: Es ist übrigens eine Dakar. Weiß nicht, ob das aus dem "SN41A" hervor geht.