ist aus gegangen und geht nicht mehr an
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Ich denke ich hab das problem gefunden.
Undzwar diese große mutter die den rotor festmachen soll war locker. (Hätte auch n bild davon falls euch das jetzt nichts sagen sollte- aber ist diese große mutter die einen direkt entgegenschaut wenn man den deckel abnimmt)
wie gehe ich nun vor?
Also der kolben soll wahrscheinlich am ot sein wenn die marierungen übereinander liegen dann währe auch meine frage wie genau ich den ot präzise ermitteln kann oder reicht das so Pi*Daumen? Mit dem stück lötzinn konnte ich es nur schwer einschätzen?
Ich hab halt kein stroboskop, messuhr oder änliches...
Undzwar diese große mutter die den rotor festmachen soll war locker. (Hätte auch n bild davon falls euch das jetzt nichts sagen sollte- aber ist diese große mutter die einen direkt entgegenschaut wenn man den deckel abnimmt)
wie gehe ich nun vor?
Also der kolben soll wahrscheinlich am ot sein wenn die marierungen übereinander liegen dann währe auch meine frage wie genau ich den ot präzise ermitteln kann oder reicht das so Pi*Daumen? Mit dem stück lötzinn konnte ich es nur schwer einschätzen?
Ich hab halt kein stroboskop, messuhr oder änliches...
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Respekt, Chefmechaniker,
Du musst den Rotor abnehmen
und dein Keil einlegen, dann
kann es nur an der richtigen
Stelle sein!
Du musst den Rotor abnehmen
und dein Keil einlegen, dann
kann es nur an der richtigen
Stelle sein!
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Ha, ich fass es nicht ... Hab mich schon geschämt hier die Pferde scheu zu machen mit einem Fehler, der nur alle 10 Schaltjahre mal vorkommt. Und prompt ...
Wenn sich das Polrad eh auf der Kurbelwelle dreht brauchst du wohl keinen Abzieher zum abnehmen. Aber das anbauen ist schwierig: Du kannst kaum gegenhalten beim Anziehen der Mutter. Mach das nicht mit festgeklemmten Kolben oder so, das zermatscht dir die Lager und die Pleuelstange und alles mögliche
. Ehrlichgesagt solltest du dir fachlichen Rat suchen, ein Kumpel der sich auskennt o.ä. Muss auch das richtige Drehmoment beim Anziehen sein (das ich gerade nicht weis).
Glückwunsch, bist schon gut weit gekommen
Wenn sich das Polrad eh auf der Kurbelwelle dreht brauchst du wohl keinen Abzieher zum abnehmen. Aber das anbauen ist schwierig: Du kannst kaum gegenhalten beim Anziehen der Mutter. Mach das nicht mit festgeklemmten Kolben oder so, das zermatscht dir die Lager und die Pleuelstange und alles mögliche

Glückwunsch, bist schon gut weit gekommen

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Danke! Hier noch n bild von meinem motor: http://fs2.directupload.net/images/150410/hcxb2kpp.jpg und die schraube da in der mitte hat sich gelöst.
Schraubt man nen polradabieher nicht eigentlich in ein gewinde rein um das polrad rauszudrücken? Ich sehe da auf dem bild halt kein gewinde sondern nur die mutter... aber naja wenn ihr meint ich brauchs nicht ist auch gut
Und ich muss die schraube nur rausdrehen und nen keil einlegen?
okay, und die schraube die sich da locker gedreht hab kann man dann nicht einfach reindrehen weil sich der motor mitdreht und wenn ich zb die hinterradbremse drücke schadet das den lagern
(Klingt logisch)...
Schraubt man nen polradabieher nicht eigentlich in ein gewinde rein um das polrad rauszudrücken? Ich sehe da auf dem bild halt kein gewinde sondern nur die mutter... aber naja wenn ihr meint ich brauchs nicht ist auch gut
Und ich muss die schraube nur rausdrehen und nen keil einlegen?
okay, und die schraube die sich da locker gedreht hab kann man dann nicht einfach reindrehen weil sich der motor mitdreht und wenn ich zb die hinterradbremse drücke schadet das den lagern
(Klingt logisch)...
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Bremse drücken geht (mit viel Gefühl festschrauben, und halt am besten zu zweit und nem Drehmomentschlüssel.) Ist aber ein bischen wie Gummi, Kette dehnt sich und du hast keinen richtigen Fixpunkt beim Anziehen.
Näxter Tipp: Pass auf mit den Schrauben vom Seitendeckel beim Anschrauben. Alugewinde im Motorblock, die ruckzuck abgedreht sind. Dann siffts dir immer raus oder du mußt mit Helicoil reparieren, auch nicht einfach.
Wie gesagt: wenn man das noch nie gemacht hat, kann man einiges vermasseln.
Und dann schreib bitte nicht "Aber ihr habt mich ja nicht gewarnt, jetzt isse kaputt, ihr seid Schuld ..."

Näxter Tipp: Pass auf mit den Schrauben vom Seitendeckel beim Anschrauben. Alugewinde im Motorblock, die ruckzuck abgedreht sind. Dann siffts dir immer raus oder du mußt mit Helicoil reparieren, auch nicht einfach.
Wie gesagt: wenn man das noch nie gemacht hat, kann man einiges vermasseln.
Und dann schreib bitte nicht "Aber ihr habt mich ja nicht gewarnt, jetzt isse kaputt, ihr seid Schuld ..."


- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Nö, der ganze Motor ist für weit höheres Drehmoment ausgelegt als du da auf die Schraube geben kannst!dRRd650 hat geschrieben: ...okay, und die schraube die sich da locker gedreht hab kann man dann nicht einfach reindrehen
weil sich der motor mitdreht und wenn ich zb die hinterradbremse drücke schadet das den lagern
(Klingt logisch)...

Also Gang rein, und Hinterradbremse gedrückt … schlimmstenfalls rutscht die Kupplung.

Aber erst mal musst du dir ja einen neuen originalen Passkeil (Passfeder) besorgen ...
Zuletzt geändert von AWolff am 10 Apr 2015 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Okay vielen dank für die ganzen informationen, einen drehmomentschlüssel könnte ich vielleich sogar auftreiben würde dann nochmal nachfragen wieviel Nm die Schraube braucht.
aber werde erstmal nachher kurz schauen ob ich diesen keil finde den ich einhängen muss...
aber werde erstmal nachher kurz schauen ob ich diesen keil finde den ich einhängen muss...
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Die eine Hälfte steckt in der Nut der Kurbelwelle, die andere innen in der Nut im Polrad.
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
und die AGW Kette spannen...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Und das Stimmt eben nicht, mit so einer Aktion kannst Du Dir den Pleuelbolzen in den Kurbelwangen verdrehen und das ist dann richtig Blöd. Daß der Motor mehr Drehmoment erzeugt und das Pleuel das kann liegt nur daran daß das Pleuel immer genau auf den Bolzen drückt. Für Belastungen von einer Seite der KW auf die andere ist das nicht ausgelegt.AWolff hat geschrieben:
Nö, der ganze Motor ist für weit höheres Drehmoment ausgelegt als du da auf die Schraube geben kannst!![]()
Also Gang rein, und Hinterradbremse gedrückt … schlimmstenfalls rutscht die Kupplung.
Aber erst mal musst du dir ja einen neuen originalen Passkeil (Passfeder) besorgen ...
Es gibt nicht umsonst einen Rotorhalter:

Die Schraube wird mit 160Nm angezogen, und da liegt der Hase im Pfeffer. Den Drehmomentschlüssel haben die meisten vieleicht noch, aber beim Gegenhalten verliessen sie ihn.
Dann wird die Schraube halt nur mit fast nichts angezogen und dann kommt sowas wie hier raus.
Ach und da fällt mir ein ich hab das mit dem verdrehten Rotor schon vor ien paar Tagen geschrieben, aber in den falschen Thread

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=22 ... 93#p119377
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Hmm okay also einen einen drehmomentschlüssel habe ich schon organisiert, allerdings mit dem gegenhalten muss man dann noch schauen wie man das machen...
also wenn ich das polrad abschraube sieht das so aus:
http://www.directupload.net/file/d/3953 ... l7_jpg.htm
allerdings weiß ich nicht wo der keil ist...
Die nut auf dem polrad habe ich gefunden und auf der kurbelwelle war ein kleiner ritz ist das die andere nut? (Sah ehr aus wie ein zufälliger ritz von einem anderen gegenstand)
also wenn ich das polrad abschraube sieht das so aus:
http://www.directupload.net/file/d/3953 ... l7_jpg.htm
allerdings weiß ich nicht wo der keil ist...
Die nut auf dem polrad habe ich gefunden und auf der kurbelwelle war ein kleiner ritz ist das die andere nut? (Sah ehr aus wie ein zufälliger ritz von einem anderen gegenstand)
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Und genau dieser Post hat mich bestätigt, by the wayEasy hat geschrieben: Ach und da fällt mir ein ich hab das mit dem verdrehten Rotor schon vor ien paar Tagen geschrieben, aber in den falschen Thread:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=22 ... 93#p119377
Gruss Wolfgang
Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Beim Zusammenbau kann ich dir online nicht weiterhelfen. Fehler ist gefunden, Zusammenbau dauert nochmal doppelt so lange. 

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an
Naja zusammenbauen kann man das noch nicht wirklich nennen
will eig immer noch das polrad richtig ausrichten wie hier beschrieben:

Ist mit keil die nut im rotorinneren gemeint die man in dem bild von meinem letzten post deutlich sieht, gemeint?Du musst den Rotor abnehmen
und dein Keil einlegen, dann
kann es nur an der richtigen
Stelle sein!