Also wenn meine Lima mal brennt,weiß ich ja wo ich sie hinschick!

Gruß Husaberg
Also, geht doch! Dass Du nicht "schön" gewickelt hast ist fast egal. Cu-Draht mit 1,0 Durchmesser kann man durch Wickeln allein nicht in sauber nebeneinander liegenden Wicklungen auf eine Spule bringen, da sollte man jede einzelne Umdrehung anlegen und andrücken. Ist aber egal, die Elektronen verirren sich nicht in den paar Kurvenl! Du hast durch den dickeren Draht und ca 10% (nur 2 Meter anstatt 2,20)) weniger Wicklungen nicht die volle Spannung später anliegen. Ist aber auf jeden Fall besser als mit der defekten Spule drin. Deine Lima sollte wieder funktionieren! Und das war der Zweck der Übung! Auch gut ist, dass Du doppelt gelackten Draht genommen hast und nicht einen Billig-Krams (z.B. den vom blauen CRöm hat geschrieben:....
Von den 15 kleinen Spulen um den Eisenring war eine angekokelt, beim näheren betrachten, bzw. beim Reinigen war ein Draht unterbrochen. Später noch einer....
Auf einer Spule sind ca. 2,20m Kupferdraht drauf, durchmesser 0,9mm. Da nur 0,8 und 1mm zu kriegen war, hab ich den dickeren genommen, doppelt lackiert. Damit hab ich nur 2m drauf gekriegt, sollte allerdings unkritisch sein. .... Das Ganze dann mit Epoxydharz vergossen (konnte den Draht nicht so stramm wickeln wie ab Werk) damit sich die Drähte da nicht lösen.
Gratulation zur erfolgreichen Operation an der Lima !!Röm hat geschrieben:...
Dann die Wechselspannung ziwschen den 3 Spulen nochmal geprüft, direkt am den Spulenanschlüssen bei ca 5000/min: Volle Suppe wieder; jeweils zwischen 67 - 69 Voltdaran kanns wohl nicht liegen.
Nun auch der Regler ne Macke abgekriegt oder was....
Huhu, ist die Bakterie den geladen ? Wenn nicht dann stimmt das so und sie muss sich erst mit Strom vollsaugen. Danach sollten 14,4 oder so irgendwie Volt anliegen.Röm hat geschrieben: Leider oberscheisse. Schlimmer als vorher. Irgendwie um 11 Volt mit Licht an.![]()
pramus hat geschrieben:.....
-> meine Rede > "Außerdem versaut" Dir eine defekte Batterie auch genauso das Meßergebnis bei der Spannungs = Voltmessung" Eine defekte Batterie mit ggfs. einer zusammengebrochenen Zelle hat nie ein Ladeschlußspannung von 13,8 Volt (6/6) sondern die liegt dann niedriger![]()
Gruß, Pramus
Ich lass mein Zitat schon mal vorsorglich bis zum Vergaserthema stehenpramus hat geschrieben:...
Und wenn die Lima w.o. doch in Ordnung scheint, dann ist der Regler der nächste Kanditat. Der kann ebenfalls nach WHB auf Durchgang / Sperre getestet werden. Da bietet sich auch einfach ein Test mit einem anderen Regler an; da würde ich ein Gebrauchtteil nehmen.
Und wenn so die Lima und Regler als Fehlerquellen ausscheiden; die ausreichende Stromproduktion also in Ordnung ist, kann es nur noch im Stromverbrauch liegen, dass Dir reihenweise die Batterien auf ewig in die Knie gehen. Da ist dann irgendwo der Wurm drin, nämlich der Kupferwurm. Da gibt es als mögliche Fehlerquellen den berühmten Kabelbruch, Kriechströme wegen irgendwelchen Masseschlüße angefangen beim Zündschloß, Schalter; Glühbirnenfassungen, einfach allen Stromverbrauchern und Kabeln. Das ist wirklich eine mistige Sucherei!
Und das mit den Startschwierigkeiten ist ein anderes Thema. Das Übliche halt: Vergasereinstellung.
Is klar, dass Du bis Oberkante Unterkiefer die Faxen dicke hast!Röm hat geschrieben:...
Dann bin ich hingegangen und DIREKT am Regler die Gleichspannung gemessen, bei laufenden Motor: ebenfalls unter 12V wie an der Batterie.
....
Dann hab ich nochmal den Strom gemessen der rausgeht von der Batt wenn volles Licht an: 6 Amps....