Seite 3 von 4
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 17:39
				von DR500
				Stimmt, du hast recht. Mit 140/80 18 (wie auf meinem Bild) sind es nur 2cm mehr im Radius. Der Effekt hält sich tatsächlich in Grenzen.
Müsste man testen wie sich das fährt, aber ich denke 10mm höher machen das Kraut nicht fett.
Wäre sicher ein lässiger Umbau denk ich  
 
  
 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 19:22
				von Claus
				10mm sollten das wirklich nicht stark beeinflussen. Muß man fahren bzw den Nachlauf feststellen. 
Sowas ist wirklich lustig. Total ungeeignetes Motorrad. Aber in US wird sowas ja schon immer auch auf dem Dreck-Oval gefahren. Ich mag solche Umbauten, wenn sie gut gemacht sind und auch noch gut fahren.
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 19:41
				von KlaCha
				Ich komm überall mit, ausser bei SportyFedern in der DR-Gabel. Also dann müssten die Federn schon mal gleiceh Länge haben, oder?
Einkaufsliste:
- Gabelholme
- Achse
- Bremse
- Vorderrad
- Stossdämpfer
- Sportster Speichenfelge
Dann umstricken der Gabel auf die Kilos de Sport und ein wenig kürzen. Würde das mit Stefan oder Diir, Klaus, durchsprechen und dann die Sache durchziehen.
Dann müsste ich bei Melvin oder Probrake ne passende Leitung machen lassen. 
Dann noch die Felge hinten auf 18“ umspeichen lassen.
Es soll ja auch DualSport aussehen und es stimmt, mein Avon auf 16“ ist nicht viel kleiner als der 18“ auf der YZ250.
Das wäre dann insgesamt für unter 1000€ zu machen. Wäre dann defintiv ne Überlegung Wert.
Oder Gabelbrücken anfertigen und ne Usidedown rein....
Wird wohl dann auf das Doppelte rauskommen.
Der Auftritt auf der Crossstrecke ist trotzdem unbezahlbar 


 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 20:08
				von DR500
				Noch besser wäre, wenn die Sportyfedern kürzer wären. Wenn du bei der Negativ-Feder eine Hülse einbaust, federt die Gabel nicht so weit und kommt tiefer- was mit kürzeren Gabelfedern um so besser funktioniert.
Passt die Sportyfelge/Bremsscheibe mit der DR Gabel/Bremse?
Warum muss man für ne USD Gabel Brücken fräsen? Wäre es nicht einfacher, ne bestehende Brücke mit einem passenden Joch zu versehen?
Grundlegend gibt es deutlich besser geeignete Gabeln. Insbesondere die Gabeln von Supermotos sind niedriger (um die 900mm) deutlich verwindungssteifer und haben direkt ne Aufnahme für ordentliche Bremsen- da sparst du die 500 Euro für den Umbau der Bremse.
Einstellmöglichkeiten der Gabel sind meistens auch nicht schlecht, gerade bei einem Umbau.
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 20:55
				von Claus
				Seh ich auch so. Wie gesagt: Die Lenkkopflagerbecher kann man anfertigen auf fast jeden Bedarf, ein neues Joch und/oder eine neue Achse aus 42CrMo4 sind auch nicht wirklich ein Problem, dauert bei mir nur immer etwas. Ich würde versuchen, eine möglichst geeignete Gabel zu finden. Umspeichen geht immer nur mit der richtigen Speichenanzahl und der richtigen Punzung/Bohrung in der Felge.
Ich lasse sowas bei Fr.Menze in Hagen anfertigen. SanRemo Felgenringe sind mit Menzes Gutachten zusammen TÜV-fähig. Die Räder auf der von mir verlinkten Sportster sind auch da her.
Bremsscheibenadapter, Raddistanzen usw. sind die kleinsten Probleme.
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 20:57
				von Gelöschter User
				KlaCha hat geschrieben: 23 Nov 2019 19:41
Einkaufsliste:
- Gabelholme
- Achse
- Bremse
- Vorderrad
- Stossdämpfer
- Sportster Speichenfelge
 
Gabel, Vorderrad sowie eine halbe 320er Bremse hätte ich für dich 
von der Gabel sieht man nicht viel …. es sind zwei Holme ohne Brücke
 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 21:06
				von DR500
				Gelöschter User hat geschrieben: 23 Nov 2019 13:25
Oberkante Standrohr bis Mitte Achse sind es 960mm
 
Auf dem Bild sind es 920mm- hab mich schon gewundert, dass die Gabel der DR600 deutlich länger als bei der DR650 ist.
Hat bei der Bremsscheiben jemand eine zweiten Lochkreis gebohrt? Oder werden die so verkauft?
 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 21:12
				von Gelöschter User
				 
 
Wollte nur sehen ob ihr auch schön acht gebt  
 
 
aus irgendeinem Grund hatte ich noch 40 im Sinn …. mußten ja irgendwo hin … 
Also Tatsache ist es sind 920 mm 
Und schon sind wieder 40mm gewonnen 

 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 21:19
				von DR500
				Dann sind es 6cm Zuviel. Größeres Vorderrad und größeres HR gleichen sich näherungsweise aus.
Was in der Rechnung bis jetzt keiner berücksichtigt hat, ist das der negativ Federweg einer Enduro mit Fahrer ca. 1/3 des Federwegs ausmacht- also definitiv deutlich mehr als bei der Sportstar. Mit 20mm Tieferlegen und ggf. etwas durchstecken würde zumindest die Höhe passen.
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 21:20
				von Claus
				40mm? Dann sind wir ja annähernd im grünen Bereich, rechnerisch  

 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 21:22
				von DR500
				Ich weiß nicht wie du das siehst Claus, aber ich würde sagen die DR600 Gabel ist wieder im Rennen  

Wenn die Sportstar Federn passen wäre es ne Runde Sache. Mit den Federn der DR600 wäre es arg weich denk ich.
 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 22:12
				von KlaCha
				Jo oder die Federn angepasst. Das müsste ja einer hinbekommen?!
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 23 Nov 2019 22:21
				von DR500
				Federn auf Wunsch herstellen lassen dürfte den Wert der Gabel übersteigen.
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 24 Nov 2019 12:26
				von hapeka
				Hi wie wärs denn die komplette Front der XF 650 zu nehmen? Etwas kürzere Gabel ,bessere Bremse und alternatiyv ein 19 Zoll Vorderrad ?
Außerdem sehr preiswert zu bekommen...
Grüße HP
			 
			
					
				Re: DR 600 - Sportster Dual-Sport
				Verfasst: 24 Nov 2019 13:22
				von DR500
				Welche Sportstar hast du denn? Leistung?
Willst du das eintragen lassen?
Ich persönlich würde nicht ins Regal der relativ leichten Eintöpfe greifen sondern eher bei den Reiseenduros suchen. Das passt dürfte von Gewicht und Leistung besser passen und auch für den Segen vom TÜV von Vorteil sein:
- Aprilia Caponord 1000
- Cargiva Elefant oder Navigator
- KTM Adventure Modelle...
- African Twin
- etc...
Wenn es keine Doppelscheibe sein soll, dann Marzocchi Magnum 45 oder 50 (etabliert bei diversen R100 GS Umbauten) aus z.B. einer SM610 oder VOR, WP48 oder WP Extreme aus diversen KTM Modellen. Die WP Extreme hat der Hessler bei diversen Umbauten verwendet. 
Kommt aber letzten Endes auf die Perfomance an, die du anstrebst.